Frühstück Porridge und Müsli

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli

Du suchst nach einem gesunden, leckeren und einfachen Frühstück für die warmen Tage? Dann ist dieses vegane Heidelbeer-Birchermüsli genau das Richtige für dich. Es ist voller Nährstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, die dir Energie für den Tag schenken und sich positiv auf deine Gesundheit auswirken. Außerdem ist es super cremig, fruchtig und erfrischend. Und das Beste: Du kannst es ganz einfach am Vorabend vorbereiten und am nächsten Morgen genießen.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli
Darum solltest du dieses Heidelbeeren-Birchermüsli unbedingt ausprobieren!

Meine Familie und ich sind im Sommer früher oft in den Wald gestapft und haben gefühlt stundenlang auf dem Waldboden inmitten von Heidelbeer-Sträuchern gesessen und so viele Beeeren gegessen, bis unsere Zungen und meistens auch meine Hose ganz blau war. Heidelbeeren schmecken aber nicht nur richtig lecker, sondern liefern auch viele wichtige Nährstoffe genau wie die anderen Zutaten für dieses Birchermüsli:

  • Haferflocken sind eine wertvolle Quelle für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Eiweiß und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink. Sie sättigen lange, regulieren den Blutzuckerspiegel und senken den Cholesterinspiegel.
  • Heidelbeeren sind unter anderem reich an Antioxidantien, Vitamin C und K sowie Anthocyanen. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen, stärken das Immunsystem und fördern die Gehirnfunktion.
  • Mandeln sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, gesunde Fette, Ballaststoffe und Vitamin E. Sie unterstützen die Herzgesundheit und senken den Blutdruck.

Es gibt also viele gute Gründe, warum du dieses Heidelbeer-Birchermüsli unbedingt ausprobieren solltest! Es ist einfach ein ideales Frühstück oder Snack, weil es nicht nur lecker schmeckt und satt macht, sondern auch richtig gesund ist.

Mein Birchermüsli bekommt einen extra Vitamin-Kick mit den Vitamin B12-Tropfen von Innonature. Sie sind super einfach zu dosieren und zu verwenden. Egal ob pur, mit Wasser oder im Müsli – zwei Tropfen reichen schon aus. Vitamin B12 ist ein Muss für alle – nicht nur für jene, die sich pflanzlich ernähren. Es ist an der Bildung von roten Blutkörperchen, der Funktion von Nervenzellen und der Synthese von DNA beteiligt. Ein Mangel an Vitamin B12 kann unter anderem zu Anämie, Müdigkeit und Nervenschäden führen. Bei Innonature findest du noch viele andere tolle Produkte für ein gesundes Leben. Mit meinem Rabattcode „Marlene10“ sparst du 10% auf deine Bestellung und unterstützt mich gleichzeitig.

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli
Vielseitig verfeinern mit Toppings!

Du kannst das Birchermüsli pur genießen, oder es mit verschiedenen Toppings verfeinern. Hier habe ich ein paar Ideen für dich gesammelt, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Frische oder getrocknete Früchte: Du kannst zum Beispiel zusätzlich Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Bananen, Äpfel, Birnen, Feigen oder Datteln verwenden. Sie verleihen deinem Müsli noch mehr Süße, Farbe, Frische und Vitamine.
  • Nüsse oder Samen: Du kannst zum Beispiel Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden. Sie sorgen für Crunch, Eiweiß und gesunde Fette.
  • Kokosraspeln oder –chips für einen tropischen Geschmack und eine tolle Textur.
  • Kakao Nibs oder Schokodrops. Sie verleihen deinem Müsli einen schokoladigen Kick und Antioxidantien.
  • Selbstgemachtes Granola, gepufftes (Pseudo-)Getreide oder Cornflakes für extra Crunch! Auf meinem Blog findest du bereits viele leckere Rezepte für gesunde, leckere und vegane Granolas.

Du kannst auch verschiedene Toppings kombinieren. So wird das Birchermüsli noch leckerer, nährstoffreicher, abwechslungsreich und einfach nie langweilig. Welches Topping würdest du am liebsten ausprobieren? Hast du noch weitere leckere Ideen?

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, dieses Heidelbeer-Birchermüsli auszuprobieren. Es ist ein einfachesleckeres und gesundes Frühstück, das du nach deinem Geschmack anpassen und variieren kannst. Es ist vegan und zuckerfrei, aber trotzdem süß und erfrischend. Es ist auch perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen geeignet. Lass es dir schmecken und sag mir gerne, wie es dir gefallen hat. Ich freue mich immer über dein Feedback. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann teile es gerne mit deinen Freunden und folge mir auf Instagram oder Pinterest für mehr Inspirationen und Rezepte.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfache, gesunde und leckere Frühstücksrezepte für einen guten Start in den Tag!

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli
Ein Bild von einer Schale mit Sommerlichem Heidelbeer-Birchermüsli von Planty of Joy. Das Birchermüsli ist ein kühler und erfrischender Haferbrei aus Haferflocken, Pflanzenjoghurt, Mandelmilch, Ahornsirup und Zitronensaft. Das Birchermüsli hat eine violette Farbe und eine cremige Textur. Das Birchermüsli ist mit frischen Heidelbeeren und Himbeeren und Margariten bestreut. Das Bild sieht lecker und sommerlich aus.

Sommerliches Heidelbeer-Birchermüsli

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Portionen 2 Portionen

Zutaten

  • 80 g Haferflocken
  • 200 ml Pflanzendrink
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Agavendicksaft (alternativ eine halbe zerdrückte Banane)
  • 100 g Heidelbeeren (frisch oder gefroren)
  • 100 g veganes Joghurt (z. B. Mandeljoghurt)
  • 2 EL Mandelblättchen (alternativ gehackte mandeln)
  • etwas Vanilleextrakt (alternativ etwas Vanillemark)

Anleitungen

  • Gib die Heidelbeeren in einen kleinen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind und Saft abgeben. Püriere sie mit einem Stabmixer oder einer Gabel zu einer glatten Sauce. Lass sie etwas abkühlen.
  • Gib die Heidelbeersauce und alle anderen Zutaten in eine Schüssel und verrühre alles gut. Stelle die Schüssel über Nacht oder mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
  • Verteile das Birchermüsli auf zwei kleine Schalen und verfeinere es nach Belieben mit verschiedenen Toppings.

Notizen

Eine gute Möglichkeit, das Birchermüsli aufzubewahren, ist es in wiederverwendbare Glasbehälter oder Schraubgläser zu füllen. So kannst du es im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern und es auch unterwegs mitnehmen. Du kannst die Glasbehälter oder Schraubgläser immer wieder verwenden und spülmaschinenfest reinigen. Außerdem siehst du so immer, wie viel Müsli du noch übrig hast und wann es Zeit für Nachschub ist.
Du kannst direkt die doppelte Menge zubereiten. Dann hast du direkt ein leckeres und schnelles Frühstück für einige Tage vorbereitet, das du mit verschiedenen Toppings verfeinern kannst.
Heidelbeer-Birchermüsli Pin

Über den Autor

Ich heiße Marlene, lebe seit meinem Psychologie-Studium in Wien und blogge auf Planty of Joy über achtsame pflanzliche Ernährung und Themen wie Achtsamkeit, bewusst leben, Minimalismus, mentale Gesundheit und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner