Veganer Kichererbsen „Eiersalat“

Dieser vegane Eiersalat aus Kichererbsen ist sehr einfach zu machen und richtig gesund. Er enthält pflanzliches Protein, Ballaststoffe, gesunde Fette und viele Vitamine und Mineralstoffe. Er schmeckt ähnlich wie klassischer Eiersalat, besteht aber rein aus pflanzlichen Zutaten. Du kannst ihn als Brotaufstrich, als Füllung für Wraps oder Sandwiches oder als Beilage für Salate oder Bowls verwenden.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Das Rezept ist sehr einfach und schnell zubereitet. Du benötigst dafür nur wenige Zutaten, die du nach Belieben auch abwandeln und variieren kannst. Die Basis für den Salat bilden Kichererbsen und griechisches Joghurt oder Kokosjoghurt. Senf, Apfelessig, frisch gemahlener Pfeffer und Schnittlauch sorgen für einen würzigen und frischen Geschmack und Kala Namak verleiht dem Salat einen authentischen Ei-Geschmack.

Kala Namak ist ein spezielles Salz, das überraschend authentisch nach Ei schmeckt. Der Geschmack entsteht durch Schwefelverbindungen, die für das eierähnliche Aroma verantwortlich sind. Kala Namak wird wie auch in diesem Rezept oft mit Kurkuma kombiniert, um den Gerichten eine gelbe Farbe zu verleihen, die an Eigelb erinnert. So kann man vegane Gerichte wie Rührei aus Tofu oder eben Eiersalat aus Kichererbsen zubereiten, die dem Original sehr ähnlich schmecken und auch so aussehen. Das Schwefel-Salz hat übrigens auch einige gesundheitliche Vorteile. Es ist reich an Eisen und Mineralstoffen und kann die Verdauung fördern, den Blutdruck senken und Sodbrennen lindern.

Falls du kein Kala Namak zuhause hast, kannst du es auch weglassen und stattdessen normales Salz verwenden. Der Salat schmeckt dadurch zwar weniger nach Ei, ist aber trotzdem sehr lecker. Generell findest du Kala Nanak in vielen gut sortierten Supermärkten, Bio-Läden oder auch online. Ich kann dir auf jeden Fall sehr empfehlen, es einmal auszuprobieren, weil es einen sehr einzigartigen Geschmack hat.

Du kannst den Salat pur Löffeln oder ihn auf viele verschiedene Varianten servieren. Hier habe ich einige Ideen für dich gesammelt, wie du deinen veganen Kichererbsen „Eiersalat“ genießen kannst:

  • Als Brotaufstrich: Du kannst den Salat einfach auf frisches Brot, Brötchen oder Toast streichen und mit etwas Salat, Gurke oder Tomate belegen. Das ist ein einfaches und leckeres Frühstück oder Snack.
  • Als Füllung für Wraps oder Sandwiches: Du kannst den Salat mit etwas Salat, Rucola, Sprossen oder anderem Gemüse deiner Wahl in einen Wrap oder ein Sandwich einrollen. Das ist ein sättigendes und nahrhaftes Mittagessen oder Abendessen.
  • Als Beilage für Salate oder Bowls: Du kannst den Salat als eine Art Dip oder Dressing für einen grünen Salat oder eine bunte Bowl verwenden. Das gibt dem Gericht mehr Geschmack und Protein.
  • Als Dip für Gemüsesticks oder Cracker: Du kannst den Salat auch als einen cremigen Dip für rohes oder gekochtes Gemüse wie Karotten, Sellerie, Paprika oder Blumenkohl verwenden. Oder du kannst ihn mit knusprigen Crackern oder Chips genießen. Das ist ein perfekter Snack für Partys oder Picknicks.

Falls du ein paar der Zutaten nicht zuhause hast, kannst du sie auch ganz einfach durch leckere und gesunde Alternativen ersetzen. Je nachdem welchen Ersatz du wählst, ändert sich natürlich der Geschmack des „Eiersalats„. Die verschiedenen Varianten schmecken aber auch richtig gut. Hier sind ein paar Ideen für dich, wie du die Hauptzutaten ersetzen kannst:

  • Kichererbsen: Du kannst andere Hülsenfrüchte wie weiße Bohnen, Linsen oder Erbsen verwenden. Diese haben ähnliche Nährwerte und eine cremige Konsistenz. Du kannst sie entweder aus der Dose nehmen oder selbst kochen.
  • Griechisches Joghurt: Du kannst eine vegane Joghurtalternative auf Basis von Soja, Hafer oder Kokos verwenden. Diese haben eine ähnliche Konsistenz wie griechisches Joghurt und sind fettarm und proteinreich. Du kannst sie mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Schnittlauch: Du kannst andere frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum verwenden. Diese haben einen ähnlichen Geschmack wie Schnittlauch und geben dem Gericht eine frische Note. Du kannst sie fein hacken und unter den Salat mischen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für Aufstriche, Dips und Gebäck, das gut dazu passt und welches du ganz einfach zubereiten kannst.

Veganer Kichererbsen "Eiersalat"

Veganer Kichererbsen „Eiersalat“

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 240 g Kichererbsen, abgetropft und abgespült
  • 4 EL griechisches Joghurt oder Kokosjoghurt
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Apfelessig
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Kala Namak
  • etwas Pfeffer, frisch gemahlen
  • 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten

Anleitungen

  • Die Kichererbsen in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Es sollten noch einige Stücke übrig bleiben.
  • Das griechische Joghurt, den Senf, den Apfelessig, das Kurkuma und das Kala Namak hinzufügen und gut vermischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Den Schnittlauch unterheben und den Salat mit frischen Kräutern garnieren.
  • Den Salat im Kühlschrank am besten eine Stunde durchziehen lassen und nach Belieben mit frischem oder getoastetem Brot servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner