Herzhafter Pilz Porridge

Herzhafter Pilz Porridge mit Lauch ist ein ideales Frühstück, Mittag– oder Abendessen. Er versorgt dich mit vielen wichtigen Nährstoffen, schmeckt richtig lecker und lässt sich nach Belieben anpassen. Du kannst zum Beispiel andere Pilze oder Gemüsesorten verwenden und ihn mit anderen Toppings wie gerösteten Kichererbsen, Tofu oder Tempeh verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Porridge zu jeder Tageszeit.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Eine braune Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehackter Petersilie. Die Schale steht auf einem grünen Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man Gewürze, frische Petersilie und Zwiebel.

Warum herzhafter Pilz Porridge gesund ist

Die Basis für diesen herzhaften Porridge bilden Haferflocken. Diese sind aus vielen Gründen eine ideale Grundlage für eine gesunde, schnelle und leckere Mahlzeit.

Haferflocken sind beispielsweise reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien:

  • Sie können den Cholesterinspiegel senken und den Blutzuckerspiegel stabilisieren, da sie langsam verdaut werden und einen niedrigen glykämischen Index haben.
  • Haferflocken können auch die Darmgesundheit fördern, indem sie die Vermehrung guter Bakterien im Darm anregen und Verstopfung vorbeugen.
  • Sie können die Haut- und Haargesundheit verbessern, indem sie Biotin, Zink und Silizium liefern.
  • Sie können außerdem das Immunsystem stärken, weil sie Antioxidantien enthalten, die entzündungshemmend wirken und freie Radikale bekämpfen.

Haferflocken sind also ein echtes Feel-Good-Food, das du regelmäßig in deine Ernährung integrieren solltest. Dieser Porridge ist beispielsweise ein tolles Rezept mit Haferflocken, welches zur Abwechslung mal nicht süß, sondern herzhaft und schön würzig ist.

Eine Nahaufnahme von einer braunen Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehacktem Schnittlauch. Die Schale steht auf einem braunen Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man veganen Parmesan in einer kleinen Schüssel und frische Frühlingszwiebel.

So wird herzhafter Pilz-Porridge zubereitet

Für den Porridge benötigst du neben Haferflocken vor allem auch Pilze und Lauch. Du kannst verschiedene Pilze verwenden, je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Champignons, Austernpilze, Shiitake, Kräuterseitlinge oder Steinpilze schmecken beispielsweise richtig gut. Achte nur darauf, die Pilze gut zu putzen und zu schneiden, bevor du sie anbrätst.

Neben Pilzen sorgen Zwiebel, Lauch und Petersilie für ein frisches und zugleich deftiges Aroma, das den Porridge zu einem richtigen Wohlfühlessen macht. Gewürzt wird mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, etwas Muskat und veganem Parmesan oder Hefeflocken. Weiter unten habe ich auch eine ganz einfache Idee für einen pflanzlichen Parmesan-Ersatz mit dir geteilt.

Nach Belieben kannst du natürlich auch andere Gemüsesorten und Gewürze verwenden. Je nach Saison und individuellem Geschmack kannst du den Porridge mit Kürbis, Süßkartoffeln und Karotten verfeinern. Zucchini, Spargel, Bärlauch und Spinat schmecken auch sehr gut und verleihen dem Porridge einen einzigartigen Geschmack.

Ich koche den Porridge meist nur mit Gemüsebrühe, weil der vegane Parmesan für eine cremige Konsistenz sorgt. Nach Belieben kannst du einen Teil der Gemüsebrühe auch durch vegane Sahne ersetzen oder zusätzlich etwas Nussmus oder Kokosmilch einrühren.

Eine Nahaufnahme von einer braunen Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Pilz-Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehacktem Schnittlauch. Die Schale steht auf einem hellgrünen Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man veganen Parmesan in einer kleinen Schüssel.

So kannst du das Rezept variieren

Du kannst den Porridge pur genießen, oder ihn mit verschiedenen proteinreichen, leckeren und gesunden Toppings verfeinern. Hier habe ich einige Ideen für dich gesammelt, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geröstete Kichererbsen: Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Eisen und haben einen nussigen Geschmack. Du kannst sie mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika, Kurkuma oder Kreuzkümmel würzen und im Ofen knusprig backen oder in der Pfanne rösten.
  • Tofu: Er ist eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, Kalzium und Eisen und hat eine neutrale Geschmacksbasis. Du kannst ihn in Würfel schneiden und mit Sojasauce, Ahornsirup und Knoblauch marinieren und dann in einer Pfanne anbraten.
  • Tempeh: Er ist ein fermentiertes Sojaprodukt, das sogar etwas mehr Eiweiß, Ballaststoffe und Nährstoffe als Tofu enthält. Er hat eine feste Textur und einen leicht nussigen Geschmack. Du kannst ihn in Scheiben schneiden und mit Tamari und Agavendicksaft marinieren und dann in einer Pfanne braten.
  • Nüsse und Samen: Sie sind reich an pflanzlichem Eiweiß, gesunden Fetten, Mineralien und Antioxidantien. Du kannst beispielsweise Mandeln, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden und sie roh oder geröstet über den Porridge streuen. Alternativ kannst du den Porridge auch mit Nussmus verfeinern.
Eine Nahaufnahme von einer braunen Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Pilz-Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehackter Petersilie. Die Schale steht auf einem grauen Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man frische Petersilie.

Vegane Parmesan-Alternative selbst machen

Für ein besonders würziges Topping kannst du etwas (veganen) Parmesan verwenden. Alternativ kannst du auch ganz einfach eine vegane Parmesan-Alternative selbst machen. Dafür kannst du Cashewkerne, Hefeflocken, Salz und nach Belieben etwas Knoblauchpulver in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Pulver zu zerkleinern. Eine andere Option ist, blanchierte gemahlene Nüsse oder Sonnenblumenkerne, Hefeflocken, Salz und Knoblauchpulver zu verwenden. Damit dieser vegane Parmesan-Ersatz schön würzig und käsig wird, kannst du ruhig eine ordentliche Prise Salz, Hefeflocken und Gewürze verwenden. Diese veganen Parmesan-Alternativen halten sich in einem luftdichten Glas im Kühlschrank mehrere Wochen und schmecken auch toll zu Pasta oder anderen herzhaften Gerichten.

Ich hoffe, dieser herzhafte Porridge macht dir Lust auf etwas Abwechslung am Frühstückstisch oder gibt dir Inspiration für ein schnelles, einfaches und leckeres Mittag- oder Abendessen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für Rezepte, die du zu jeder Tageszeit genießen kannst: von Frühstück bis hin zu ausgewogenen Hauptgerichten, die dich lange satt und glücklich machen.

Eine braune Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Pilz-Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehackter Petersilie. Die Schale steht auf einem grünlichem Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man Frühlingszwiebel, Flaschen und Tongefäße.
Ein Bild von einem Herzhaften Pilz-Porridge. Der Porridge hat eine braune Farbe und eine körnige Konsistenz. Der Porridge ist getoppt mit gebratenen Pilzen, gehackter Petersilie und veganem Parmesan. Der Porridge ist serviert in einer braun-grauen Keramik-Schale, die auf einem grünem Geschirrtuch steht. Im Hintergrund sieht man Zwiebel und ein Glas mit Gewürzen und frische Petersilie.

Herzhafter Pilz-Porridge

Rezept drucken
Portionen 1 Portion

Zutaten

  • 100 g Haferflocken
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Champignons
  • 100 g Lauch
  • 2 EL Öl
  • 4 EL Parmesan, vegan (alternativ Hefeflocken)
  • etwas Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • etwas Petersilie, frisch

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Die Petersilie hacken.
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Champignons und den Lauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
  • Dann die Haferflocken, den veganen Parmesan und die Gemüsebrühe hinzugeben und bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis ein cremiger Brei entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Falls du die Konsistenz gerne etwas flüssiger magst, kannst du einfach noch etwas Gemüsebrühe, pflanzliche Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
  • Den fertigen Porridge mit gehackter Petersilie bestreuen und warm mit Toppings nach Wahl servieren.
Eine braune Keramik-Schale gefüllt mit herzhaftem Porridge getoppt mit gerösteten Pilzen, veganem Parmesan und gehackter Petersilie. Die Schale steht auf einem grünen Geschirrtuch und im Hintergrund sieht man Gewürze, frische Petersilie und Zwiebel. Im unteren Teil des Bildes ist ein grüner Abschnitt mit weißem Text. Auf diesem Abschnitt steht lecker & gesund & vegan. Darunter steht Pilz-Porridge und darunter die Website Planty of Joy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner