Frühstück Porridge

Lebkuchen-Porridge mit Gewürzbirne

Langsam steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit und damit auch die Lust auf weihnachtliche Rezepte und Gewürze. Dieser cremige Lebkuchenporridge mit Gewürzbirne ist sehr einfach und rasch zuzubereiten und noch dazu richtig gesund. Gerade an einem kalten Morgen ist dieses Rezept das ideale wärmende Frühstück zum rundum Wohlfühlen.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

So einfach gelingt die Zubereitung

Die Basis für diesen Porridge bilden feine Haferflocken für eine besonders cremige Konsistenz. Falls ihr nur großblättrige Haferflocken zuhause habt, empfehle ich euch, diese einige Zeit vor dem Kochen (etwa fünfzehn Minuten) im Pflanzendrink einzuweichen, damit diese aufquellen. Auf diese Weise werden großblättrige Haferflocken noch besser verträglich und auch cremiger.

Für extra Geschmack und eine besondere Cremigkeit sorgen außerdem geriebene Nüsse und Nussmus. Hier könnt ihr nach Belieben wählen, was ihr gerne mögt und gerade zuhause habt. Ich verwende beispielsweise gerne geriebene Mandeln und Mandelmus sowie Haselnüsse und Haselnussmus. Bei Nussmus bevorzuge ich generell Sorten, die aus ungeschälten Nüssen und in Bio-Qualität hergestellt sind. Besonders gut schmeckt Nussmus, welches aus gerösteten Nüssen zubereitet wird. Wer kein Nussmus zuhause hat, kann dieses einfach weglassen und stattdessen etwas mehr geriebene Nüsse verwenden. Auch ein kleiner Schuss pflanzliche Sahne oder Kokosmilch anstelle von Pflanzendrink sind tolle Alternativen für Nussmus, die den Porridge auch besonders cremig machen.

Eine besondere Rolle spielen in diesem Rezept außerdem Gewürze. Neben Lebkuchengewürz verwende ich für diesen Porridge gerne etwas gemahlene Vanille oder auch frisches Vanillemark. Besonders lecker schmeckt der Porridge außerdem mit etwas geriebener Orangenschale. Ihr könnt hier entweder frische oder bereits getrocknete Bio-Orangenschale verwenden. Bereits eine Messerspitze sorgt für ein tolles frisches und winterliches Aroma.

Das Highlight in diesem Rezept ist außerdem die Gewürzbirne. Dafür wird eine Birne einige Minuten in einem einfachen Sud aus Wasser, Zimt, Nelken und Kokosblütenzucker gekocht. Die Gewürzbirne ist durch die Gewürze besonders wärmend und passt besonders gut zu dem ebenso würzigen Porridge.

Meine Genuss-Tipps

Nach Belieben könnt ihr den Porridge noch mit etwas zusätzlichem Nussmus, Apfel– oder BirnenKompott, sowie gehackten Nüssen, Granola und Trockenfrüchten verfeinern.

Wenn ihr Rosinen mögt, könnt ihr davon auch einige direkt mit dem Porridge mitkochen. Beim Kochen werden die Rosinen nicht nur schön weich, sondern sorgen für etwas zusätzliche natürliche Süße.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere leckere Ideen für warme Frühstücksrezepte:

Lebkuchen-Porridge mit Gewürzbirne

Lebkuchen-Porridge mit Gewürzbirne

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Portionen 1 Portion

Zutaten

Für die Gewürzbirne

  • 1 Birne
  • 1/4 TL Zimt
  • 4 Gewürznelken
  • etwas Kokosblütenzucker (alternativ Rohrzucker)

Für den Lebkuchenporridge

  • 1/4 Tasse Haferflocken, fein
  • 1 Tasse Pflanzendrink
  • 1 TL Nüsse, gerieben
  • 1 TL Nussmus (z. B. Mandelmus)
  • 1 TL Dattelpaste
  • 1/4 TL Lebkuchengewürz
  • etwas Vanille (optional)
  • etwas Orangenschale, getrocknet

Anleitungen

  • Die Birne halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
  • 50 ml Wasser mit Kokosblütenzucker, Gewürznelken und Zimt aufkochen, dann die Birnenhälften hineinlegen und etwa fünf bis zehn Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen bis die Birne schön weich ist.
  • Währenddessen alle Zutaten für den Lebkuchenporridge in einem Topf bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen bis die Konsistenz schön cremig ist.
  • Den Porridge mit der Gewürzbirne anrichten und am besten warm servieren.

Notizen

Nach Belieben könnt ihr den Porridge noch mit etwas zusätzlichem Nussmus sowie gehackten Nüssen und Trockenfrüchten verfeinern. Besonders gut passt beispielsweise geröstetes Haselnussmus oder Mandelmus.
Wenn ihr Rosinen mögt, könnt ihr davon auch einige direkt mit dem Porridge mitkochen. Beim Kochen werden die Rosinen nicht nur schön weich, sondern sorgen für etwas zusätzliche natürliche Süße.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner