Dips & Aufstriche Herzhaftes Vorspeisen & Gebäck

Rote Rüben Aufstrich mit Kürbiskernen & Ofengemüse

Die schönsten Farben des Herbstes! Dieser cremige Aufstrich mit roten Rüben und Kürbiskernen sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch einfach unglaublich gut als Dip für knuspriges Ofengemüse oder auf Brot. Es ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, das ich nun schon seit einiger Zeit mit euch teilen wollte. Jetzt im Herbst ist einfach die perfekte Zeit dafür! Rote Rüben sind in Saison und Kürbiskerne passen einfach wunderbar zur Jahreszeit!

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Ein einfacher und ausgewogener Herbstgenuss

Ich bereite den Aufstrich gerne in größerer Menge zu und lagere ihn dann im Kühlschrank. So kann ich mir damit über mehrere Tage im Handumdrehen etwas Leckeres und Nährstoffreiches zubereiten. Besonders gut passt der Aufstrich als Dip für Bratkartoffeln oder knuspriges Ofengemüse oder als Füllung für bunte Sandwiches und Wraps.

Ich schätze an diesem Rezept besonders, dass es neben Ballaststoffen auch wertvolle Fette dank Nussmus und Kürbiskernen enthält sowie eine gute Portion pflanzliches Eiweiß durch die weißen Bohnen. Dadurch liefert der Aufstrich einfach besonders viele Nährstoffe und ist die ideale Ergänzung zu Brot, Kartoffeln oder anderen Sattmacher.

Leckere Alternativen

Ich habe den Aufstrich bereits in vielen verschiedenen Varianten zubereitet. Anstelle von weißen Bohnen finde ich beispielsweise Kichererbsen oder Sojabohnen sehr lecker. Außerdem lässt sich das Nussmus und die Kürbiskerne auch ganz einfach kreativ ersetzen. Hier bieten Mandeln, Cashews, Sonnenblumenkerne und Walnüsse sehr leckere Alternativen. Das Nussmus ist kein unbedingtes Muss und wenn ich gerade keines zuhause habe, lasse ich es auch einfach weg oder ersetze es durch einen Esslöffel Leinöl. Dieses ist zusätzlich super, weil es viele Omega 3 Fettsäuren enthält. Generell sorgt das Nussmus neben Nährstoff-Vorteilen einfach auch für zusätzlich Geschmack und Cremigkeit.

Rote Rüben Aufstrich mit Kürbiskernen & Ofengemüse

Rote Rüben Aufstrich mit Kürbiskernen & Ofengemüse

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 25 Min.
Portionen 2 Personen

Zutaten

  • 150 g Rote Rübe, roh
  • 1 Dose Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
  • 1 Zwiebel, klein
  • 1 Handvoll Kürbiskerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Nussmus (z. B. Mandelmus, Cashewmus)
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 EL Bratöl
  • 1 TL Agavendicksaft
  • etwas Salz

Für das Ofengemüse

  • 4-6 Kartoffeln
  • 2-3 Rote Rüben, roh und geschält
  • etwas Bratöl
  • etwas Salz

Anleitungen

Für den Aufstrich

  • Die Zwiebel schälen, fein schneiden und dann in etwas Bratöl anbraten.
  • Währenddessen die rote Rüben in kleine Stücke schneiden und dann mit der Zwiebel mitbraten.
  • Anschließend eine gepresste Knoblauchzehe, Salz, Agavendicksaft, Apfelessig sowie die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Wenn die rote Rübe langsam weich wird, die Bohnen sowie die Kürbiskerne hinzugeben und alles weitere fünf bis zehn Minuten köcheln lassen.
  • Dann das Nussmus untermischen und alles fein pürieren. Den Aufstrich vor dem Servieren am besten etwas Abkühlen lassen oder vorab zubereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt stellen.

Für das Ofengemüse

  • Die Kartoffeln und roten Rüben in Spalten schneiden, mit Bratöl, etwas Paprikapulver und Salz mischen. Anschließend auf einem mit Backpapier ausgelegten oder beschichteten Backblech verteilen und bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen. Je nach Gemüsemenge kann die Backzeit hier etwas variieren.
  • Das knusprige Ofengemüse mit dem rote Rüben Aufstrich servieren und nach Belieben mit etwas frischem Basilikum oder anderen Kräutern toppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner