Cookies & Riegel Snacks

Vegane Karotten-Kokos-Cookies

Diese veganen Karotten-Kokos-Cookies sind sehr einfach und rasch zubereitet, nährstoffreich und gesund und schmecken richtig gut. Wer Karottenkuchen genauso gerne isst wie ich, wird diese Cookies auf jeden Fall lieben! Die feine Kombi aus Kokosraspeln, geriebenen Haselnüssen, feinen Haferflocken und geraspelter Karotte wird mit Dattelpaste sowie wenigen anderen Zutaten abgerundet, die ihr wahrscheinlich sogar schon im Vorratsschrank habt. Die Cookies sind pur sehr lecker und mit etwas geschmolzener Schokolade ein ganz besonderer Genuss.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Auf einen Blick: Diese Karotten-Kokos-Cookies sind
  • einfach und rasch zubereitet
  • ein gesunder und leckerer Snack für Zwischendurch
  • perfekt für die Osterfeiertage
  • ideal für Mealprep, weil sich die Cookies mindestend eine Woche aufbewahren lassen

Rezepte für Karottenkuchen gibt es schon viele auf dieser Welt. Und das meiner Meinung nach völlig zu Recht! Ich bin nämlich ein großer Fan von fein geraspelter Karotte im Kuchen. Diese sorgt vor allem in Kombination mit Kokos oder Haselnüssen nicht nur für einen leckeren Geschmack, sondern auch für eine besonders saftige Konsistenz.

Dieses Mal habe ich aber keinen Kuchen für euch, sondern diese super saftigen und leckeren Cookies, die noch dazu richtig einfach und rasch zubereitet sind. Ihr benötigt dafür hauptsächlich zarte Haferflocken, Haselnüssen, Kokosraspeln, Dattelpaste, etwas Zimt, Backpulver, Apfelmark sowie Pflanzendrink und natürlich Karotte. Nach Belieben könnt ihr die Kokosraspeln auch mit mehr geriebenen Haselnüssen oder anderen Nüssen ersetzen. Eine rein nussige Variante schmeckt nämlich auch sehr lecker, vor allem wenn ihr noch etwas gehackte Schokolade mit in den Teig mischt!

Ich verfeinere die Cookies gerne noch mit einigen Rosinen. Außerdem glasiere ich die fertigen Cookies meistens noch mit geschmolzener Schokolade. Nach Belieben könnt ihr noch einige gehobelte Mandeln, fein gehackte Orangenschale oder Kokosraspeln darauf verteilen. Damit sehen die Cookies nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch einfach besonders lecker.

Diese Karotten-Kokos-Cookies sind gut für dich, weil
  • Haferflocken dich angenehm satt machen und dir langanhaltend Energie liefern
  • Kokosraspeln und Haselnüsse wertvolle Fette liefern, die für die Aufnahme von Vitaminen, deinen Hormonhaushalt und viele Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielen
  • Karotte und Datteln Ballaststoffe enthalten, die zu einer gesunden Verdauung beitragen
Natürlich Süßen mit Dattelpaste

Gesüßt werden die Cookies wie schon erwähnt mit Dattelpaste. Diese besteht einfach aus pürierten Datteln und ist mittlerweile in vielen Supermärkten oder online erhältlich. Alternativ könnt ihr Dattelpaste auch einfach selbst herstellen. Auf meinem Blog findet ihr dazu bereits eine Anleitung. Wer keine Dattelpaste zuhause hat, kann gerne ein flüssiges Süßungsmittel nach Wahl verwenden. Kristalline Süßungsmittel wie Kokosblütenzucker, Birkenzucker, Dattelzucker oder ähnliches eignen sich weniger gut, da die Dattelpaste auch dafür sorgt, dass der Teig schön bindet. Agavendicksaft, Ahornsirup, Reissirup oder Honig eignen sich hingegen sehr gut.

Die fertigen Cookies lassen sich in einer Brotdose oder einer Keksdose mindestens vier bis fünf Tage aufbewahren. Altenativ könnt ihr sie auch einfrieren und nach Bedarf stückweise bei Zimmertemperatur oder im Backofen aufwärmen.

Lust auf Abwechslung? Dann probier doch mal
  • etwas gehackte Schokolade oder Schokodrops unter den Teig zu mischen.
  • anstelle von Rosinen, gehackte Aprikosen, Feigen oder Datteln zu verwenden.
  • das Apfelmark mit einer halben zerdrückten Banane zu ersetzen.
  • für eine schokoladige Variante einen Teelöffel Back-Kakao und einen Esslöffel geröstetes Haselnussmus unter den Teig zu mischen.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für einfache, gesunde und leckere Snacks für Zwischendurch:

Bananenbrot-Cookies
Bananenbrot-Cookies
Saftiger Apfel-Kirsch-Kuchen
Karottenkuchen-Energiebällchen
Karottenkuchen-Energiebällchen
Karottenkuchen-Energiebällchen
Rawnola-Cups mit Joghurt
Rawnola-Cups mit Joghurt
Vegane Frühstückscookies
Vegane Frühstückscookies
Rohvegane Erdnuss-Riegel mit Cranberries
Rohvegane Erdnuss-Riegel
Vegane Karotten-Kokos-Cookies

Vegane Karotten-Kokos-Cookies

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Portionen 10 Stück

Zutaten

  • 50 g Haferflocken, fein
  • 25 g Haselnüsse, gerieben
  • 25 g Kokosraspeln
  • 70 g Dattelpaste
  • 50 ml Pflanzendrink
  • 50 g Apfelmark
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • etwas Vanille
  • einige Rosinen (optional)

Für das Topping

  • 50 g Schokolade

Anleitungen

  • Den Pflanzendrink erwärmen und die Dattelpaste einige Minuten darin einweichen. Dann zusammen glatt rühren.
  • Die Karotte schälen und fein raspeln.
  • Die Haferflocken mit Zimt, Vanille, den geriebenen Haselnüssen, Kokosraspeln, Backpulver und den Rosinen mischen.
  • Anschließend die Dattelpaste-Pflanzendrink-Mischung, die geraspelte Karotte und das Apfelmark hinzugeben. Alles gut vermischen.
  • Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen. Dann kleine Cookies daraus formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Cookies bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen. Je nach Größe und Dicke der Cookies kann die Backzeit etwas variieren. Die Cookies sollten nach dem Backen noch weich und nicht zu dunkel sein.
  • Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Cookies damit bestreichen.

Notizen

Die Rosinen könnt ihr auch durch gehackte Schokolade, Nüsse oder andere Trockenfrüchte ersetzen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner