Langsam kann es wirklich losgehen mit der Weihnachtsbäckerei. Wie wäre es dieses Jahr mal mit etwas Abwechslung in der Keksdose? Alternativ zu klassisch gebackenen Keksen, gibt es nämlich auch viele rohvegane Rezepte, die genauso lecker und noch dazu reich an Nährstoffen sind. Hier habe ich sechs Inspirationen für rohvegane Weihnachtskekse für euch, die alle sehr einfach und rasch zubereitet werden können. Unter jedem Bild findet ihr das dazugehörige Rezept. Dieses könnt ihr auch ganz einfach downloaden und ausdrucken. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Diese rohveganen Mandel-Kipferl sind sehr einfach zuzubereiten, frei von Industriezucker und richtig lecker. Durch die Mandeln bekommen die Kipferl ein feines Marzipan-Aroma. Alternativ schmecken die Kipferl aber auch mit Haselnüssen und Walnüssen. Nach Belieben können sie noch mit geschmolzener Schokolade und gehackten Mandeln verziert werden. So sehen sie nicht nur toll aus, sondern schmecken auch besonders lecker.

Rohvegane Mandel-Kipferl
Zutaten
- 50 g Mandeln, gerieben
- 50 g Haferflocken
- 50 g Datteln, entsteint
- 30 ml Pflanzendrink
- 1 EL Mandelmus
- etwas Vanillemark
Anleitungen
- Den Pflanzendrink erwärmen und die Datteln einige Zeit darin einweichen.
- Die Haferflocken im Mixer fein mahlen und dann mit den eingeweichten Datteln, Pflanzendrink, Mandelmus, Vanillemark und den geriebenen Mandeln fein pürieren. Die Masse etwa 15 bis 30 Minuten ziehen lassen, damit die Konsistenz etwas fester wird und sich leichter verarbeiten lässt.
- Aus der Masse anschließend kleine Kipferl formen und diese nach Belieben in geschmolzene Schokolade sowie gehackte Mandeln tunken.
Notizen

Linzer Kekse dürfen in meiner Keksdose nie fehlen. Seit einigen Jahren bin ich auch ein großer Fan dieser rohveganen Variante. Sie bestehen aus drei Hauptzutaten, haben ein feines Mandel-Aroma und sind einfach unglaublich lecker. Genau wie das Original können sie mit unterschiedlichen Füllungen verfeinert werden.

Rohvegane Linzerkekse
Zutaten
- 50 g Datteln, entsteint
- 40 g Haferflocken
- 80 g Mandeln, gerieben + etwas mehr zum Ausrollen des Teigs
- 40 ml Mandeldrink
- Vanillemark
Zum Füllen
- Ribisel-Fruchtaufstrich
Anleitungen
- Den Mandeldrink erwärmen und die Datteln etwa 15 Minuten darin einweichen. Anschließend zusammen mit dem Vanillemark fein pürieren.
- Die Haferflocken im Mixer fein mahlen und zusammen mit der pürierten Dattel-Mischung und den geriebenen Mandeln zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig vor der weiteren Verarbeitung etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Auf der Arbeitsfläche oder einem großen Brett einige geriebene Mandeln verstreuen, den Teig darauf etwa 2 mm dünn ausrollen und mit Keksaustecher runde Formen ausstechen. In die Hälfe der ausgestochenen Kekse einen kleinen Kreis in der Mitte ausstechen.
- Anschließend je ein Keks ohne Loch in der Mitte mit Ribisel-Fruchtaufstrich bestreichen und dann mit einem Keks mit Loch zusammensetzen.
- Die Kekse vor dem Verzehr am besten noch einmal kalt stellen und dann luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen

Lebkuchen und Weihnachten gehören für mich auf jeden Fall zusammen. Auf meinem Blog findet ihr bereits verschiedene Lebkuchen-Rezepte mit Früchten und Schokolade. Diese einfachen Lebkuchensterne sind in kurzer Zeit zubereitet und haben ein feines Haselnuss-Aroma, das toll zu dem würzigen Lebkuchen-Geschmack passt.

Rohvegane Lebkuchensterne
Zutaten
- 60 g Haferflocken
- 60 g Haselnüsse, gerieben
- 1-2 EL Haselnussmus
- 50 g Datteln, entsteint
- 40 ml Pflanzendrink
- etwas Orangenabrieb, frisch
- 1 TL Lebkuchengewürz
Zum Toppen
- 50 g Schokolade, vegan
- 1-2 EL Quinoa, gepufft
Anleitungen
- Den Pflanzendrink erhitzen und die Datteln etwa 10 Minuten darin einweichen. Anschließend zusammen mit dem Haselnussmus fein pürieren.
- Die Haferflocken fein mahlen und mit Lebkuchengewürz, Orangenabrieb und der Dattel-Haselnussmus-Mischung zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig etwa fingerdick ausrollen und kleine Sterne ausstechen.
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Sterne damit verzieren. Abschließend mit etwas gepufftem Quinoa bestreuen und vor dem Verzehr am besten noch eine kurze Weile kühl stellen, sodass die Schokolade fest wird.
Notizen

Diese Schoko-Nuss-Happen sind herrlich schokoladig und nussig. Das Rezept ist sehr einfach und lässt sich nach Belieben vielseitig abwandeln. Die feine Schoko-Creme eignet sich außerdem toll als Füllung für viele andere Keksrezepte.

Schoko-Nuss-Happen
Zutaten
- 70 g Haferflocken, fein
- 30 g Haselnüsse, gerieben
- 100 ml Pflanzendrink
- 100 g Dattelpaste
- 2 EL Haselnussmus
- 1 TL Back-Kakao
Anleitungen
- Die Haferflocken im Mixer fein mahlen.
- Die Dattelpaste mit Pflanzendrink erwärmen und dann zusammen glatt rühren.
- Die Hälfte der Dattel-Mischung mit den gemahlenen Haferflocken, einem Esslöffel Haselnussmus und den geriebenen Haselnüssen zu einem Teig verkneten. Den Teig anschließend kurz ruhen lassen.
- Währenddessen die übrige Dattel-Mischung mit dem Back-Kakao und einem Esslöffel Haselnussmus vermischen.
- Den Teig zu kleinen Bällchen formen. Dann mit dem Daumen in jedes Bällchen eine Mulde drücken und diese mit etwas Schoko-Creme füllen.
- Die Schoko-Nuss-Happen nach Belieben mit ein paar Schoko-Stückchen toppen und vor dem Servieren einige Zeit kalt stellen.

Diese leckeren Mandel-Mohn-Happen zählen zu meinen liebsten süßen Snacks, die ich nicht nur zu Weihnachten zubereite. Sie sind sehr einfach zuzubereiten und bestehen nur aus einer Handvoll Zutaten. Der nussige rohvegane Keksteig wird mit einer feinen Mohn-Creme gefüllt, die einfach richtig lecker schmeckt.

Mandel-Mohn-Happen
Zutaten
Für den Teig
- 70 g Haferflocken
- 30 g Mandeln, gerieben
- 50 g Dattelpaste
- 40 ml Pflanzendrink
- 1 TL Mandelmus
- etwas Vanille
Für die Füllung
- 50 g Dattelpaste
- 40 ml Pflanzendrink
- 20 g Mohn, gemahlen
- 1 TL Mandelmus
- etwas Vanille
Anleitungen
- Für den Teig die Haferflocken fein mahlen und dann mit den geriebenen Mandeln und etwas Vanille vermischen.
- Den Pflanzendrink mit der Dattelpaste erwärmen, dann zusammen glattrühren und mit den trockenen Zutaten sowie dem Mandelmus zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig bis zur weiteren Verwendung ruhen lassen.
- Für die Füllung den Pflanzendrink mit der Dattelpaste erwärmen, dann zusammen glattrühren und mit dem gemahlenen Mohn, etwas Vanille sowie dem Mandelmus vermischen.
- Den Teig in etwa acht Stücke teilen, diese zu kleinen Bällchen formen und dann mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte jedes Bällchens drücken. Bei jedem Mandel-Happen, die Füllung großzügig in der Mulde verteilen und abschließend eine ganze Mandel darauf drücken.
- Die Mandel-Mohn-Happen vor dem Servieren am besten einige Zeit kalt stellen.
Notizen

Diese gefüllten Schoko-Nuss-Pralinen zählen zu den Rezepten, die ich mehrmals nachmachen muss, weil die Pralinen jedes Jahr wieder als Erstes aufgegessen sind. Die Pralinen sind herrlich saftig und haben eine schokolierte Haselnuss in der Mitte. Ummantelt werden sie noch mit etwas Schokolade, wodurch die Pralinen besonders lecker werden.

Gefüllte Schoko-Nuss-Pralinen
Zutaten
- 70 g Haselnüsse, gerieben und geröstet
- 40 g Haferflocken
- 50 g Datteln (entsteint)
- 40 ml Pflanzendrink
- 1 EL Haselnussmus, geröstet
- etwas Vanillemark oder Vanillezucker
Zum Füllen
- einige Haselnüsse, ganz
- 30 g Schokolade zum Ummanteln der Haselnüsse
- 50 g Schokolade zum Ummanteln der Pralinen
Anleitungen
- Den Pflanzendrink erhitzen und die Datteln einige Minuten darin einweichen.
- Währenddessen die Haferflocken im Mixer fein mahlen und dann mit den übrigen Zutaten für die Pralinen-Masse sowie den eingeweichten Datteln fein pürieren. Die Masse anschließend etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen damit sie etwas fester wird.
- In der Zwischenzeit die Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend die Haselnüsse damit ummanteln. Am besten funktioniert das, indem ihr die Haselnüsse einfach in den Topf mit der geschmolzenen Schokolade gebt, sie dann einzeln mit einer Gabel wieder heraus holt und nebeneinander auf Backpapier auflegt, damit die Schokolade wieder fest wird.
- Zum Fertigstellen der Pralinen, je etwa einen halben Teelöffel Teig nehmen und zu einer kleinen Kugel formen. Diese dann flach drücken, eine schokolierte Haselnuss in die Mitte geben und den Teig darüber verschließen. Die gefüllte Praline dann noch etwas zwischen den Händen hin und her rollen, damit die Form wieder schön rund wird.
- Zuletzt die Schokolade zum Ummanteln der Pralinen (50 Gramm) im Wasserbad schmelzen. Anschließend etwas geschmolzene Schokolade auf zwei Esslöffel verteilen und jede Praline zwischen den Löffeln hin und her geben, damit eine schöne Struktur in der Schoko-Ummantelung entsteht. Nach Belieben noch eine Prise geriebene oder gehackte Nüsse auf den schokolierten Pralinen verteilen und diese dann im Kühlschrank kalt stellen.
Notizen
PS: Auf meinem Blog findet ihr noch viele weitere Ideen für eure Weihnachtsbäckerei: