Ich kenne eigentlich niemanden, der Lasagne nicht mag! Schon als Kind war es immer etwas ganz Besonderes, wenn meine Mama Lasagne gemacht hat! Mittlerweile habe ich auch viele vegane Varianten ausprobiert und war jedes Mal wieder begeistert. Vor kurzem bin ich dann auf Lasagnesuppe gestoßen. Kann das schmecken? Ich war ehrlich gesagt ziemlich skeptisch, aber in der kalten Jahreszeit liebe ich einfach Eintöpfe aller Art! Also warum nicht mal ausprobieren. Die Lasagnesuppe enthält viel leckeres Wurzelgemüse, Sojagranulat, rote Linsen und Nudeln. Also zwar nicht ganz dasselbe wie Lasagne aber auf jeden Fall mega lecker! Die Suppe ist ein einfaches One-Pot-Gericht, das nicht nur wunderbar herzhaft sondern auch noch richtig gesund und eiweißreich ist. Lasst sie euch schmecken!

- 2 Zwiebeln
- 2 große Karotten
- 150 g Knollensellerie
- 400 ml Tomaten, gehackt (aus der Dose)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 50 g Sojagranulat
- 50 g rote Linsen, roh
- 50 g Vollkorn-Dinkel-Pasta (oder Pasta nach Wahl)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Basilikum, getrocknet
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 EL Apfelessig
- eine Prise Salz
- eine Prise Pfeffer
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Sonnenblumenöl
-
Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
-
Die Karotten und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden.
-
Die gehackten Zwiebeln in einem Topf in etwas Sonnenblumenöl anbraten bis sie glasig wird.
-
Anschließend die Gemüsewürfel hinzugeben und unter ständigem Rühren alles gut anbraten.
-
Nach etwa 5 Minuten das Sojagranulat und die roten Linsen, sowie den gehackten Knoblauch unterrühren und alles für weitere 2 bis 3 Minuten anbraten.
-
Anschließend mit Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten aufgießen und die Gewürze hinzugeben.
-
Die Suppe für etwa 10 Minuten köcheln lassen und dann die Pasta ungekocht unterrühren.
-
Die Suppe für weitere 15 Minuten köcheln lassen und vor dem Servieren mit Apfelessig abschmecken.