Dieses Paprika-Kichererbsen-Omelette ist ideal für Tage, an denen es mal schnell gehen muss und es trotzdem ausgewogen und lecker sein soll. Die Zubereitung dauert kaum eine halbe Stunde und ihr benötigt dafür nur wenige Zutaten. Das Basis-Kichererbsen-Omelette könnt ihr außerdem mit vielen verschiedenen Gemüsesorten oder anderen Zutaten verfeinern und so ganz einfach immer neue Varianten kreieren. Ich serviere dazu gerne etwas knusprig getoastetes Brot und einen bunten Salat, aber das Omelette schmeckt auch pur und ohne Beilagen richtig gut.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Die Basis für dieses Rezept bilden Kichererbsenmehl, Gewürze, Pflanzendrink und etwas Backpulver. Daraus wird im Handumdrehen ein glatter Teig zusammengerührt, aus dem ihr in wenigen Minuten ein leckeres Omelette zubereiten könnt. Eine Prise Kala Namak, ein schwarzes Schwefelsalz, verleiht dem Omelette außerdem einen richtig leckeren Ei-Geschmack. Kala Namak ist optional, eignet sich aber richtig gut für viele pflanzliche Rührei- oder Omelette-Alternativen. Cashewmus macht das Omelette außerdem richtig schön saftig und liefert zudem gesunde Fette.
Bunt genießen und verfeinern
Für einen würzigen Geschmack kommt noch eine gute Portion Gemüse mit in das Omelette. Dafür brate ich am liebsten Zwiebel, Karotten, Paprika oder anderes Gemüse scharf an. Die Röstaromen machen das Omelette besonders lecker. Ihr könnt das Omelette sehr vielseitig und nach Lust und Laune verfeinern. Neben Gemüse eignen sich auch Pilze, etwas (veganer) Käse sowie verschiedene Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch sehr gut. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt.

Ein zeitloses Rezept für jede Tageszeit
Das Kichererbsen-Omelette schmeckt übrigens nicht nur als schnelles Mittag- oder Abendessen, sondern eignet sich auch toll als herzhaftes Frühstück oder zum Brunch. Damit ihr davon auch richtig gut satt werdet, könnt ihr entweder die Zutaten verdoppeln oder Beilagen wie Sauerteigbrot, Bratkartoffeln oder Quinoa dazu servieren. Ich toppe das Omelette außerdem gerne mit etwas geriebenem (veganem) Käse, extra Hefeflocken, Sesam und frischen Kräutern. Auch etwas Rucola, frische Sprossen oder Kresse passen toll als würzige Toppings, die zusätzlich Nährstoffe liefern.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für schnelle, gesunde und leckere Rezepte, die sich ideal fürs Mittag- oder Abendessen eignen:


Paprika-Kichererbsen-Omelette
Zutaten
- 1/2 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1/2 Paprika
- 1 EL Oliven
- 1 Pfefferoni
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Petersilie
- 1-2 EL Bratöl
Für das Kichererbsen-Omelette
- 40 g Kichererbsenmehl
- 70 ml Pflanzendrink
- 1 TL Tomatenmark
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1 EL Hefeflocken (optional)
- 1 EL Cashewmus
- 1/4 TL Backpulver
- etwas Kala Namak (alternativ Salz)
Anleitungen
- Alle Zutaten für das Kichererbsen-Omelette zu einem glatten Teig vermischen.
- Die Zwiebel und die Karotte schälen und fein schneiden. Die Paprika ebenfalls klein schneiden.
- Zuerst die Zwiebel in Bratöl anbraten. Dann die klein geschnittene Paprika und Karotte hinzugeben und mitbraten.
- Die Pfefferoni, Petersilie und Oliven klein schneiden, zum Gemüse geben und zwei bis drei Minuten mitbraten.
- Dann den Teig für das Kichererbsen-Omelette hinzugeben und gleichmäßig in der Pfanne verteilen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Das Omelette zugedeckt einige Minuten braten bis die Oberfläche fest ist.
- Das fertige Omelette am besten ganz frisch servieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.