Dieser Kokos-Milchreis mit heißen Kirschen ist ein richtig leckeres wärmendes Frühstück, Snack, Dessert oder auch eine süße Hauptmahlzeit. Die Zubereitung ist sehr einfach und dauert kaum eine halbe Stunde. Der Milchreis ist außerdem vegan, wunderbar cremig und besonders gut mit heißen Kirschen als Topping.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Die Basis für diesen Milchreis bilden Rundkornreis, Pflanzendrink, Kokosmilch, Vanille und etwas Agavendicksaft. Bei Milchreis ist die Reissorte sehr entscheidend. Rundkornreis und Reissorten, die als Milchreis gekennzeichnet sind, enthalten besonders viel Stärke und werden beim Kochen im Gegensatz zu Basmatireis und Langkornreis schön cremig. Falls ihr nur Langkornreis zuhause habt, könnt ihr einen kleinen Trick anwenden: Verwendet etwas weniger Reis als im Rezept angegeben (z. B. 55 statt 60 Gramm) und ersetzt die fehlende Menge Reis mit Maisstärke. Die Konsistenz wird zwar dennoch etwas anders, aber trotzdem schön cremig.
Kokosmilch verleiht dem Milchreis in diesem Rezept einen besonders feinen Geschmack. Nach Belieben könnt ihr diese aber auch gerne 1:1 durch Pflanzendrink ersetzen. Falls ihr gerne Kokosmilch verwenden wollt, aber keine zuhause habt, könnt ihr stattdessen ebenfalls mehr Pflanzendrink verwenden und einen Esslöffel Kokosraspeln hinzugeben. Der Milchreis schmeckt damit eigentlich genau wie mit Kokosmilch, wird aber etwas weniger cremig. Ihr könnt in diesem Fall aber einfach etwas Nussmus wie Cashewmus oder Mandelmus sowie einen Schuss pflanzliche Sahne unter den fertigen Milchreis rühren.

Die heißen Kirschen bereite ich meistens mit Sauerkirschen zu, da diese häufiger bei uns erhältlich sind. Das Kompott schmeckt aber sowohl mit Kirschen als auch Sauerkirschen sehr gut. Für die heißen Kirschen koche ich einfach ein ganzes Glas eingelegte Früchte mit etwas Maisstärke auf. Da in den meisten Produkten bereits etwas Zucker enthalten ist, braucht es keine zusätzliche Süße.
Ihr könnt natürlich auch ganz einfach selbst ein Kompott aus entsteinten Kirschen, etwas Wasser und nach Belieben etwas Süße wie Dattelpaste, Birkenzucker, Agavendicksaft oder Rohrzucker kochen. Der Milchreis schmeckt auch sehr gut mit Beeren– oder Zwetschgenröster sowie mit frischer Mango oder Kaki.
Vielseitig verfeinern und genießen
Als Toppings eignen sich außerdem gehackte Schokolade, etwas Nussmus, Kokosraspeln oder gehackte Mandeln sehr gut.
Der Milchreis schmeckt ganz frisch und warm am besten, weil er dann richtig schön cremig ist. Ihr könnt ihn aber auch ihn größerer Menge vorbereiten und dann nach Bedarf mit einem Schuss Pflanzendrink erwärmen und im Handumdrehen wieder cremig rühren.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere leckere und einfache Frühstücksrezepte:


Kokos-Milchreis mit heißen Kirschen
Zutaten
Für den Kokos-Milchreis
- 100 ml Kokosmilch
- 300 ml Pflanzendrink
- 60 g Rundkornreis
- 1 EL Agavendicksaft
- etwas Vanille
Für das Kirschkompott
- 1 Glas Sauerkirschen, eingelegt (680 Gramm)
- 1 EL Maisstärke
Anleitungen
- Kokosmilch, Pflanzendrink, Agavendicksaft und Vanille mischen und mit dem Rundkornreis erhitzen. Den Reis bei geringer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen bis die Konsistenz schön cremig ist.
- Währenddessen die Sauerkirschen mitsamt der Flüssigkeit in einen Topf geben, die Maisstärke einrühren und dann aufkochen. Die Sauerkirschen unter ständigem Rühren etwa zwei bis drei Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
- Den fertigen Milchreis mit dem Kirschkompott servieren und nach Belieben mit Kokosraspeln verfeinern.
Notizen

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Als Partnerin des Amazon-Affiliate-Partnerprogramms verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich als Käufer*in entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Art der Unterstützung meiner Arbeit.