Heute möchte ich dir ein leckeres Rezept vorstellen, das perfekt für den Frühling ist. Ein cremiger Spargel-Kartoffelsalat mit Erbsen ist nicht nur lecker und vegan, sondern auch einfach zuzubereiten und voller Nährstoffe. Er eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu einem Grillabend oder einem Picknick. Ich bin sicher, dass dir dieser cremige Spargel-Kartoffelsalat genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist ideal für die Spargelsaison und bringt Farbe und Frische auf deinen Teller.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum ein cremiger Spargel-Kartoffelsalat lecker ist
Der Salat besteht aus gerösteten Kartoffeln und grünem Spargel, die zusammen im Ofen geröstet werden. Das spart Zeit und Geschirr und verleiht dem Gemüse ein tolles Aroma. Hinzu kommen noch gedämpfte Erbsen, die zusätzlich Geschmack und pflanzliche Proteine liefern.
Das leckerste Kräuter-Cashew-Dressing
Das Dressing ist ein cremiges Kräuter-Cashew-Joghurt-Dressing, das du ganz einfach selber machen kannst. Du brauchst dafür nur veganes Joghurt, Cashewmus, verschiedene Kräuter wie Petersilie, Dille, Basilikum und Schnittlauch, Zitronensaft, etwas Agavendicksaft, Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Das Dressing ist so lecker, dass du es auch für andere Salate oder als Dip verwenden kannst.
Gut für Körper und Seele
Dieser Kartoffelsalat mit Spargel und Erbsen ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und sojafrei. Er ist also auch für Menschen mit verschiedenen Unverträglichkeiten sehr gut geeignet. Der Salat ist auch reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem schmeckt er sowohl warm als auch kalt und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Warum cremiger Spargel-Kartoffelsalat gesund ist
In dem Salat stecken viele gesunde Gemüsesorten und frische Kräuter, die voller Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine stecken:
Spargel
- Spargel ist beispielsweise reich an Folsäure, die für die Zellteilung und die Blutbildung wichtig ist. Spargel ist auch reich an Vitamin C, welches dein Immunsystem stärkt und die Wundheilung unterstützt. Außerdem enthält Spargel Vitamin K, welches die Blutgerinnung und den Knochenstoffwechsel unterstützt und Kalium, das den Blutdruck und den Wasserhaushalt reguliert.
Kartoffeln
- Kartoffeln sind eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamin C und Vitamin B6. Sie liefern dir Energie, fördern die Verdauung und auch dein Sättigungsgefühl und stärken genau wie Spargel dein Immunsystem.
Frische Kräuter
- Frische Kräuter wie Petersilie, Dille, Basilikum oder Schnittlauch verleihen deinen Gerichten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern enthalten auch viele sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ, entzündungshemmend oder antibakteriell wirken können. Außerdem liefern sie dir Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A oder Vitamin K sowie Mineralstoffe wie Eisen oder Magnesium.
Erbsen
- Erbsen sorgen nicht nur für die frische Farbe, sondern enthalten auch viele Ballaststoffe. Zudem bieten die grünen Minikugeln reichlich B-Vitamine. Dabei steht Niacin mit 2,5 Milligramm pro 100 Gramm ganz oben. Das Vitamin spielt eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel, den Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Aminosäuren und Fettsäuren. Erbsen enthalten außerdem viel pflanzliches Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Zellregeneration wichtig ist.
Wie du siehst, sind Spargel, Kartoffeln, frische Kräuter und Erbsen richtig gesund und es gibt viele gute Gründe, warum du sie regelmäßig genießen und diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest.

Wie du den cremigen Spargel-Kartoffelsalat variieren kannst
Wenn du den Salat mit saisonalem Gemüse variieren möchtest, kannst du statt Kartoffeln, Spargel und Erbsen auch viele andere Gemüsesorten, Proteinquellen oder andere Zutaten verwenden. Hier habe ich ein paar Ideen für dich gesammelt, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Anstelle von Spargel und Erben kannst du auch viele andere Gemüsesorten verwenden wie beispielsweise Radieschen, Blumenkohl, Brokkoli oder Zucchini. So bekommst du noch mehr Frische, Farben und Vitamine in deinen Salat und du kannst je nach Saison unterschiedliche Geschmackssorten kreieren. Achte darauf, dass du das Gemüse entsprechend vorbereitest und je nach Sorte kochst oder röstest.
- Du kannst andere Kräuter für das Dressing verwenden oder hinzufügen, wie zum Beispiel Minze, Koriander, Thymian oder Rosmarin. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und finde heraus, was dir am besten schmeckt.
- Du kannst ein anderes Nussmus oder Samenmus anstelle von Cashewmus verwenden, wie zum Beispiel Mandelmus, Erdnussmus, Sonnenblumenmus oder Tahin. Diese haben einen ähnlichen Effekt auf die Konsistenz und den Geschmack des Dressings. Du kannst auch ganze Nüsse oder Samen als crunchy Topping über den Salat streuen.
- Du kannst auch Obst in den Salat geben, um ihm eine süße und fruchtige Note zu verleihen. Zum Beispiel passen Himbeeren, Apfel oder Blaubeeren gut zu dem Salat. Achte darauf, dass du das Obst gut wäschst und je nach Sorte in kleine Stücke schneidest. Du kannst es entweder unter den Salat mischen oder als Dekoration oben drauf legen.
- Für eine extra Portion pflanzliche Proteine kannst du Tofu, Tempeh, Seitan oder vegane Wurst hinzufügen. Diese kannst du in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl und Gewürzen anbraten. Alternativ kannst du sie auch direkt mit den Kartoffeln und dem Spargel mitrösten. Oder du nimmst gekochte Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen und mischst sie unter den Salat.
Ich hoffe, diese Vorschläge inspirieren dich zu neuen Salatkreationen. Du kannst natürlich auch andere Ideen und Variationen ausprobieren oder kombinieren.
Wie du den cremigen Spargel-Kartoffelsalat aufbewahrst
Wenn du den Kartoffelsalat nicht sofort essen möchtest oder etwas übrig bleibt, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Gib ihn einfach in einen luftdichten Behälter und stelle ihn in das Gemüsefach. So hält er sich für ca. 2-3 Tage. Du kannst auch nur das Dressing im Voraus und in größerer Menge zubereiten. Dann kannst du es nicht nur für diesen Kartoffelsalat, sondern auch für andere Salate oder als Dip für Ofengemüse, Falafel oder Bratkartoffeln verwenden.
Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dir gefallen und du hast Lust bekommen, diesen leckeren Kartoffelsalat mit Erbsen, Spargel und Kräuter-Cashew-Joghurt-Dressing auszuprobieren. Lass mich gerne wissen, wie er dir geschmeckt hat und ob du noch Fragen oder Anregungen hast.
Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfache, schnelle und leckere Rezepte.


Cremiger Spargel-Kartoffelsalat mit Kräuter-Cashew-Dressing
Zutaten
Für den Salat
- 800 g Kartoffeln, klein und festkochend
- 500 g Spargel, grün
- 200 g Erbsen, tiefgekühlt
- 4 EL Olivenöl
- etwas Salz, Pfeffer
- 2 EL Petersilie, gehackt
- 2 EL Schnittlauch, gehackt
- 1 EL Dille, gehackt
Für das Dressing
- 200 g Joghurt, vegan
- 3-4 EL Cashewmus
- 4 EL Petersilie, gehackt
- 2 EL Schnittlauch, gehackt
- 2 EL Dille, gehackt
- 2 EL Basilikum, gehackt (optional)
- 4 EL Zitronensaft (alternativ Apfelessig)
- 2 TL Agavendicksaft
- 1-2 TL Senf
- 3-4 EL Olivenöl
Anleitungen
- Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie je nach Größe halbieren oder vierteln. Gib sie in eine große Schüssel und vermische sie mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Verteile sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech und backe sie für ca. 25 Minuten im Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze, bis sie goldbraun und gar sind.
- In der Zwischenzeit bereite den Spargel vor. Wasche ihn und schneide die holzigen Enden ab. Schneide ihn in ca. 5 cm lange Stücke. Gib ihn in eine Schüssel und vermische ihn mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Nimm die Kartoffeln aus dem Ofen und schiebe sie etwas zur Seite. Verteile den Spargel auf dem freien Platz auf dem Backblech und schiebe es wieder in den Ofen. Backe alles für weitere ca. 15 Minuten, bis der Spargel bissfest ist.
- In der Zwischenzeit dämpfe die Erbsen in einem Topf bis sie aufgetaut sind.
- In der Zwischenzeit bereite das Dressing zu. Gib den veganen Joghurt, das Cashewmus, die Kräuter, den Zitronensaft, den Agavendicksaft, den Senf und das Olivenöl in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere alles zu einer glatten Sauce. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Wenn das Gemüse fertig ist, nimm es aus dem Ofen und lass es etwas abkühlen. Gib es in eine große Schüssel und vermische es mit dem Dressing. Bestreue es mit der gehackten Petersilie und dem Schnittlauch. Du kannst den Salat warm oder kalt servieren.
