Diese herzhaften Linsen-Teigtascherl mit cremigem Paprikakraut sind einfach zuzubereiten und ein richtig wärmendes winterliches Wohlfühlessen. Vom Nudelteig bis zur Füllung und dem cremigen Paprikakraut wird in diesem Rezept alles selbst zubereitet. Doch auch wenn die Zubereitung eher aufwändig klingt, ist sie eigentlich sehr einfach und macht richtig Spaß. Die Teigtascherl eignen sich auch sehr gut zum Vorbereiten und können dann ungekocht eingefroren werden.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Der einfachste Nudelteig
Der Teig könnte kaum einfacher sein. Alles was ihr dafür braucht sind Mehl, Salz und Wasser. Nach Belieben könnt ihr noch getrocknete Kräuter, etwas Kurkuma oder Paprikapulver hinzugeben, doch der Teig schmeckt auch ganz klassisch sehr lecker. Das Besondere an diesem Teig ist, dass er mit heißem Wasser zubereitet wird. Dadurch wird er richtig schön elastisch und lässt sich sehr dünn ausrollen ohne zu reißen. Da der Teig beim Kneten sehr heiß ist, solltet ihr für die Zubereitung am besten eine Rührmaschine und einen Knethaken verwenden. Falls ihr keine Rührmaschine zuhause habt, empfehle ich euch, die Mehlmischung mit lauwarmem Wasser zu verkneten. So wird der Teig schlimmstenfalls etwas weniger elastisch, wird sich aber auch gut verarbeiten lassen.

Lecker gefüllt mit würzigen Linsen
Gefüllt werden die Teigtascherl mit einer würzigen Mischung aus Zwiebel, Karotten, Linsen, Kartoffeln, Knoblauch, Gewürze, Apfelessig, Petersilie und einem Essiggurkerl. Durch das Anbraten bekommt die Füllung ein besonders feines Röstaroma. Außerdem wird die Masse grob püriert, damit die Füllung richtig schön cremig wird. Nach Belieben könnt ihr die Füllung mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen oder Kräutern etwas abwandeln. Alternativ zu Karotten und Kartoffeln schmecken die Teigtascherl beispielsweise auch mit Pilzen, Spinat oder Kürbis sehr gut. Petersilie lässt sich sehr gut mit Kerbel, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin und Majoran ergänzen oder ersetzen. Ich würze die Füllung am liebsten mit geräuchertem und edelsüßem Paprikapulver. Etwas Kümmel, Kumin und Kurkuma passen auch sehr gut.
Cremiges Winter-Soulfood
Das cremige Paprikakraut ist die ideale Beilage zu diesen herzhaften Teigtascherl. Es ist wärmend, saftig, cremig und passt einfach perfekt zu kalten Wintertagen. Ihr braucht dafür Zwiebel, Weißkraut, Bratöl, Apfelessig, Rohrzucker, Paprikapulver, Knoblauch und Cashewmus. Außerdem benötigt ihr etwas Gemüsebrühe, um das Kraut weich zu dünsten. Das Cashewmus sorgt dafür, dass das Paprikakraut richtig schön cremig wird. Wenn ihr kein Cashewmus oder anderes Nussmus zuhause habt, könnt ihr dieses durch etwas pflanzliche Sahne ersetzen. Generell ist Nussmus aber ein richtig toller Sahne-Ersatz, der für eine cremige Konsistenz und einen dezent süßen Geschmack sorgt. Das cremige Paprikakraut schmeckt auch toll zu Kartoffeln und gebratenem Räuchertofu. Alternativ passt ein warmer Krautsalat oder Sauerkraut sehr gut zu den Teigtascherl.

Vielseitig genießen
Die Teigtascherl eignen sich auch sehr gut zum Vorbereiten und einfrieren. Generell sollten die Teigtascherl aber immer roh eingefroren werden und am besten mit etwas Backpapier getrennt, damit sie nicht zusammenkleben. Die Teigtascherl können dann in gefrorenem Zustand direkt in kochendes Salzwasser gegeben werden und sind dann innerhalb weniger Minuten fertig gekocht. Die Teigtascherl schmecken übrigens nicht nur gekocht, sondern auch gebacken sehr gut. Nach etwa 15 Minuten bei 185°C Ober- und Unterhitze sind die Teigtascherl knusprig und haben eine tolle goldbraune Kruste. Dazu passt dann besonders gut ein würziger Knoblauch-Kräuter-Dip und ein bunter Salat.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für wärmende Wintergerichte und einfache Rezepte fürs Mittag- und Abendessen:


Teigtascherl mit Linsenfüllung und cremigem Paprikakraut
Zutaten
Für den Teig
- 200 g Mehl, hell
- 2-3 g Salz
Für die Füllung
- 200 g Linsen, gekocht
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- 1 Essiggurkerl
- 1 EL Paprikapulver, geräuchert
- 1 TL Senf
- 1 EL Apfelessig
- 2 Knoblauchzehe
- 1/2 Bund Petersilie
- etwas Salz, Pfeffer
- 1-2 EL Bratöl
Für das cremige Paprikakraut
- 300 g Weißkraut
- 1 Zwiebel, klein
- 2 EL Cashewmus
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Apfelessig
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1-2 EL Bratöl
Anleitungen
Für den Teig
- Mehl und Salz mischen. Dann 100 ml heißes Wasser hinzugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Am besten klappt das mit einer Rührmaschine und einem Knethaken.
Für die Füllung
- Zwiebel Karotte und Zwiebel schälen, fein schneiden und in Bratöl anbraten. Nach zwei bis drei Minuten die Gewürze, Linsen, Apfelessig, Senf, gehackte Petersilie, eine fein gehackte Knoblauchzehe sowie ein klein geschnittenes Essiggurkerl hinzugeben. Alles etwa fünf bis zehn Minuten braten und dann grob pürieren.
- Den Teig in kleine Stücke teilen und diese jeweils zu einer kleinen kreisrunden Fläche dünn (etwa 1 bis 2 mm) ausrollen. Auf eine Hälfte jeder Teigfläche etwas Füllung geben und die zweite Hälfte darüber falten. Die Ränder überlappend einschlagen und andrücken, damit die Füllung gut verschlossen ist.
Für das Paprikakraut
- Zwiebel und Kraut sehr fein schneiden.
- Zuerst die Zwiebel in Bratöl anbraten, dann das Kraut hinzugeben und mitbraten. Nach etwa zwei bis drei Minuten die Gewürze, eine fein gehackte Knoblauchzehe, Apfelessig, einen klein geschnittenen Apfel, Cashewmus und Gemüsebrühe hinzugeben. Alles etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen bis das Kraut weich und die Konsistenz schön cremig ist.
- Die Teigtascherl in ausreichend Salzwasser kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann abseihen und mit dem Paprikakraut servieren.