Lebkuchen und Weihnachten gehört für mich einfach zusammen. Tatsächlich habe ich aber erst in diesem Jahr begonnen, sie selbst zu backen. Zuvor habe ich lieber die Lebkuchen meiner Oma gegessen, die mit ihrer erfrischenden Zitronen-Zuckerglasur einfach richtig lecker sind. Besonders gerne mochte ich immer Lebkuchen, die mit ganz vielen Trockenfrüchten und Nüssen verfeinert oder gefüllt sind.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Einfach und bewusst genießen in der Weihnachtszeit
Diese Früchte-Lebkuchen-Riegel sind rein pflanzlich, sehr einfach zuzubereiten und total saftig. Ein feiner Teig auf der Basis von Haferflocken und geriebenen Mandeln, der gefüllt wird mit Trockenfrüchten, Dattelpaste und kleinen Apfelstückchen, die beim Backen schön weich und süß werden. Während Lebkuchen oft mit Roggenmehl und Honig gebacken wird, basiert dieses Rezept auf Haferflocken, die zu einem feinen Mehl gemahlen werden und geriebenen Mandeln. Diese sorgen für ein besonders feines Marzipan-Aroma, das toll mit dem Lebkuchengewürz harmoniert.

Die Lebkuchen-Riegel sind außerdem frei von Industriezucker und nur mit Datteln gesüßt. Die Trockenfrüchte in der Füllung machen die Lebkuchen außerdem angenehm süß. Die kleingeschnittenen Äpfel sorgen außerdem für eine zusätzliche fruchtige Note. In der Füllung ist außerdem Dattelpaste enthalten. Diese besteht ausschließlich aus Datteln und lässt sich sowohl fertig kaufen als auch ganz einfach selbst herstellen. Da für die Füllung nur eine kleine Menge Dattelpaste benötigt wird, verwende ich gerne bereits fertige, da in diesem Fall das Mixen oder Pürieren nicht so gut klappt. Auf meinem Blog findet ihr hier bereits ein Rezept für Dattelpaste. Alternativ könnt ihr auch Kokosblütensirup, Agavendicksaft, Ahornsirup, Honig oder Apfelmark verwenden. Die Dattelpaste sorgt in der Füllung nicht nur für etwas Süße, sondern vor allem für eine Bindung der verschiedenen Zutaten.
Je nachdem welche Trockenfrüchte ihr verwendet, werden die Lebkuchen-Riegel etwas unterschiedlich schmecken. Ich verwende gerne eine bunte Mischung aus Rosinen, Aprikosen, Feigen, Pflaumen, Cranberries und Datteln. Nach belieben könnt ihr auch einige gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse in die Füllung mischen. Auch Pistazien passen sehr gut dazu.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
Die Lebkuchen schmecken besonders gut, wenn sie etwas durchgezogen sind. Der Teig wird dann auch richtig mürbe und saftig. Am besten lassen sich die Lebkuchen-Riegel in einer Keksdose an einem kühlen Ort aufbewahren. So halten sie sich etwa ein bis zwei Wochen. Alternativ lassen sie sich auch gut im Kühlschrank aufbewahren. Bei Zimmertemperatur sind die Lebkuchen aber besonders geschmacksintensiv. Ich gebe die Lebkuchen-Riegel deshalb gerne bereits einige Zeit vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie etwas wärmer werden.
Ich toppe die Lebkuchen-Riegel gerne mit etwas Cashewmus oder weißem Mandelmus und ganzen Mandeln. Alternativ könnt ihr sie auch mit geschmolzener Schokolade und gehackten Nüssen verzieren.
Die Riegel schmecken übrigens nicht nur gebacken, sondern auch rohvegan sehr lecker. In diesem Fall empfehle ich euch, die Riegel nicht nur kühl, sondern am besten im Kühlschrank zu lagern. So halten sie sich etwa ein bis zwei Wochen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für eure Weihnachtsbäckerei:


Früchte-Lebkuchen-Riegel
Zutaten
Für den Teig
- 70 g Haferflocken
- 80 g Mandeln, gerieben
- 60 ml Pflanzendrink
- 80 g Datteln, entsteint
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
Für die Füllung
- 60 g Trockenfrüchte (Rosinen, Aprikosen, Pflaumen, Feigen)
- 50 g Dattelpaste (alternativ Agavendicksaft)
- 30 ml Pflanzendrink
- etwas Vanillemark
- etwas Bio-Orangenabrieb
Toppings
- 1 EL Cashewmus
- einige Mandeln
Anleitungen
- Den Pflanzendrink erhitzen und die Datteln einige Minuten darin einweichen.
- Währenddessen die Haferflocken im Mixer fein mahlen.
- Anschließend die eingeweichten Datteln mit dem Pflanzendrink, den gemahlenen Haferflocken sowie den übrigen Teig-Zutaten fein pürieren. Den Teig etwa 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Währenddessen die Trockenfrüchte für die Füllung klein schneiden.
- Die Dattelpaste mit dem Pflanzendrink erwärmen, glatt rühren und mit den klein geschnittenen Trockenfrüchten, Vanillemark sowie etwas Bio-Orangenabrieb vermischen.
- Den Teig auf einer Backmatte oder zwei Backpapierblättern dünn (etwa 2 bis 3 mm) zu einem Rechteck ausrollen. Das Teig-Rechteck halbieren, die Füllung auf einer Hälfte verteilen und dann die zweite Teig-Hälfte darauf legen. Den Teig vorsichtig andrücken oder mit einem Nudelholz darüber rollen.
- Die Lebkuchen bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 10 bis 15 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen. Anschließend in kleine Riegel schneiden und diese mit etwas Cashewmus sowie einer Mandel verzieren.
Notizen
