Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich könnte zurzeit einfach jeden Tag Eintopf essen! Während ich im Sommer am liebsten kühlende Speisen und Salate esse, habe ich sobald es kälter wird hauptsächlich Appetit auf wärmende Speisen. Dieser Eintopf ist ein richtiges Wohlfühlessen, in dem eine große Portion regionales Wintergemüse steckt. Wurzelgemüse, Kürbis und Kartoffeln schmecken nicht nur richtig gut und eignen sich perfekt für Eintöpfe, sondern sind auch gerade in Saison und deshalb meist sehr günstig regional erhältlich.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Wintergemüse-Vielfalt
Ich habe in diesem Rezept absichtlich keine Gemüsesorten angegeben, sondern einfach Wintergemüse hingeschrieben. Ihr könnt also ganz nach Lust und Laune wählen, was euch am besten schmeckt und was gerade verfügbar ist. Mir schmeckt eine bunte Mischung aus Kürbis, Lauch, Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln und Sellerie beispielsweise richtig gut. Vor allem Wurzelgemüse passt toll zu Kartoffeln und ich finde, es ist immer besonders wärmend. Alternativ schmecken aber auch Brokkoli, Karfiol, Fisolen oder Pilze sehr gut.
Cremig ohne Sahne
Für eine besondere Cremigkeit sorgt in diesem Rezept Erdnussmus. Ich liebe Nussmus generell für cremige Eintöpfe und Currys. Erdnussmus hat einen sehr intensiven Eigengeschmack, der diesen Eintopf einfach richtig aromatisch und lecker macht. Wer allerdings kein Erdnussmus mag oder zur Hand hat, kann dieses auch gerne durch ein anderes Nussmus wie Cashewmus oder Mandelmus ersetzen. Alternativ könnt ihr es auch ganz weglassen und für extra Cremigkeit etwas Kokosmilch oder pflanzliche Sahne hinzufügen.
Ausgewogen genießen
Kidneybohnen sorgen außerdem für eine gute Portion pflanzliches Eiweiß. Wenn möglich achte ich immer darauf, dass meine Hauptmahlzeiten Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß enthalten. Mit dieser Mischung fühle ich mich einfach am zufriedensten und angenehm gesättigt. Meine liebsten Eiweißquellen sind Hülsenfrüchte, Tofu und ab und zu auch Eier. Nicht zu vergessen ist allerdings auch, dass in Vollkorngetreide und vielen Pseudo-Getreidesorten auch einiges an pflanzlichem Eiweiß steckt. Ich verwende gerne unterschiedliche Eiweißquellen, damit ich über den Tag und die Woche verteilt möglichst alle Aminosäuren aufnehme. Verwendet also gerne auch für diesen Eintopf unterschiedliche Eiweißquellen. Neben Kidneybohnen schmecken beispielsweise auch Kichererbsen, Berglinsen und Sojabohnen und als Topping passen knusprig gebratener Tofu, Tempeh oder Seitan sehr gut.

Für eine extra Portion Nährstoffe toppe ich meinen Eintopf gerne mit gerösteten Kürbiskernen oder Erdnüssen. Auch etwas gebackener Ofenkürbis und frischer Salat passen sehr gut dazu.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere leckere Rezepte für wärmende Eintöpfe und Currys:


Wintergemüse-Eintopf mit Erdnuss
Zutaten
- 500 g Wintergemüse (z. B. Kürbis, Lauch, Karotten, Sellerie)
- 300 g Kartoffeln, geschält
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Gemüsebrühe
- 200 g Pflanzendrink
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1-2 EL Erdnussmus
- 1-2 TL Paprikapulver
- etwas Kurkuma
- 2 EL Apfelessig
- 1 EL Agavendicksaft
- 1-2 EL Bratöl
Anleitungen
- Das Wintergemüse und die Kartoffeln in mittelgroße Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen, fein schneiden und in Bratöl anbraten. Dann das Gemüse hinzugeben und einigen Minuten mitbraten.
- Anschließend Gewürze, Bohnen, Pflanzendrink, Erdnussmus, Apfelessig und Agavendicksaft sowie zwei gehackte Knoblauchzehen zum Gemüse geben und alles zugedeckt etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Gemüse schön weich und die Konsistenz cremig ist.
- Den Eintopf nach Belieben mit Kürbiskernen toppen und servieren.