Italienische Minestrone

Diese Italienische Minestrone ist einfach und schnell zubereitet und ein richtiges Wohlfühlessen. Sie enthält viel Gemüse, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Durch die Bohnen ist sie auch eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. Nach Belieben kann sie mit Nudeln, Kartoffeln oder Reis zubereitet werden und macht dadurch angenehm satt. Das Tolle an Minestrone ist außerdem, dass du sie je nach Jahreszeit vielseitig abwandeln und mit verschiedenen Gemüsesorten zubereiten kannst. Du solltest die Minestrone unbedingt nachkochen, weil sie einfach lecker schmeckt und dich vor allem an kalten Tagen von innen wärmt.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Ein Bild von einer Schüssel mit italienischer Minestrone von Planty of Joy. Die Suppe ist mit frischem Petersilie und geriebenem Parmesan. Im Hintergrund ist eine Holzoberfläche mit einer Stoffserviette und frische Petersilie zu sehen.

Was ist eine italienische Minestrone

Eine Minestrone ist eine dicke Gemüsesuppe aus Italien, die oft mit Nudeln oder Reis, manchmal auch mit beidem, zubereitet wird. Typische Zutaten sind Bohnen, Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Blattgemüse, Brühe, Parmesankäse und Tomaten. Die Minestrone gehört zu den ältesten Gerichten der italienischen Küche und wird oft als erster Gang vor der Hauptmahlzeit serviert.

Es gibt viele Variationen von Minestrone, je nach Geschmack, Jahreszeit und Saison. Du kannst zum Beispiel grüne Bohnen, Bärlauch, Grünkohl, Erbsen oder Zucchini verwenden. Du kannst auch Räuchertofu oder Pesto hinzufügen, um die Suppe noch herzhafter zu machen .

Eine Minestrone schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern ist auch eine echte Vitaminbombe. Sie enthält viel frisches Gemüse, das reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Diese fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem. Außerdem ist die Minestrone eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß aus den Bohnen, das wichtig für den Muskelaufbau und die Zellregeneration ist. Die Minestrone ist auch eine leichte Mahlzeit, die trotzdem angenehm satt macht. Sie eignet sich deshalb ideal für ein kleines Mittag- oder Abendessen, das nicht zu schwer im Magen liegt.

Ein Bild von einer Schüssel mit italienischer Minestrone von Planty of Joy. Die Suppe ist mit frischem Petersilie und geriebenem Parmesan. Im Hintergrund ist eine Holzoberfläche mit einer Stoffserviette zu sehen.

Wie du das Rezept variieren kannst

Das Tolle an dieser italienischen Minestrone ist, dass du sie vielseitig ganz nach deinem individuellen Geschmack oder Jahreszeit abwandeln kannst. Für die Minestrone kannst du verschiedenste Gemüsesorten verwenden. Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie, Kartoffeln und Rote Rüben verleihen der Suppe einen besonders würzigen Geschmack. Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Bärlauch und verschiedene Kräuter wie Basilikum oder Petersilie sind besonders nährstoffreich und sorgen für einen Frischekick. Blattgemüse solltest du am besten erst kurz vor Ende der Kochzeit hinzugeben, damit möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben.

Die italienische Minestrone schmeckt auch sehr lecker mit Tomaten, Paprika, Aubergine, Zucchini, Brokkoli oder Blumenkohl. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nach Belieben kannst du die Minestrone auch mit getrockneten Tomaten, Artischocken, Pilzen oder Oliven verfeinern.

Indem du einzelne Zutaten austauschst, kannst im Handumdrehen immer neue Varianten kreieren, sodass dieses Rezept bestimmt nie langweilig wird.

Du kannst nicht nur bei den Gemüsesorten variieren, sondern auch verschiedene Hülsenfrüchte verwenden. Weiße Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen und viele weitere Sorten verleihen der Minestrone Textur, liefern wertvolle pflanzliche Proteine und machen die Suppe besonders lecker und nahrhaft.

Ein Bild von einer Schüssel mit italienischer Minestrone von Planty of Joy. Die Suppe ist mit frischem Petersilie und geriebenem Parmesan. Im Hintergrund ist eine Holzoberfläche mit einer Stoffserviette und frische Petersilie zu sehen.

So kannst du die Minestrone verfeinern

Du kannst die Minestrone pur genießen, oder sie mit verschiedenen Beilagen und Toppings verfeinern. Hier habe ich ein paar Ideen für dich gesammelt, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Pesto: Du kannst Pesto aus Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Hefeflocken oder veganem Parmesan zubereiten oder einfach fertig kaufen. Pesto verleiht der Minestrone einen frischen und würzigen Geschmack. Im Frühling bietet sich beispielsweise Bärlauch-Pesto besonders gut an.
  • Brot: Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta eignet sich besonders gut zum Eintunken in die Suppe. Du kannst es auch in der Pfanne oder im Backofen knusprig rösten und als Croutons zur Suppe servieren.
  • Vegane Würstchen: Du kannst vegane Würstchen aus Seitan, Tofu, Soja oder anderen pflanzlichen Zutaten anbraten und als deftiges und leckeres Topping zur Suppe servieren. Alternativ kannst du die Würstchen auch einfach klein schneiden und direkt mit der Suppe mitkochen. Alternativ kannst du auch Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Knusprig gebraten schmeckt Räuchertofu ein wenig nach Speck und passt richtig gut zur Minestrone.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für leckere, gesunde und vegane Rezepte, die sich ideal für ein einfaches Mittag- oder Abendessen eignen.

Italienische Minestrone

Italienische Minestrone

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 400 g Bohnen, gekocht (z. B. weiße Bohnen oder Kidneybohnen)
  • 100 g Blattgemüse (z. B. Spinat, Bärlauch, Grünkohl etc.)
  • 1 Handvoll Petersilie, frisch
  • 400 g Tomaten, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 3 EL Öl
  • 1 TL Thymian, getrocknet
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • etwas Salz, Pfeffer
  • etwas (veganer) Parmesan zum Servieren

Anleitungen

  • Die Zwiebel und das Gemüse schälen und klein schneiden. Dann in einem Topf mit Bratöl anbraten.
  • Nach drei bis fünf Minuten die Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten.
  • Die Bohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspülen und dann zusammen mit der Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten zum Gemüse in den Topf geben. Die Suppe zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen das Blattgemüse und die Petersilie grob hacken, dann zusammen zur Suppe geben und alles weitere 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
  • Die Suppe nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie und veganem Parmesan servieren.

Notizen

Nach Belieben kannst du die Suppe mit Oliven oder getrockneten Tomaten Tomaten verfeinern.
Außerdem kannst du kleine Nudeln, etwas Reis oder anderes (Pseudo-)Getreide direkt mit der Suppe mitkochen, um sie noch etwas nährstoffreicher und sättigender zu machen.
Ein Bild von einer Schüssel mit italienischer Minestrone von Planty of Joy. Die Suppe ist mit frischem Petersilie und geriebenem Parmesan. Im Hintergrund ist eine Holzoberfläche mit einer Stoffserviette und frische Petersilie zu sehen. Im unteren Teil des Bildes ist ein grüner Abschnitt mit weißem Text. Der Text beinhaltet die Worte lecker & gesund & vegan, Italienische Minestrone und die url der Website Planty of Joy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner