Go Back
Mandel-Mohn-Happen

Mandel-Mohn-Happen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Portionen 8 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 70 g Haferflocken
  • 30 g Mandeln, gerieben
  • 50 g Dattelpaste
  • 40 ml Pflanzendrink
  • 1 TL Mandelmus
  • etwas Vanille

Für die Füllung

  • 50 g Dattelpaste
  • 40 ml Pflanzendrink
  • 20 g Mohn, gemahlen
  • 1 TL Mandelmus
  • etwas Vanille

Anleitungen

  • Für den Teig die Haferflocken fein mahlen und dann mit den geriebenen Mandeln und etwas Vanille vermischen.
  • Den Pflanzendrink mit der Dattelpaste erwärmen, dann zusammen glattrühren und mit den trockenen Zutaten sowie dem Mandelmus zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig bis zur weiteren Verwendung ruhen lassen.
  • Für die Füllung den Pflanzendrink mit der Dattelpaste erwärmen, dann zusammen glattrühren und mit dem gemahlenen Mohn, etwas Vanille sowie dem Mandelmus vermischen.
  • Den Teig in etwa acht Stücke teilen, diese zu kleinen Bällchen formen und dann mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte jedes Bällchens drücken. Bei jedem Mandel-Happen, die Füllung großzügig in der Mulde verteilen und abschließend eine ganze Mandel darauf drücken.
  • Die Mandel-Mohn-Happen vor dem Servieren am besten einige Zeit kalt stellen.

Notizen

Die Mandel-Mohn-Happen halten sich im Kühlschrank mindestens drei bis vier Tage. Sie lassen sich auch sehr gut einfrieren und nach Bedarf bei Zimmertemperatur rasch auftauen.
Für ein besonders feines Aroma verwende ich gerne etwas gemahlene Vanille oder auch Vanillepaste. Alternativ passt auch etwas Zimt sehr gut.
Das Mandelmus hebt den Geschmack zusätzlich, macht den Teig etwas geschmeidiger und die Füllung cremiger. Ich finde die Mandel-Mohn-Happen so am leckersten. Das Rezept klappt aber auch ganz ohne Nussmus. Wenn ihr gerade keines Zuhause habt oder keines verwenden möchtet, könnt ihr dieses also auch einfach weglassen.