Gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat

Heute zeige ich dir, warum gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat dein neues Lieblingsessen wird und warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest! Denn wenn du auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und leckeren Salat bist, der dich satt und zufrieden macht, dann bist du hier genau richtig! Dieser Salat mit cremigem Kurkuma-Joghurt-Dressing ist genau das, was du brauchst. Er ist lecker, farbenfroh, würzig und lässt sich einfach und schnell zubereiten. Er ist perfekt für ein leichtes und gesundes Mittagessen oder ein schnelles und einfaches Abendessen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum du diesen Salat lieben wirst, warum er gesund ist, wie du ihn variieren kannst und wie du ihn aufbewahren kannst. Lass uns loslegen!

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat dein neues Lieblingsessen wird

Gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat schmeckt nicht nur lecker und ist einfach und schnell zubereitet, sondern ist auch reich an Nährstoffen und herrlich aromatisch. Du wirst diesen Salat lieben, weil er:

  • Einfach ist. Du brauchst nur wenige Zutaten und ein Backblech, um die Kartoffeln und die Tomaten zu rösten. Das Dressing ist auch super einfach und besteht nur aus Joghurt, Zitronensaft, Kurkuma, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
  • Sättigend ist. Die Kartoffeln liefern dir Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die dich lange satt halten. Die Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das gut für deine Haut und dein Herz ist. Die Petersilie ist reich an Vitamin C und Eisen und verleiht dem Salat eine frische Note. Das Dressing ist cremig und würzig und rundet den Salat perfekt ab.
  • Vielseitig ist. Du kannst den Salat nach deinem Geschmack variieren, indem du zum Beispiel andere Kräuter oder Gewürze hinzufügst, die Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzt oder das Joghurt durch eine vegane Alternative austauschst.

Warum das Dressing gesund ist

Gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat besteht neben Gemüse aus einem leckeren Dressing, das cremig, würzig und herrlich erfrischend ist. Es enthält außerdem viele Nährstoffe, die gut für deinen Körper sind. Hier sind zum Beispiel ein paar der gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses Dressings:

  • Kurkuma hat nicht nur eine wunderschöne leuchtend gelbe Farbe, sondern auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Dadurch kann Kurkuma helfen, verschiedene Krankheiten wie Arthritis, Alzheimer oder Krebs vorzubeugen. Kurkuma enthält außerdem Curcumin, einen Wirkstoff, der die Gehirnfunktion verbessern und die Stimmung aufhellen kann.
  • Joghurt ist eine gute Quelle für Protein, Kalzium und Probiotika. Protein hilft beim Aufbau und Erhalt von Muskelmasse und Kalzium stärkt die Knochen und Zähne. Probiotika sind nützliche Bakterien, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem unterstützen können. Du kannst natürlich auch ein veganes Joghurt deiner Wahl verwenden. Dieses enthält auch viele wertvolle Eigenschaften, die gut für deine Gesundheit sind.
  • Zitrone sorgt für einen erfrischenden Geschmack und hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Vitamin C ist wichtig für die Bildung von Kollagen, einem Protein, das die Haut straff und elastisch hält. Vitamin C wirkt auch als Antioxidans und schützt die Zellen vor freien Radikalen, die zu vorzeitiger Alterung oder Krankheiten führen können.

So vielseitig ist gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat

Gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat ist schon sehr lecker so wie er ist, aber du kannst ihn auch nach deinem Geschmack oder je nachdem, was du im Kühlschrank hast, variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Füge mehr Gemüse hinzu. Du kannst zum Beispiel Rucola oder Spinat sowie klein geschnittene Karotten oder Gurken unter den Salat mischen. Du kannst auch Zucchini, Aubergine, Paprika, Spargel oder Pilze mit den Kartoffeln und den Cocktailtomaten rösten für einen noch bunteren Salat.
  • Füge mehr Protein hinzu. Du kannst zum Beispiel Tofu, Kichererbsen oder Linsen unter den Salat mischen. Damit wird der Salat noch sättigender und ausgewogener. Tofu und Kichererbsen kannst du direkt mitrösten für extra viel Geschmack.
  • Füge mehr Fett hinzu. Du kannst zum Beispiel Feta-Käse oder Avocado in Würfel schneiden oder Nüsse oder Samen für extra Crunch über den Salat streuen.
  • Füge mehr Aroma hinzu. Du kannst zum Beispiel Knoblauch oder rote Zwiebeln mit den Kartoffeln und Tomaten rösten oder Oliven, getrocknete Tomaten, Pfefferoni oder Kapern unter den Salat mischen. Das gibt dem Salat mehr Würze und Tiefe.

Wie du siehst, kannst du diesen Salat ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neu erfinden. Probier es aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Tipps zur Aufbewahrung

Dieser Salat ist am besten frisch, aber du kannst ihn auch für später aufbewahren. Hier sind einige Tipps, wie du das machen kannst:

  • Lagere die Zutaten separat. Bewahre die gerösteten Kartoffeln und Tomaten, die gehackte Petersilie und das Dressing in getrennten Behältern im Kühlschrank auf. So vermeidest du, dass der Salat matschig oder wässrig wird.
  • Erwärme die Kartoffeln und Tomaten vor dem Servieren. Gib die Kartoffeln und Tomaten auf ein Backblech und erwärme sie im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten oder bis sie heiß sind. So werden sie wieder knusprig und aromatisch.
  • Verwende das Dressing sparsam. Gib nur so viel Dressing über den Salat, wie du brauchst. So kannst du den Rest für einen anderen Salat oder als Dip verwenden.
  • Genieße den Salat innerhalb von 3 Tagen. Der Salat hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, aber er schmeckt am besten frisch oder am nächsten Tag.

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, dieses Rezept auszuprobieren. Der Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig. Er ist ideal für jeden Anlass, ob als Mittagessen, Abendessen oder als Beilage zu einem Grillfest. Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dir der Salat geschmeckt hat oder teile deine Fotos mit mir auf Instagram unter dem Hashtag #plantyofjoy. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfacheschnelle und leckere Rezepte.

Gerösteter Kartoffel-Tomaten-Salat

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 800 g Kartoffeln, festkochend
  • 400 g Cocktailtomaten
  • 4 EL Olivenöl
  • etwas Salz, Pfeffer
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Basilikum

Für das Dressing

  • 250 g Naturjoghurt
  • 1 Zitrone, ausgepresst
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Heize den Ofen auf 200°C vor und schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Gib sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und beträufle sie mit 2 EL Olivenöl. Würze sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und vermische alles gut. Schiebe das Backblech in den Ofen und backe die Kartoffeln für etwa 20 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Schneide die Cocktailtomaten in Hälften und gib sie in eine Schüssel. Beträufle sie mit dem restlichen Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Verteile sie auf einem zweiten Backblech und schiebe es in den Ofen. Backe die Tomaten für etwa 15 Minuten oder bis sie weich und saftig sind. Am besten röstest du die Kartoffeln und Cocktailtomaten parallel.
  • Wasche die Petersilie und das Basilikum und schüttle die Kräuter trocken. Hacke sie grob und stelle sie beiseite.
  • In einer kleinen Schüssel verrühre den Joghurt mit dem Zitronensaft, Kurkuma, einer gepressten Knoblauchzehe und etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack. Schmecke das Dressing ab und stelle es kalt.
  • Vermische die gerösteten Kartoffeln und Tomaten mit der gehackten Petersilie und dem Basilikum. Beträufle alles mit dem Dressing und und serviere den Salat warm oder kalt. Nach Belieben kannst du Kichererbsen, Linsen, Feta-Käse, Nüsse, Oliven, Kapern oder andere Toppings deiner Wahl hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner