Mehl, Trockenhefe, Salz, Zucker, Vanillezucker und gemahlenen Mohn in einer großen Schüssel vermengen.
Den Pflanzendrink erwärmen (nicht heißer als 40 °C), die vegane Butter darin schmelzen und beides zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten – das geht gut mit den Händen oder der Küchenmaschine.
Den fertigen Teig auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem langen Rechteck (ca. 30 × 20 cm) ausrollen.
Die Rosinen mit heißem Wasser übergießen und ca. 5 Minuten einweichen, dann abseihen und gut abtropfen lassen.Den Teig gleichmäßig mit Powidl bestreichen und die Rosinen darüberstreuen.
Den Teig von der kurzen Seite her eng aufrollen. Die entstandene Rolle mit einem scharfen Messer der Länge nach halbieren. Die beiden Stränge vorsichtig miteinander verdrehen – dabei die Schnittflächen möglichst nach oben drehen, damit die Füllung schön sichtbar bleibt.
Den Zopf vorsichtig in eine gefettete oder beschichtete Kastenform legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.
Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldbraun backen.Tipp: Nach etwa 10 Minuten mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.