Basis-Lieblings-Granola

Mein Basis-Lieblings-Granola musst du unbedingt ausprobieren, wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und leckeren Frühstück bist. Dieses selbstgemachte Knuspermüsli ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch super vielseitig und anpassbar. Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und kannst das Granola nach deinem Geschmack verfeinern. Probier es aus und lass dich von dem knusprigen Genuss verzaubern!

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

Mein Basis-Lieblings-Granola besteht aus Haferflocken, Nüssen, Kokosraspeln, Dattelpaste und Gewürzen. Diese Zutaten werden einfach in einer Schüssel vermengt und dann im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das Granola ist vegan, crunchy und frei von raffiniertem Zucker. Es enthält viele Ballaststoffe, gesunde Fette und pflanzliches Eiweiß, die dich lange satt und zufrieden halten.

Das Beste an diesem Granola ist, dass du es ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Du kannst zum Beispiel andere Nüsse oder Samen verwenden, Trockenfrüchte oder Schokolade hinzufügen oder mit verschiedenen Gewürzen experimentieren.

Das Basis-Lieblings-Granola ist auch perfekt für Meal Prep geeignet, da es sich in einem luftdichten Behälter mehrere Wochen hält. So hast du immer ein leckeres Frühstück parat, das dir Energie für den Tag gibt.

Basis-Lieblings-Granola

Warum mein Basis-Lieblings-Granola gesund ist

Mein Basis-Lieblings-Granola ist nicht nur richtig lecker, sondern steckt auch voller Nährstoffe. Haferflocken und Datteln haben beispielsweise viele gesundheitsfördernde Eigenschaften:

  • Haferflocken sind reich an Ballaststoffen. Sie können dazu beitragen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken, fördern die Darmgesundheit und stärken das Immunsystem.
  • Haferflocken enthalten außerdem viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die wichtig für deine Zellen, Nerven, Muskeln und Knochen sind. Von allen Getreiden hat Hafer den höchsten Gehalt an Vitamin B1 und B6, die für den Energiestoffwechsel und die Nervenfunktion wichtig sind. Außerdem liefert Hafer viel pflanzliches Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut zuständig ist.
  • Haferflocken sind auch eine gute pflanzliche Proteinquelle, die alle essentiellen Aminosäuren enthält. Protein ist wichtig für den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut, Haaren und anderen Geweben. Außerdem trägt Protein zu einem stabilen Blutzuckerspiegel bei, wodurch du weniger anfällig für Heißhunger bist.
  • Datteln sind ebenfalls reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen und den Blutzuckerspiegel regulieren. Außerdem enthalten sie viel Fruchtzucker, der eine natürliche Süße liefert und dir Energie gibt.
  • Datteln sind außerdem eine wertvolle Quelle für Kalium, das für die Funktion von Herz, Nieren und Muskeln wichtig ist. Kalium hilft auch, den Blutdruck zu senken und einen Flüssigkeitshaushalt im Körper zu erhalten.
  • Datteln enthalten zudem viele Antioxidantien, die deine Zellen vor freien Radikalen schützen. Freie Radikale können zu Zellschäden und chronischen Krankheiten führen. Datteln haben eine höhere antioxidative Kapazität als viele andere Früchte wie Trauben, Orangen oder Äpfel.

Es gibt also viele gute Gründe, warum du Datteln und Haferflocken regelmäßig in deine Ernährung integrieren solltest. Dieses Granola ist auf jeden Fall ein tolles Rezept, mit dem dir das spielend leicht und mit Genuss gelingt.

Eine weiße Keramik Backform gefüllt mit Granola, das mit frischen Himbeeren getoppt ist. Die Backform steht auf einem hellen Geschirrtuch. Im Hintergrund sind Frühlingsblumen zu sehen.

Das Granola habe ich aus gutem Grund „Basis-Lieblings-Granola“ genannt. Das einfache Rezept ruft nämlich geradezu danach, von dir verfeinert zu werden. Du kannst es nach deinem individuellem Geschmack mit vielen verschiedenen Zutaten mischen und so immer wieder neue Sorten kreieren. Auf diese Weise wird dieses Rezept auch bestimmt nie langweilig. Hier sind ein paar Vorschläge, wie du das Basis-Granola zusätzlich mit Geschmack und Nährstoffen aufwerten kannst:

  • Du kannst verschiedene Nüsse oder Samen verwenden, wie zum Beispiel Mandeln, Walnüsse, Cashews, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Diese liefern nicht nur zusätzlichen Geschmack und Crunch, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Zink oder Omega-3-Fettsäuren.
  • Du kannst Trockenfrüchte hinzufügen, wie zum Beispiel Rosinen, Cranberries, Aprikosen oder Datteln. Diese sorgen für eine natürliche Süße und eine fruchtige Note.
  • Du kannst Schokolade hinzufügen, wie zum Beispiel Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade. Zerkleinere die Schokolade einfach grob und mische sie unter das fertige Granola, nachdem es abgekühlt ist.
  • Du kannst verschiedene Gewürze verwenden, wie zum Beispiel Zimt, Vanille, Kardamom, Ingwer oder Kurkuma. Diese verleihen dem Granola ein besonderes Aroma und haben auch positive Effekte auf deine Gesundheit. Zum Beispiel wirkt Zimt blutzuckersenkend, Vanille stimmungsaufhellend, Kardamom verdauungsfördernd, Ingwer entzündungshemmend und Kurkuma antioxidativ. Die Gewürze kannst du direkt vor dem Backen zur Haferflocken-Mischung hinzufügen.
Eine weiße Keramik Schale gefüllt mit Granola, Kokosjoghurt und getoppt mit frischen Himbeeren. Die Schale steht auf einem hellen Geschirrtuch. Im Hintergrund sind Frühlingsblumen, eine weiße Vase und frische Himbeeren zu sehen.

Du kannst dieses einfache Rezept auch ganz einfach abwandeln. Falls du beispielsweise keine Dattelpaste, Mandeln oder Kokosraspeln zuhause hast, gibt es viele Möglichkeiten, wie du diese Zutaten ersetzen kannst:

  • Statt Dattelpaste kannst du auch Honig oder andere Sirups verwenden, wie zum Beispiel Agavendicksaft, Reissirup, Ahornsirup. Diese haben einen anderen Geschmack und Süßegrad als Dattelpaste und können das Granola mehr oder weniger süß machen.
  • Statt Mandeln kannst du auch andere Nüsse oder Samen verwenden, wie zum Beispiel Walnüsse, Cashews, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne. Diese liefern nicht nur zusätzlichen Geschmack und Crunch, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Magnesium, Zink oder Omega-3-Fettsäuren.
  • Statt Kokosraspeln kannst du auch andere Flocken oder Chips verwenden, wie zum Beispiel Quinoaflocken, Hirseflocken oder Bananenchips. Diese sorgen für eine andere Textur und ein anderes Aroma im Granola. Du kannst auch etwas Kakao- oder Carobpulver hinzufügen, um dem Granola eine schokoladige Note zu verleihen.
Eine weiße Keramik Backform gefüllt mit Granola, das mit frischen Himbeeren und Blaubeeren getoppt ist. Die Backform steht auf einem hellen Geschirrtuch. Im Hintergrund sind Frühlingsblumen zu sehen.

Du kannst dieses Granola nicht nur vielseitig nach deinem individuellen Geschmack verfeinern, sondern auch auf viele unterschiedliche Arten genießen. Hier habe ich ein paar Ideen für dich gesammelt, wie du das Granola servieren und verwenden kannst:

  • Du kannst das Granola einfach mit Pflanzendrink, veganem Joghurt oder Quark genießen. So wird daraus im Handumdrehen ein schnelles und leckeres Frühstück. Du kannst auch etwas Obst oder Beeren hinzufügen, um es noch ausgewogener, süßer und frischer zu machen.
  • Du kannst das Granola als Topping für Porridge, Smoothie Bowls oder Eis verwenden. Das Granola verleiht cremigen Bowls mehr Crunch und Geschmack.
  • Du kannst das Granola einfach als Snack für Zwischendurch pur knabbern oder es mit etwas Obst oder Nüssen kombinieren.Das ist eine gute Möglichkeit, dich mit gesunder Energie zu versorgen und einen kleinen Hunger zu stillen.
  • Du kannst das Granola auch als Zutat für andere Rezepte verwenden. Zum Beispiel kannst du es als Basis für Müsliriegel, Kekse oder Kuchen verwenden. Oder du kannst es als Streusel für Crumbles, Aufläufe oder Käsekuchen verwenden.

Selbstgemachtes Granola ist also ein richtiges Multi-Talent, das sich vielfältig genießen und verwenden lässt. Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du dein Granola am liebsten genießt.

Das fertige Granola solltest du am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren, zum Beispiel in einem Schraubglas oder einer Dose. Lagere es an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen. So bleibt es länger frisch und knusprig. Das Granola hält sich so mehrere Wochen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für Granola und andere leckere Frühstücks-Rezepte.

Eine weiße Keramik Schale gefüllt mit Granola, Kokosjoghurt und getoppt mit frischen Himbeeren. Die Schale steht auf einem hellen Geschirrtuch. Im Hintergrund sind Frühlingsblumen und frische Himbeeren in einer kleinen weißen Schale zu sehen.
Basis-Lieblings-Granola

Basis-Lieblings-Granola

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 500 g

Zutaten

  • 300 g Haferflocken
  • 50 g Mandeln, grob gehackt
  • 50 g Kokosraspeln
  • 2 TL Zimt
  • eine Prise Salz
  • 100 g Dattelpaste (selbstgemacht oder gekauft)

Anleitungen

  • Die Haferflocken, Mandeln, Kokosraspeln, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  • Die Dattelpaste hinzugeben und alles gut vermengen, bis alles leicht feucht ist. (siehe Notizen)
  • Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Granola-Mischung auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
  • Das Granola für ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis es goldbraun und knusprig ist. Dabei zwischendurch am besten mehrmals mit einem Holzlöffel wenden und auflockern, damit es gleichmäßig von allen Seiten geröstet wird.
  • Das Granola aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren und nach Belieben mit verschiedenen Zutaten mischen.

Notizen

Um die Dattelpaste selber zu machen, brauchst du folgende Zutaten:
  • 100 g getrocknete Datteln, entsteint und klein geschnitten
  • Wasser
Und so stellst du die Dattelpaste her:
  1. Die Datteln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen, bis sie damit bedeckt sind. Einige Zeit stehen lassen, damit die Datteln einweichen können.
  2. Das Einweichwasser in ein anderes Gefäß abgießen. Die Datteln mit einem Pürierstab oder einem Mixer pürieren und nach Bedarf etwas Einweichwasser schluckweise hinzugeben, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat.
Die Dattelpaste ist sofort verwendbar oder kann im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Alternativ kannst du auch fertige Dattelpaste verwenden, diese mit etwas Wasser erwärmen und dann zusammen glatt rühren. Anschließend kannst du sie mit den trockenen Zutaten im Rezept vermischen (Schritt 2).
Eine weiße Keramik Backform gefüllt mit Granola, das mit frischen Himbeeren und Blaubeeren getoppt ist. Die Backform steht auf einem hellen Geschirrtuch. Im unteren Teil des Bildes ist ein rötlicher Abschnitt mit weißem Text. Dort steht vegan & einfach. Darunter steht Basis-Lieblings-Granola und darunter steht die url zur Website Planty of Joy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner