Wer Streuselkuchen auch so sehr liebt wie ich, dem wird diese vollwertige Variante bestimmt auch so gut schmecken wie mir! Mein Weichsel-Streuselkuchen ist kein klassisches Rezept, sondern eignet sich auch wunderbar als Snack zwischendurch! Mit vielen gesunden Kernen und Saaten ist der Kuchen nicht nur ein süßer Genuss, sondern auch eine echte Nährstoffbombe! Statt Wechseln könnt ihr auch jedes andere Obst verwenden, das gerade in Saison ist oder euch einfach besonders gut schmeckt! Viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken!

- 100 g Haferflocken, fein und gemahlen
- 80 g Haferflocken, fein
- 30 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Walnüsse, gerieben
- 1 EL Leinsamen, geschrotet
- 1 TL Vanille-Rohrohrzucker
- 20 g vegane Margarine, geschmolzen
- 1 TL Zimt
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 TL Backpulver
- 180 ml Sojamilch
- 100 g Datteln, entsteint
- 1 Glas eingelegte Weichseln
- 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
-
Die Sojamilch erhitzen und die Datteln darin etwa 15 Minuten einweichen. Anschließend alles fein pürieren.
-
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und dann die Dattel-Sojamilch-Mischung und die geschmolzene Margarine unterrühren. Den Teig zur Seite stellen und ziehen lassen.
-
4 EL von der Flüssigkeit, in die die Weichseln eingelegt sind mit Vanillepuddingpulver vermischen. Die Weichseln mit der übrigen Flüssigkeit in einem Topf zum Kochen bringen und die Vanillepuddingpulver-Mischung einrühren. Wenn die Masse eindickt, vom Herd nehmen und überkühlen lassen.
-
Zwei Drittel des Teiges in eine rechteckige beschichtete oder leicht eingefettete Backform drücken. Die überkühlte Weichselmasse auf dem Teigboden verteilen und das übrig gebliebene Drittel des Teiges in Krümeln darauf verteilen.
-
Den Kuchen bei 170 Grad Ober-und Unterhitze etwa 25 Minuten backen, bis die Streusel etwas Farbe bekommen.
Besonders gut passt dazu Vanilleeis oder Vanille-Kokosjogurt!