Eintöpfe & Currys Hauptgerichte Herzhaftes

Linsen-Eintopf mit Gemüse & Kokosmilch

Dieser cremige Linsen-Eintopf mit Gemüse und Kokosmilch ist sehr einfach und in weniger als einer halben Stunde zubereitet. Dank einer guten Portion Gemüse und roten Linsen liefert der Eintopf viele pflanzliche Proteine, Nährstoffe und Vitamine. Der Eintopf ist eine leckere und leichte Hauptmahlzeit, zu der auch gut etwas frisches Fladenbrot, Reis oder Quinoa passt. Je nach Saison lassen sich außerdem die Gemüsesorten variieren, sodass dieser Eintopf ein vielseitiger Genuss für das ganze Jahr ist.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Die Basis für diesen Eintopf bilden rote Linsen, Kürbis, rote Rüben, Karotten, Kokosmilch und Gemüsebrühe. Gewürzt wird der Eintopf außerdem mit Kurkuma, etwas Ingwer und einer Prise Dattelzucker. Dattelzucker ist optional verleiht dem Eintopf aber eine feine Süße, die richtig gut zum Kürbis und den Karotten passt.

Nach Belieben könnt ihr den Eintopf zusätzlich mit Gewürzen wie Kardamom, Kumin oder etwas Chili verfeinern. Etwas Currypaste passt auch richtig gut und sorgt für Schärfe, die den Eintopf besonders wärmend macht.

Bunt und saisonal genießen

Je nach Jahreszeit könnt ihr den Eintopf mit unterschiedlichen Gemüsesorten zubereiten. Im Winter passen Karotten, rote Rüben und Kürbis. Im Frühling schmeckt der Eintopf beispielsweise mit Spargel, Spinat oder Zucchini sehr gut. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt einfach das Gemüse verwenden, welches euch am besten schmeckt. Dabei sind auch die Mengenangaben nicht so entscheidend.

Kurz vor dem Servieren mische ich generell gerne etwas frisches grünes Blattgemüse unter den Eintopf oder gebe als Topping frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander darauf. Diese liefern zusätzlich Vitamine und machen den Eintopf auch einfach besonders lecker.

Vielseitig verfeinern und genießen

Der Eintopf ist pur eine leichte Hauptmahlzeit, zu der als Beilagen besonders gut etwas Fladenbrot, Reis, Quinoa oder andere (Pseudo-)Getreidesorten passen. Neben frischen Kräutern verwende ich als Toppings gerne etwas frischen Zitronensaft, geröstete Cashews und Kokosjoghurt oder kalte Kokoscreme.

Ich mag Eintöpfe und auch Currys vor allem auch deshalb so gerne, weil sie sich ideal zum Vorkochen eignen. Meistens koche ich deshalb direkt die doppelte Portion. So habe ich dann für ein paar Tage ein leckeres und gesundes Mittag- oder Abendessen vorbereitet, das ich im Handumdrehen aufwärmen kann. Wenn ihr nicht so gerne dasselbe Gericht mehrmals hintereinander esst, könnt ihr den Eintopf auch portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für cremige Eintöpfe und wärmende Currys:

Linsen-Eintopf mit Gemüse & Kokosmilch

Linsen-Eintopf mit Gemüse & Kokosmilch

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 150 g Rote Rübe, roh
  • 150 g Kürbis
  • 2 Karotten
  • 100 g Linsen, rot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Curry
  • 1/4 TL Dattelzucker
  • etwas Salz, Ingwer
  • 2 EL Bratöl

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in etwas Bratöl anbraten.
  • Die rote Rübe raspeln und den Kürbis zusammen mit den Karotten klein schneiden. Das Gemüse zur Zwiebel geben und etwa fünf Minuten mitbraten.
  • Anschließend mit Kurkuma, Curry, Salz, Ingwer und Dattelzucker würzen und alles weitere drei bis fünf Minuten anbraten.
  • Dann die roten Linsen, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzugeben und den Eintopf zugedeckt etwa 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.
  • Den fertigen Eintopf nach Belieben mit etwas kaltem Kokosjoghurt oder Kokosmilch sowie frisch gehackten Kräutern toppen und servieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner