Diese vegane Linsen-Bolognese liebe ich aus vielen Gründen! Sie ist einfach und schnell zubereitet und super lecker. Außerdem ist dieses Gericht eine tolle Möglichkeit, mehr pflanzliche Proteine und Ballaststoffe in die Ernährung zu integrieren. Die roten Linsen sorgen für eine cremige Konsistenz, die perfekt zu Pasta, aber auch Reis, Kartoffeln und anderen Sättigungsbeilagen passt. Durch verschiedene Gewürze und Wurzelgemüse wird die Bolognese außerdem würzig und aromatisch. Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept genauso lieben wirst wie ich. Es ist ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen oder auch zum Vorbereiten und Einfrieren. Lasst uns also loslegen!
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Warum rote Linsen für vegane Bolognese?
Vielleicht fragst du dich, warum ich ausgerechnet rote Linsen für meine vegane Linsen-Bolognese verwende. Nun, es gibt mehrere gute Gründe dafür. Zum einen sind rote Linsen sehr gesund. Sie enthalten viel pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Eisen, Folsäure und andere wichtige Nährstoffe. Sie sind außerdem sättigend und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Zum anderen sind rote Linsen sehr praktisch. Sie müssen nicht eingeweicht werden und kochen relativ schnell weich. Und das Beste ist: Sie haben eine cremige Konsistenz, die perfekt für eine Bolognese ist. Du kannst natürlich auch andere Linsensorten verwenden, wie zum Beispiel braune oder grüne Linsen. Diese brauchen aber etwas länger zum Kochen und haben eine festere Konsistenz.

Wie schmeckt vegane Linsen-Bolognese?
Vielleicht denkst du jetzt, dass vegane Linsen-Bolognese nicht so gut schmecken kann wie die klassische Variante mit Fleisch. Aber ich kann dir versichern, dass das nicht der Fall ist. Diese vegane Bolognese ist mindestens genauso lecker und aromatisch wie die traditionelle. Das liegt daran, dass sie mit vielen Gewürzen und Gemüsesorten zubereitet wird, die ihr einen tollen Geschmack verleihen. Ich verwende zum Beispiel Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie und Pilze, die ich in etwas Öl anbrate. Dann gebe ich Tomatenmark, Gemüsebrühe, stückige Tomaten und natürlich die roten Linsen hinzu. Außerdem würze ich die Bolognese mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano, Thymian und Lorbeerblättern. Zum Schluss runde ich die Bolognese noch mit etwas Sojasauce, Aceto Balsamico und pflanzlicher Sahne ab. Das Ergebnis ist eine cremige, saftige und würzige Bolognese, die perfekt zu Spaghetti oder anderen Sättigungsbeilagen passt.

Perfekt zum Vorkochen!
Die vegane Bolognese aus roten Linsen lässt sich sehr gut aufbewahren und eignet sich daher auch toll zum Vorbereiten. Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage lagern. Oder du kannst sie in Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen und erwärmen. Die Bolognese schmeckt sogar noch besser, wenn sie etwas durchzieht und die Aromen sich entfalten. Du kannst sie in der Mikrowelle oder auf dem Herd wieder aufwärmen. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Die Spaghetti oder andere Nudeln solltest du aber immer frisch kochen, da sie sonst matschig werden können.

Einmal kochen, vielseitig genießen!
Das Tolle an dieser Bolognese ist auch, dass sie sehr vielseitig ist. Du kannst die Bolognese beispielsweise nicht nur mit anderen Nudelsorten, sondern auch mit Reis oder Kartoffeln servieren. Oder du machst daraus eine leckere Lasagne oder einen Auflauf. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Meinung zu diesem Rezept in den Kommentaren hinterlasst. Wie hat es dir geschmeckt? Hast du etwas verändert oder ergänzt? Was sind deine Lieblingsgerichte mit Linsen? Ich bin gespannt auf dein Feedback! Wenn du mehr vegane Rezepte von mir sehen möchtest, folge mir gerne auch auf Instagram oder Pinterest. Dort teile ich regelmäßig neue Ideen und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung und einen achtsamen Alltag.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für einfache, leckere und gesunde Rezepte, die sich ideal als Mittag- oder Abendessen eignen.


Vegane Linsen-Bolognese
Zutaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Karotten, geschält und fein gewürfelt
- 50 g Sellerie, geschält und fein gewürfelt
- 200 g Champignons, geputzt und klein geschnitten
- 2 EL Bratöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g Tomaten, gehackt (1 Dose)
- 150 g rote Linsen
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Aceto Balsamico
- 100 ml pflanzliche Sahne
- 400 g Spaghetti oder andere Nudeln nach Wahl
Anleitungen
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten, den Sellerie und die Champignons bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Dabei gelegentlich umrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Thymian würzen.
- Das Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Dann die Gemüsebrühe, die stückigen Tomaten, die roten Linsen und die Lorbeerblätter hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Bolognese zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti oder andere Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
- Die Lorbeerblätter aus der Bolognese entfernen und die Sojasauce, den Aceto Balsamico und die pflanzliche Sahne unterrühren. Die Bolognese nochmal abschmecken und nach Belieben mehr Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzufügen.
- Die Spaghetti mit der Bolognese vermischen oder separat servieren. Nach Wunsch mit veganem Parmesan, Hefeflocken oder frisch gehackten Kräutern bestreuen.
