Wenn du Lust auf einen leckeren und gesunden Salat hast, der dich satt und rundum glücklich macht, dann ist dieser Quinoasalat mit Ofengemüse genau das Richtige für dich! Dieser Salat ist richtig aromatisch durch geröstetes Ofengemüse und ein erfrischendes Dressing und reich an Vitaminen und Nährstoffen. Er eignet sich perfekt als Mittag- oder Abendessen, ist vegan, glutenfrei und einfach zuzubereiten. Der Salat ist auch perfekt für Meal Prep und lässt sich super vorbereiten und Mitnehmen. Du kannst ihn als Beilage zum Grillen servieren oder bei einem Picknick im Freien genießen. Bist du neugierig geworden? Dann lass uns loslegen!
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum du diesen Quinoasalat mit Ofengemüse lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum dieser Quinoasalat mit Ofengemüse bestimmt dein neuer Lieblingssalat wird. Hier sind einige davon:
- Er ist super lecker! Die Kombination aus süßen und saftigen Cocktailtomaten, zarten und aromatischen Zucchini, frischer und würziger Petersilie, salzigen und knackigen Oliven und cremigem und säuerlichem Olivenöl-Zitronen-Dressing mit Tahini ist einfach unwiderstehlich.
- Er ist super gesund! Quinoa ist ein tolles Superfood, das reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen, Eisen, Magnesium und vielen anderen wichtigen Nährstoffen ist. Die gerösteten Gemüse liefern dir Vitamine, Antioxidantien und Mineralien. Die Oliven und das Olivenöl enthalten gesunde Fette. Dieser Salat ist also nicht nur lecker, sondern auch gut für deinen Körper.
- Er ist einfach zu machen! Du brauchst nur wenige Zutaten und einfache Schritte, um diesen Salat zuzubereiten. Du musst nur die Quinoa kochen, das Gemüse rösten, das Dressing anrühren und alles zusammenmischen. In weniger als einer Stunde hast du einen leckeren Salat fertig.
- Er ist vielseitig! Du kannst diesen Salat nach deinem Geschmack variieren oder ihn als Beilage zu anderen Gerichten servieren. Du kannst auch andere Gemüsesorten oder Kräuter verwenden oder das Dressing mit anderen Gewürzen verfeinern. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Warum dieser Quinoasalat mit Ofengemüse gesund ist
Der Salat schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch viele Nährstoffe, die dein Immunsystem stärken, deine Verdauung fördern, dir Energie liefern und deine Haut zum Strahlen bringen. Hier sind nur ein paar der gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses Salats:
- Quinoa ist ein glutenfreies Pseudogetreide, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält. Das macht es zu einem vollwertigen pflanzlichen Protein. Außerdem ist Quinoa reich an Ballaststoffen, die dich lange satt halten und deinen Blutzuckerspiegel regulieren. Quinoa enthält auch Eisen, das für die Bildung von roten Blutkörperchen wichtig ist; Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig ist; Zink, das für die Wundheilung und das Immunsystem wichtig ist; und viele andere Vitamine und Mineralien, die für deine Gesundheit wichtig sind.
Saisonales Gemüse
- Geröstete Cocktailtomaten: Tomaten sind eine tolle Quelle für Vitamin C, das deine Abwehrkräfte stärkt und deine Haut schützt. Sie enthalten auch Lycopin, ein starkes Antioxidans, das vor freien Radikalen schützt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten senken kann. Das Rösten der Tomaten verstärkt ihren Geschmack und ihr Aroma und macht sie noch saftiger.
- Geröstete Zucchini: Zucchini sind ein kalorienarmes und wasserreiches Gemüse, das dich mit vielen Vitaminen und Mineralien versorgt. Sie enthalten Vitamin A, das für deine Augen und deine Schleimhäute wichtig ist; Vitamin B6, das für deinen Stoffwechsel und deine Nervenfunktion wichtig ist; Kalium, das für deinen Blutdruck und deine Flüssigkeitsbalance wichtig ist; und Folsäure, die für die Zellteilung und die DNA-Synthese wichtig ist. Das Rösten der Zucchini bringt ihre natürliche Süße zum Vorschein und macht sie besonders zart und lecker.

Frische Kräuter und Oliven
- Petersilie ist mehr als nur eine Dekoration. Sie ist reich an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist; Vitamin C, das für die Kollagenbildung und die Immunabwehr wichtig ist; Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut wichtig ist; und Chlorophyll, das entzündungshemmend und entgiftend wirkt. Außerdem verleiht Petersilie dem Salat einen frischen und würzigen Geschmack.
- Gehackte Oliven: Oliven sind eine gute Quelle für gesunde Fette, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel senken und das Herz schützen können. Sie enthalten auch Polyphenole, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken.
Wie du diesen Quinoasalat mit Ofengemüse variieren kannst
Dieser Quinoasalat mit Ofengemüse ist schon sehr lecker so wie er ist, aber du kannst ihn auch nach deinem Geschmack oder je nachdem, was du gerade im Kühlschrank hast, variieren. Hier sind ein paar Ideen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
- Du kannst andere Gemüsesorten verwenden oder hinzufügen, wie zum Beispiel Auberginen, Paprika, Karotten oder Brokkoli. Du kannst sie auch roh oder gedünstet statt geröstet verwenden.
- Du kannst andere Kräuter verwenden oder hinzufügen, wie zum Beispiel Minze, Basilikum oder Koriander. Du kannst sie auch fein hacken oder grob zerreissen.
- Du kannst den Salat mit verschiedenen (veganen) Käsesorten verfeinern, wie zum Beispiel Feta, Mozzarella oder Parmesan. Du kannst sie einfach zerbröckeln oder reiben.
- Du kannst andere Früchte verwenden oder hinzufügen, wie zum Beispiel Granatapfelkerne, Apfelstücke oder getrocknete Cranberries. Sie verleihen dem Salat eine süße und fruchtige Note.
- Du kannst das Dressing mit anderen Gewürzen verfeinern, wie zum Beispiel Knoblauch, Kreuzkümmel oder Paprikapulver für noch mehr Geschmackstiefe.
Tipps zur Aufbewahrung
Dieser Quinoasalat schmeckt nicht nur frisch sehr lecker, sondern ist auch ideal zum Vorbereiten und Mitnehmen. Du kannst ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder in Portionen einfrieren. Er schmeckt sowohl kalt als auch warm. Wenn du ihn aufwärmen möchtest, kannst du ihn in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen. Wenn du ihn einfrierst, solltest du ihn vor dem Verzehr auftauen lassen. Du kannst auch das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben.
Ich hoffe, du hast Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts und beim Genießen dieses leckeren Salats. Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dir der Salat geschmeckt hat oder teile deine Fotos mit mir auf Instagram unter dem Hashtag #plantyofjoy. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfache, schnelle und leckere Rezepte.


Quinoasalat mit Ofengemüse
Zutaten
- 200 g Quinoa
- 400 ml Wasser
- etwas Salz, Pfeffer
- 300 g Cocktailtomaten
- 2 Zucchini, klein bis mittelgroß
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bund Petersilie
- 100 g Oliven, schwarz
Für das Dressing
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 EL Tahini
- 4 EL Zitronensaft (ca. eine große Zitrone)
- etwas Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Cocktailtomaten halbieren und die Zucchini in Scheiben schneiden. Das Gemüse auf dem Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Für etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
- In der Zwischenzeit die Quinoa in einem Sieb abspülen und in einen Topf geben. Das Wasser und eine Prise Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Quinoa zugedeckt für etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie das Wasser aufgenommen hat. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Oliven entsteinen und grob hacken. Für das Dressing Olivenöl und Tahini mit dem Zitronensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Quinoa in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel auflockern. Das geröstete Gemüse, die Petersilie und die Oliven hinzufügen und vorsichtig vermischen. Das Dressing über den Salat geben und gut durchmischen. Den Salat nach Belieben warm oder kalt servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
