Tofu Tikka Masala

Tofu Tikka Masala ist ein leckeres und gesundes veganes Curry. Für das Curry wird Tofu mit Gewürzen mariniert und mit einer cremigen und aromatischen Tomaten-Kokos-Sauce serviert. Du kannst das Tofu Tikka Masala auch gut vorbereiten und aufwärmen oder einfrieren. Das Curry ist außerdem sehr vielseitig, weil du es mit verschiedenen Beilagen und Toppings, wie Reis, Naan, veganem Joghurt oder einem Spritzer Limettensaft servieren kannst. Ich bin sicher, du wirst jeden Bissen genießen und dich wie in einem indischen Restaurant fühlen.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Ein köstliches Tofu Tikka Masala mit Reis getoppt mit frischem Koriander in einer weißen Keramik-Schale auf einem rosa Geschirrtuch und einem weißen Tisch. Im Hintergrund sind Blumen zu sehen.

Was ist Tofu Tikka Masala?

Tikka Masala ist ein beliebtes Currygericht, das ursprünglich aus der britischen Küche stammt, aber von der indischen Küche beeinflusst ist. Es besteht original aus gegrillten marinierten Fleischstücken in einer würzigen Tomaten-Sahne-Sauce mit verschiedenen Gewürzen und wird oft mit Reis oder Naan serviert. Tikka Masala schmeckt sehr würzig, aber nicht scharf. Das Aroma ist vordergründig durch Koriander bestimmt. Typische Gewürze der indischen Küche – vor allem Kreuzkümmel, Ingwer und Zimt – runden den Geschmack ab und die Tomaten-Sahne-Sauce verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack.

Dieses Tikka Masala wird vegan mit Tofu zubereitet und anstatt Sahne sorgt Kokosmilch für eine cremige Konsistenz.

Eine Vogelperspektive von einem köstlichen Tofu Tikka Masala mit Reis getoppt mit frischem Koriander in einer weißen Keramik-Schale auf einem rosa Geschirrtuch und einem weißen Tisch. Im Hintergrund sind Blumen zu sehen.

Das macht Tofu Tikka Masala so besonders

Gewürzt wird das Curry neben Salz mit Garam Masala. Garam Masala ist eine traditionelle Gewürzmischung aus der indischen Küche, die aus verschiedenen Einzelgewürzen besteht. Der Name bedeutet “heißes Gewürz” und bezieht sich auf die “erhitzende” Wirkung der Gewürze auf den Körper nach der ayurvedischen Heilkunde. Eine einheitliche Rezeptur für Garam Masala gibt es nicht, jede Familie hat ihre eigene Mischung. Typische Zutaten sind aber Kardamom, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Nelken, Koriander, Knoblauch und Chili, welche den Gerichten einen warmen und erdigen Geschmack verleiht.

Falls du kein Garam Masala zur Hand hast, kannst du dir auch einfach deine eigene Gewürzmischung zusammenstellen. Du kannst das Curry beispielsweise Paprikapulver, Curry, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und Kardamom verwenden.

Leckere Beilagen für dein Tofu Tikka Masala

Du kannst das Tofu Tikka Masala pur genießen, oder mit verschiedenen Toppings und Beilagen verfeinern. Hier habe ich einige Ideen für dich, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Reis: Basmati-Reis oder Jasmin-Reis sind klassische und leckere Beilagen für indische Currys. Du kannst auch braunen Reis, Quinoa oder Hirse verwenden, für etwas mehr Ballaststoffe und pflanzliche Proteine.
  • Naan: Das fluffige und saftige indische Fladenbrot passt perfekt als Beilage, weil du es zum Eintunken in die cremige Sauce verwenden kannst. Auf meinem Blog findest du bereits ein Rezept für ein einfaches und leckeres Naan.
  • Kartoffeln: Du kannst Kartoffeln kochen, backen oder braten und mit dem Curry servieren. Oder du machst ein cremiges Kartoffelpüree mit veganer Butter und Pflanzendrink.
  • Gemüse: Du kannst dein Curry mit mehr Gemüse aufpeppen, wie z.B. Erbsen, Spinat, Karotten oder Paprika. Einfach mit der Sauce mitkochen oder separat dünsten oder braten.
  • Salat: Ein frischer Salat aus grünem Blattgemüse, Tomaten, Gurken und einem einfachen Dressing aus Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer passt gut zu dem würzigen Curry.
  • Außerdem kannst du dein Tofu Tikka Masala mit gehackten Cashews, veganem Joghurt oder einem Spritzer Limettensaft garnieren.

So kannst du das Rezept variieren

Du kannst dieses vegane Tikka Masala übrigens nicht nur mit Tofu, sondern auch mit vielen Alternativen zubereiten. Hier habe ich ein paar Vorschläge für dich, die dir bestimmt auch gut schmecken:

  • Seitan: Seitan ist ein Fleischersatz aus Weizeneiweiß, der eine feste und bissfeste Konsistenz hat. Er nimmt die Marinade auch gut auf und passt gut zu der cremigen Sauce.
  • Tempeh: Tempeh ist ein fermentiertes Sojaprodukt, das eine nussige Note hat. Er ist reich an Eiweiß und Ballaststoffen und hat eine faserige Struktur. Du kannst ihn genau wie Tofu in Scheiben schneiden und in der Marinade einlegen, bevor du ihn im Ofen backst.
  • Blumenkohl: Blumenkohl eignet sich toll als Alternative für Tofu. Du kannst ihn in kleine Röschen teilen und in der Marinade einlegen, bevor du ihn im Ofen backst.

Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Indem du einzelne Zutaten änderst, kannst du auch immer neue Varianten kreieren, sodass dieses Curry bestimmt nie langweilig wird.

Ich hoffe, du hast Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts und beim Genießen dieses leckeren Currys. Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dir das Curry geschmeckt hat oder teile deine Fotos mit mir auf Instagram unter dem Hashtag #plantyofjoy. Ich bin gespannt auf deine Kreationen!

Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfacheschnelle und leckere Rezepte.

Ein köstliches Tofu Tikka Masala mit Reis getoppt mit frischem Koriander in einer weißen Keramik-Schale auf einem rosa Geschirrtuch und einem weißen Tisch. Im Hintergrund sind Blumen zu sehen.
Ein Bild von veganem Tofu Tikka Masala in einer weißen Keramik-Schüssel auf einem hellbraunen Geschirrtuch und im Hintergrund sind Frühlingsblumen zu sehen. Das Tikka Masala ist mit Tofuwürfeln zubereitet, die in einer cremigen Kokos-Tomaten-Sauce gekocht und mit fluffigem Reis serviert werden. Das Tikka Masala ist mit Korianderblättern getoppt.

Tofu Tikka Masala

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 400 g Tofu
  • 200 g Joghurt (z. B. Sojajoghurt)
  • 2 EL Garam Masala (alternativ Curry und Paprikapulver)
  • 2 EL Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ingwer, gerieben
  • 400 g Passata
  • 200 ml Kokosmilch
  • etwas Salz
  • 1/2 Bund Koriander, frisch

Anleitungen

  • In einer Schüssel das Joghurt mit 1 EL Garam Masala und etwas Salz verrühren. Die Tofuwürfel hinzufügen und gut vermischen. Abdecken und im Kühlschrank für mindestens eine Stunde marinieren.
  • In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
  • Das Passata, die Kokosmilch, das restliche Garam Masala und etwas Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Sauce für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
  • Die marinierten Tofuwürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für etwa 15 Minuten bei 185°C Ober- und Unterhitze backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Die fertigen Tofuwürfel in die Sauce geben und gut vermischen. Mit frischem Koriander bestreuen und mit Reis oder Naan-Brot servieren.
Ein köstliches Tofu Tikka Masala mit Reis getoppt mit frischem Koriander in einer weißen Keramik-Schale auf einem rosa Geschirrtuch und einem weißen Tisch. Im Hintergrund sind Blumen zu sehen. Im unteren Teil des Bildes ist ein oranger Abschnitt mit weißem Text. Der Text lautet lecker & gesund & vegan, Tofu Tikka Masala und die Domain der Website Planty of Joy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner