Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika

Dieser Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sich perfekt für die Mittagspause, als Beilage oder als leichte Hauptmahlzeit eignet. Er ist vegan, vollgepackt mit frischem und geröstetem Gemüse, Kräutern und Kichererbsen und schmeckt herrlich aromatisch. Das würzige Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Senf rundet den Salat ab und macht ihn zu einem echten Geschmackserlebnis. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du diesen Couscoussalat ganz einfach selber machen kannst und wie du ihn variieren und aufbewahren kannst.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum du diesen Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum du diesen Couscoussalat lieben wirst. Hier sind nur ein paar davon:

  • Er ist schnell und einfach zubereitet. Du brauchst nur wenige Zutaten und kannst den Salat in weniger als 30 Minuten fertig haben.
  • Er ist gesund und voller Nährstoffe. Couscous ist eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Eiweiß. Kichererbsen enthalten ebenfalls viel Eiweiß sowie Eisen, Magnesium und Folsäure. Paprika ist reich an Vitamin C, Beta-Carotin und Antioxidantien. Petersilie liefert Vitamin A, K und C sowie Kalzium und Eisen. Das Dressing enthält gesunde Fette aus dem Olivenöl sowie Zitronensaft für eine extra Portion Vitamin C.
  • Er ist vielseitig und anpassbar. Du kannst den Salat nach deinem Geschmack variieren und andere Gemüsesorten, Kräuter oder (veganen) Käse hinzufügen. Du kannst ihn auch als Basis für andere Gerichte verwenden, zum Beispiel als Füllung für Wraps.
  • Er ist lecker und aromatisch. Der Salat hat eine tolle Textur aus dem fluffigen Couscous, dem knackigen und geröstetem Gemüse und den Kichererbsen. Das Dressing verleiht ihm eine frische und würzige Note, die perfekt zu dem mediterranen Flair passt.

Warum dieser Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika gesund ist

Wie schon erwähnt, ist dieser Couscoussalat nicht nur super lecker, sondern auch total gesund und steckt voller Nährstoffe. Er enthält gesunde Kohlenhydrate und viele pflanzliche Proteine aus dem Couscous und den Kichererbsen, die dich lange satt halten und deine Muskeln stärken. Er liefert dir auch viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien aus dem Gemüse und den Kräutern, die dein Immunsystem unterstützen und deine Zellen schützen. Das Dressing enthält gesunde Fette aus dem Olivenöl, die dein Herz-Kreislauf-System gesund halten und deine Haut zum Strahlen bringen. Außerdem enthält es Zitronensaft, der deinen Stoffwechsel anregt und deine Verdauung fördert.

Wie du diesen Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika variieren kannst

Dieser Couscoussalat ist sehr vielseitig und anpassbar. Du kannst ihn nach deinem Geschmack variieren und andere Zutaten hinzufügen oder weglassen. Hier sind einige Ideen, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Wenn du den Salat noch sättigender machen möchtest, kannst du gebratenen Tofu oder (veganen) Käse hinzufügen. Feta, Parmesan, Mozzarella oder Ziegenkäse passen beispielsweise besonders gut zu dem Salat.
  • Wenn du den Salat noch fruchtiger machen möchtest, kannst du getrocknete oder frische Früchte hinzufügen. Aprikosen, gehackte Datteln oder Granatapfelkerne verleihen dem Salat beispielsweise eine dezente Süße und Orangen, Äpfel oder Ananas sorgen für eine fruchtige Note.
  • Für etwas Crunch kannst du Nüsse oder Samen hinzufügen. Gehackte Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne verleihen dem Salat beispielsweise einen tollen Biss.

Ich hoffe, du hast Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts und beim Genießen dieses leckeren Salats. Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dir der Salat geschmeckt hat oder teile deine Fotos mit mir auf Instagram unter dem Hashtag #plantyofjoy. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfacheschnelle und leckere Rezepte.

Couscous-Kichererbsen-Salat mit gerösteter Paprika

Rezept drucken

Zutaten

  • 200 g Couscous
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Salz, Pfefffer
  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 200 g Cocktailtomaten
  • 1 Bund Petersilie
  • 50 g getrocknete Tomaten in Öl

Für das Dressing

  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone, ausgepresst
  • 1 TL Honig (alternativ Agavendicksaft)
  • 1 TL Senf
  • etwas Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen oder kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit einem Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und für ca. 20 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind.
  • In der Zwischenzeit den Couscous in eine große Schüssel geben und mit dem Wasser und der Gemüsebrühe übergießen. Mit einer Gabel umrühren und für ca. 10 Minuten quellen lassen.
  • Die Cocktailtomaten waschen und halbieren oder vierteln, die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden und die Kichererbsen in einem Sieb gut abwaschen und abseihen.
  • Für das Dressing alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Couscous mit einer Gabel auflockern und mit dem gerösteten und frischen Gemüse, den Kräutern, den getrockneten Tomaten und den Kichererbsen vermischen. Das Dressing darüber gießen und alles gut durchmischen.
  • Den Salat warm oder kalt genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner