Diese Energiebällchen sind saftig, vegan, natürlich gesüßt und schmecken nach leckerem Karottenkuchen. Ihr benötigt dafür nur wenige Zutaten wie Haferflocken, Haselnüsse, Datteln sowie Karotte und kaum eine halbe Stunde Zeit. Die Energiebällchen sind buchstäblich im Handumdrehen gerollt, ein gesunder Snack für Zwischendurch und eignen sich auch richtig gut als kleines Geschenk für Familie und Freunde.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Auf einen Blick: Diese Karottenkuchen-Energiebällchen sind
- vollgepackt mit vollwertigen und gesunden Zutaten
- einfach und rasch zubereitet
- ein perfekter süßer Snack für die Osterfeiertage
- ideal für Mealprep, weil sich die Energiebällchen mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren lassen
Die Basis für diese kleinen Energiebällchen bilden Haferflocken, Haselnüsse, Dattelpaste und Karotte. Außerdem benötigt ihr etwas Pflanzendrink, Dattelzucker und eine Prise Zimt sowie Salz.
Haferflocken schmecken nicht nur als Porridge oder Müsli, sondern eignen sich auch toll für kleine Snacks. Sie liefern Ballaststoffe, gesunde Kohlenhydrate, sind unter anderem reich an B-Vitaminen, Kalium und Eisen und machen lange satt.
Geriebene Haselnüsse sorgen nicht nur für den klassischen Karottenkuchen-Geschmack, sondern schmecken auch richtig lecker und liefern gesunde Fette. Ich verwende am liebsten geröstete Haselnüsse, weil diese ein tolles schokoladiges Aroma haben, das mich immer sehr an einen der bekanntesten Schoko-Nuss-Aufstriche erinnert. Wenn verfügbar, kaufe ich gerne bereits fertig geröstete und geriebene Haselnüsse. Alternativ könnt ihr die Haselnüsse auch selbst in einer Pfanne ohne Fett rösten. Wichtig ist, dass ihr während der Rüstung regelmäßig umrührt, damit die Nüsse nicht zu dunkel werden.
Für eine natürliche Süße ohne Industriezucker sorgen Dattelpaste und etwas Dattelzucker. Alternativ zu Dattelpaste könnt ihr auch ganze und entsteinte Datteln verwenden, die ihr zuvor einige Zeit in heißem Wasser einweicht. So lassen sie sich dann leichter pürieren. Die Energiebällchen schmecken auch sehr lecker mit getrockneten Aprikosen, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Reissirup.
Der Dattelzucker ist optional, macht die Energiebällchen aber noch etwas süßer. Alternativ könnt ihr auch etwas Kokosblütenzucker oder einfach ein bisschen mehr Dattelpaste verwenden.
Die Karottenkuchen-Energiebällchen sind gut für dich, weil
- Haferflocken unter anderem viele B-Vitamine, Eisen und Folsäure enthalten und dich lange satt machen.
- Haselnüsse gesunde Fette liefern, die gut für deinen Hormonhaushalt, dein Nervensystem und deinen Stoffwechsel sind.
- Karotte und Datteln wertvolle Ballaststoffe enthalten, die zu einer gesunden Verdauung beitragen.

Vielseitig verzieren und verfeinern
Zimt passt richtig gut zur Karotte und den Haselnüssen und verleiht den Energiebällchen ein besonders feines Aroma. Nach Belieben könnt ihr die Energiebällchen zusätzlich mit etwas Vanillemark, Kardamom oder gehackter Schokolade verfeinern.
Die fertigen Energiebällchen könnt ihr nach Belieben mit verschiedenen Toppings wie etwas geschmolzene Schokolade oder Nussmus verzieren. Ich wälze sie auch gerne in geriebenen Nüssen, Kakao, Kokosraspeln oder Haferflocken. Dadurch sehen die Energiebällchen auch richtig hübsch aus und eignen sich besonders gut als kleines Mitbringsel.
Ich serviere die Energiebällchen am liebsten gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank. Zum Aufbewahren verwende ich am liebsten ein kleines Schraubglas. Im Kühlschrank halten sie sich dann mindestens vier bis fünf Tage. Ihr könnt die Energiebällchen auch einfrieren und dann portionsweise bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Lust auf Abwechslung? Probier doch auch mal
- Walnüsse oder Mandeln statt geröstete Haselnüsse
- etwas gehackte Schokolade mit in den Teig zu mischen
- fünf Gramm Haferflocken mit Back-Kakao zu ersetzen für eine leckere schokoladige Variante
- die Energiebällchen mit Vanille, Kardamom oder Chai-Gewürz zu verfeinern
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für gesunde, leckere und vegane Snacks, die Körper und Seele rundum gut tun:

Karottenkuchen-Energiebällchen
Zutaten
- 1 Karotte
- 50 g Haferflocken, fein
- 70 g Haselnüsse, geröstet und gerieben
- 80 g Dattelpaste
- 10 g Dattelzucker (optional)
- 1/4 TL Zimt
- eine Prise Salz
- etwas Schokolade zum Verzieren
Anleitungen
- Die Karotte schälen und fein raspeln.
- Haferflocken, Haselnüsse, Dattelzucker, Zimt und Salz mischen.
- Anschließend die geraspelte Karotte und die Dattelpaste in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben und alles fein pürieren.
- Die Masse am besten etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit sie etwas fester wird und dann kleine Bällchen daraus formen.
- Die fertigen Energiebällchen nach Belieben mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren und in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.