Herzhaftes Salate Vorspeisen & Gebäck

Lauwarmer Buchweizen-Salat mit roten Rüben

Dieser farbenfrohe Buchweizensalat ist gesund, einfach zuzubereiten und richtig lecker. Er enthält viel buntes Wintergemüse wie rote Rüben, Karotten und Kartoffeln sowie Apfel und Mandarinen für eine erfrischende und fruchtige Note. Lauwarm serviert ist der Salat ein tolles Wohlfühlessen, das Körper und Seele nährt.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Buchweizen als leckere Abwechslung

Die Basis für diesen Salat bildet Buchweizen. Dieser lässt sich ähnlich wie Reis, Quinoa oder Hirse verwenden und hat einen sehr besonderen und dezent nussigen Geschmack. Buchweizen schmeckt nicht nur herzhaft, sondern eignet sich auch toll für viele süße Rezepte. Ich koche ihn beispielsweise gerne als Alternative zu Porridge, Grießbrei oder Milchreis. Alternativ ist er aber auch einfach eine tolle Beilage zu herhaften Hauptgerichten oder eine gesunde und leckere Basis für Salate und bunte Bowls. Buchweizen ist natürlicherweise glutenfrei und gehört zu den Pseudo-Getreidesorten. Generell gilt er als sehr bekömmlich und ist ideal, um ein bisschen Abwechslung auf den Teller zu bringen. Falls ihr keinen Buchweizen zuhause habt, könnt ihr diesen aber auch einfach durch Vollkornreis, Hirse, Quinoa, Bulgur oder Couscous ersetzen.

Lauwarmer Buchweizen-Salat mit roten Rüben
Viel buntes Wintergemüse

Das Tolle an diesem Salat ist für mich außerdem, dass er viel buntes Wintergemüse enthält. Vor allem im Winter scheint die regionale Ernährung manchmal etwas schwierig. Während es im Sommer eine Vielfalt an Gemüse und Obst gibt, sieht das in der kalten Jahreszeit scheinbar etwas anders aus. Tatsächlich gibt es aber auch bei kalten Außentemperaturen viele saisonal verfügbare Gemüsesorten und leckeres Lagerobst. Wurzelgemüse, Kürbis, Kohl, Kraut, Wintersalate, Äpfel und Birnen sind nur wenige Beispiele für Gemüse und Obst, das ich zurzeit regelmäßig auf dem regionalen Bauernmarkt einkaufe. In diesem Salat habe ich rote Rüben, Kartoffeln, Apfel und Karotte verwendet. Nach Belieben könnt ihr hier aber auch andere Gemüsesorten verwenden. Chicoree, Kürbis, Knollensellerie, Pastinaken und Süßkartoffeln passen beispielsweise auch sehr gut.

Das einfachste und cremigste Dressing

Das Dressing ist dank Cashewmus wunderbar cremig. Außerdem enthält es Apfelessig, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Senf und Agavendicksaft. Ich mische meine Dressings am liebsten aus einer guten Fettquelle wie kaltgepresstes Öl oder Nussmus, einer Säure-Komponente wie Essig oder Zitronensaft und manchmal etwas Süße wie Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Senf, Knoblauch und frisch gemahlener Pfeffer verleihen einem Dressing außerdem einen tollen würzigen Geschmack. Für eine besondere Frische und etwas natürliche Süße habe ich in diesem Salat den Saft einer Mandarine hinzugefügt. Alternativ könnt ihr mehr Apfelessig und etwas Agavendicksaft oder den Saft einer Orange verwenden.

Das Cashewmus sorgt in diesem Dressing für eine besonders cremige Konsistenz. Außerdem hat Cashewmus einen dezent süßen Eigengeschmack, der richtig toll zum Salat passt. Alternativ könnt ihr auch Mandelmus oder Tahini verwenden. Falls ihr kein Nussmus oder ähnliches zuhause habt, könnt ihr dieses auch weglassen und durch etwas mehr Olivenöl ersetzen.

Damit der Salat besonders aromatisch wird, mische ich eine großzügige Portion frisch gehackte Petersilie sowie einige geröstete Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Walnüsse mit unter den Salat.

Verfeinern und einfach Genießen

Der Salat schmeckt lauwarm am besten. Nach Belieben kann der Salat noch mit etwas gebratenem Räuchertofu oder Kichererbsen getoppt werden. So liefert der Salat noch mehr pflanzliche Proteine und ist noch etwas ausgewogener.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für bunte Salate oder schnelle Rezepte fürs Mittag- und Abendessen:

Lauwarmer Buchweizen-Salat mit roten Rüben
Lauwarmer Buchweizen-Salat mit roten Rüben

Lauwarmer Buchweizen-Salat mit roten Rüben

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 80 g Buchweizen
  • 250 g rote Rüben, geschält
  • 1 Apfel
  • 1 Karotte, geschält
  • 2 Kartoffeln, geschält
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1-2 EL Cranberries, getrocknet (alternativ Rosinen)
  • 2 EL Sonnenblumenkerne

Für das Dressing

  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Cashewmus
  • 1 Mandarine (alternativ eine kleine Orange)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Senf
  • etwas Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Den Buchweizen mit der doppelten Menge etwa 20 bis 25 Minuten kochen bis er schön weich ist.
  • Währenddessen die roten Rüben und die Kartoffeln in kleine Spalten oder Stücke schneiden und über Wasserdampf garen.
  • Den Apfel halbieren, entkernen und klein schneiden. Die Karotte schälen und mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden.
  • Die Knoblauchzehe für das Dressing mit einer Knoblauchpresse pressen. Die Mandarine auspressen und den Saft anschließend mit der gepressten Knoblauchzehe und den übrigen Zutaten für das Dressing gut vermischen.
  • Die Petersilie grob hacken.
  • Den fertigen Buchweizen mit dem gedämpften Gemüse, Cranberries, gehackter Petersilie, klein geschnittenem Apfel, Karottenstreifen und dem Dressing vermischen. Den Salat nach Belieben mit Sonnenblumenkernen, Walnüssen oder Kürbiskernen toppen und am besten warm servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner