Naan, ein indisches Fladenbrot, ist einfach zu machen und du brauchst dafür nur wenige Zutaten und eine Pfanne. Naan ist vielseitig, weil du es mit verschiedenen Füllungen, Saucen oder Gerichten kombinieren kannst. Es passt beispielsweise gut zu indischen Currys, Suppen oder Salaten, aber auch zu mediterranen oder orientalischen Speisen. Du kannst es auch mit verschiedenen Kräuter- und Gewürzölen bestreichen oder mit Knoblauchbutter und frischen Kräutern verfeinern. Das indische Fladenbrot ist fluffig und knusprig zugleich und du solltest es unbedingt bald ausprobieren!
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Naan ist eine Art von Fladenbrot, das in verschiedenen Regionen der Welt gegessen wird, vor allem in West-, Zentral- und Südasien. Es wird aus einem gesäuerten Teig hergestellt, der meist aus Mehl, Hefe, Wasser, Salz und manchmal Joghurt besteht. Der Teig wird zu dünnen Fladen ausgerollt und in einem speziellen Ofen namens Tandoor gebacken. Es hat eine weiche und fluffige Textur und eine leicht knusprige Kruste. Naan wird oft als Beilage zu scharfen Gerichten wie Currys oder Suppen serviert und es kann auch mit verschiedenen Zutaten belegt oder gefüllt werden, wie zum Beispiel Knoblauch, Käse, Gemüse oder Kräutern.

Dieses Naan ist besonders schnell und einfach zubereitet, weil der Teig mit Backpulver anstelle von Hefe gemacht wird. Damit wird das Naan auch schön fluffig und weich und der Teig kann direkt verwendet werden. Ich backe es außerdem am liebsten in einer beschichteten Pfanne. Der rohe Teig wird zuerst zu kleinen Fladen geformt und dann in eine heiße beschichtete Pfanne gelegt und von beiden Seiten gebacken. Du benötigst dafür kein Öl, aber die Pfanne sollte schön heiß sein, damit der Teig nicht kleben bleibt. Alternativ kannst du das das Naan auch im Ofen bei 180°C etwa zehn Minuten backen.
Joghurt im Teig sorgt dafür, dass das Naan besonders saftig und fluffig wird. Du kannst hier verschiedenste Joghurtsorten oder pflanzliche Joghurtalternativen verwenden. Je nachdem, ob du eine Alternative aus Soja, Hafer, Mandeln, Cashews, Kokos oder Lupinen verwendest, wird der Geschmack des Naan etwas anders. Probier gerne auch mal Sorten mit relativ hohem Fettgehalt wie beispielsweise griechisches Joghurt oder Kokosjoghurt. Damit wird das Naan besonders aromatisch und saftig.

Du kannst das Naan pur als leckere Beilage zu einem Curry, einer Suppe oder einem Eintopf servieren, oder mit verschiedenen Kräuter– und Gewürzölen verfeinern. Du kannst sie einfach selber machen, indem du frische oder getrocknete Kräuter und Gewürze deiner Wahl mit einem neutralen oder milden Pflanzenöl vermischst und ziehen lässt. Hier habe ich einige Ideen für schnelle und einfache Kräuter- und Gewürzöle für dich gesammelt, mit denen du dein Naan bestreichen kannst:
- Rosmarin-Chili-Öl: Du brauchst nur frischen oder getrockneten Rosmarin, getrocknete Chiliflocken oder frische Peperoni und Olivenöl. Gib die Kräuter und Gewürze in ein sauberes Glas oder eine Flasche und fülle es mit Olivenöl auf. Lass das Öl mindestens eine Woche an einem dunklen Ort ziehen, bevor du es verwendest. Dieses Öl passt auch gut zu herzhaften Gerichten wie Pizza, Pasta oder Gemüse.
- Zitronen-Thymian-Öl: Du brauchst nur frischen oder getrockneten Thymian, die Schale einer Bio-Zitrone und Sonnenblumenöl. Gib die Kräuter und die Zitronenschale in ein sauberes Glas oder eine Flasche und fülle es mit Sonnenblumenöl auf. Lass das Öl mindestens eine Woche an einem dunklen Ort ziehen, bevor du es verwendest. Dieses Öl passt auch gut zu Suppen.
- Knoblauch-Koriander-Öl: Du brauchst nur frischen oder getrockneten Koriander, geschälte Knoblauchzehen und Rapsöl. Gib die Kräuter und den Knoblauch in ein sauberes Glas oder eine Flasche und fülle es mit Rapsöl auf. Lass das Öl mindestens eine Woche an einem dunklen Ort ziehen, bevor du es verwendest. Dieses Öl passt gut zu indischen Currys, Linsen oder Reis.

Naan ist übrigens nicht nur eine tolle Beilage. Du kannst es auch mit verschiedenen Zutaten belegen oder füllen und so ein leckeres Sandwich oder eine kreative Pizza daraus machen. Hier sind nur ein paar Vorschläge, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Herbstliche Naan-Pizza mit Kürbis, Apfel und Räuchertofu: Dieses Rezept verwandelt Naan in eine schnelle und einfache Pizza. Du brauchst nur Kürbispüree, Apfelscheiben, Räuchertofu und Rucola oder frische Petersilie als Belag. Das Naan wird mit Kürbispüree bestrichen, Apfelscheiben und Räuchertofu-Würfeln belegt und kurz im Ofen gebacken, bis die Äpfel etwas weich und der Räuchertofu knusprig ist. Vor dem Servieren kannst du die Naan-Pizza mit frischer Petersilie bestreuen.
- Naan-Sandwich mit Hummus: Dafür kannst du das Naan etwas dicker backen, mittig durchschneiden und nach Belieben mit Hummus bestreichen und mit frischen Tomatenscheiben, Salatblättern und etwas veganem Feta füllen.
- Schneller Naan-Flammkuchen: Dafür kannst du das Naan mit etwas veganem Skyr oder Frischkäse bestreichen und mit Räuchertofu-Würfeln und roten Zwiebelringen belegen. Der Naan-Flammkuchen wird dann etwa fünf bis zehn Minuten bei mittlerer Hitze im Ofen gebacken und vor dem Servieren mit frisch gehacktem Schnittlauch bestreut.
Ich hoffe, du hast jetzt auch richtig Lust, Naan zu backen und verschiedene Varianten davon auszuprobieren! Auf meinem Blog findest du außerdem viele Rezepte für Currys, Eintöpfe und Suppen, die richtig gut dazu passen. Einige Rezepte habe ich dir direkt unten verlinkt.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele Ideen für Currys, Eintöpfe und cremige Suppen, zu denen Naan perfekt als Beilage passt.

Naan | Indisches Fladenbrot
Zutaten
- 300 g Mehl, hell
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 150 ml Wasser, warm
- 150 g Joghurt
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer kleinen Schüssel Wasser, Joghurt und Olivenöl verrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Löffel vermengen. Dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in acht gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Jede Kugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen formen.
- Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und einen Fladen hineinlegen. Etwa zwei Minuten pro Seite backen, bis er goldbraun und knusprig ist. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Das fertige Naan nach Belieben warm mit etwas Kräuter-Knoblauch-Öl bestreichen servieren oder abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
