Dieser grüne Aufstrich schreit einfach nach Frühling! Erbsen und Grünkohl sorgen hier nicht nur für eine richtig tolle Farbe, sondern auch für extra viel Geschmack! Der Aufstrich schmeckt nicht nur auf Brot, sondern passt auch toll zu knusprigen Ofenkartoffeln oder auch als cremiges Salatdressing!
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum ich dieses Rezept liebe!
Dieser Aufstrich ist nicht nur im Handumdrehen gemacht, sondern liefert auch richtig tolle Nährstoffe! Die Erbsen sorgen für eine gute Portion pflanzliches Protein und der Grünkohl liefert noch eine nette Portion Eisen! Da ich tiefgekühlte Erbsen außerdem meistens im Gefrierfach habe, eignet sich das Rezept einfach auch perfekt für spontane Koch-Aktionen. Der Grünkohl lässt sich außerdem je nach Saison ganz einfach durch Spinat, Bärlauch oder auch Brokkoli ersetzen.
Der Aufstrich hält sich einige Tage im Kühlschrank. Ich gebe ihn meistens in ein Schraubglas und habe dann immer welchen für eine leckere Brotzeit oder ein schnelles Mittagessen parat. Besonders lecker schmeckt übrigens selbstgebackenes Knoblauch-Wurzelbaguette dazu.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene


Erbsen-Grünkohl-Aufstrich
Zutaten
- 1 EL Bratöl
- 150 g Erbsen, tiefgekühlt
- 2 Stängel Grünkohl
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Agavendicksaft
- 1-2 TL Nussmus (z. B. Cashewmus)
- 150 ml Gemüsebrühe
- etwas Salz, Pfeffer
- etwas Bund Petersilie, frisch
Anleitungen
- Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in etwas Bratöl anbraten.
- Dann die Erbsen hinzugeben, kurz mitbraten und dann die in Stücke gerissenen Grünkohl-Blätter, frisch gehackte Petersilie sowie eine gehackte Knoblauchzehe hinzugeben und 2-3 Minuten mit anrösten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, mit Apfelessig, Salz, Pfeffer und Agavendicksaft würzen und dann zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend das Nussmus hinzugeben und fein pürieren.
Notizen

