Go Back
Karotten-Kokos-Energiebällchen

Karotten-Kokos-Energiebällchen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Portionen 12 Bällchen

Zutaten

  • 60 g Haferflocken
  • 10 g Kokosraspeln
  • 40 g Haselnüsse, grieben und geröstet
  • 70 g Aprikosen
  • 40 ml Pflanzendrink
  • 1 Karotte, geschält (30 g)
  • 1/4 TL Zimt
  • etwas Vanille (optional)
  • etwas Cashewmus

Anleitungen

  • Den Pflanzendrink erwärmen und die getrockneten Aprikosen etwa fünf Minuten darin einweichen.
  • Währenddessen die Karotte raspeln.
  • Anschließend die Haferflocken, Haselnüsse, Kokosraspeln, Zimt, Vanille, die eingeweichten Aprikosen mitsamt dem Pflanzendrink und die geraspelte Karotte mit einem Pürierstab oder einem Multizerkleinerer pürieren, sodass eine homogene Masse entsteht.
  • Die Masse am besten etwa 15 Minuten ziehen lassen, damit sie etwas fester wird und sich leichter formen lässt.
  • Dann kleine Bällchen formen und diese nach Belieben in Kokosraspeln wälzen, mit etwas Cashewmus verzieren und vor dem Servieren am besten etwa eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Notizen

Die Bällchen werden etwas fester, wenn sie einige Zeit im Kühlschrank durchziehen können. Am besten lassen sie sich auch kühl gelagert in einem Schraubglas oder einer Brotdose aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei bis vier Tage. Alternativ könnt ihr die Energiebällchen auch einfrieren und nach Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Diese Energiebällchen sind besonders saftig und haben eine sehr feine Konsistenz, da alle Zutaten zusammen püriert werden. Das Pürieren klappt sehr gut mit einem Pürierstab. Alternativ könnt ihr auch einen Multizerkleinerer verwenden. Das Mixen mit einem Standmixer würde ich euch eher nicht empfehlen, da sich die Masse nicht so gut aus dem Mixer und vor allem auch von den Messern im Mixer lösen lässt.
Die Zubereitung klappt aber auch ohne solches Equipment. In diesem Fall empfehle ich euch, anstelle der Aprikosen beispielsweise fertige Aprikosenpaste oder Dattelpaste zu verwenden. Die Haferflocken könnt ihr einfach mit Hafermark ersetzen. Dann könnt ihr alle Zutaten einfach mit den Händen vermengen und bekommt eine ähnlich feine Konsistenz wenn ihr die Karotte sehr fein raspelt.