Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen

Dieser Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen zählt zu meinen liebsten Aufstrich-Rezepten. Ich bereite ihn beinahe jede Woche zu und esse ihn nicht nur gerne auf Brot, sondern auch als Beilage zu Ofenkartoffeln oder als Dip für knusprige Cracker und Rohkost. Das Rezept ist sehr einfach und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Zudem ist der Aufstrich reich an pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Eine weiße Keramik-Schale mit cremigem Erbsen-Aufstrich getoppt mit Erbsen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Thymian. Die Schale steht auf einer weißen Steinplatte und daneben liegt ein Sträußchen Thymian.

So wird der Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen zubereitet

Die Basis für diesen Aufstrich bilden Erbsen und Sonnenblumenkerne. Für extra Geschmack sorgen scharf angebratene Zwiebel, Knoblauch, ganz klassisch Salz, Pfeffer und etwas Apfelessig. Die Zutatenliste ist also relativ kurz und genau das mag ich besonders gerne.

Ich verwende am liebsten tiefgekühlte Erbsen. Tiefgekühlte Erbsen habe ich meistens in meinem Gefrierfach, weil sich damit im Handumdrehen schnelle Mahlzeiten mit pflanzlichem Eiweiß aufwerten lassen. Sie lassen sich außerdem vielseitig für Suppen, Eintöpfe, Currys oder wie hier für einen leckeren Aufstrich verwenden.

Eine weiße Keramik-Schale mit cremigem Erbsen-Aufstrich getoppt mit Erbsen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Thymian. Die Schale steht auf einer weißen Steinplatte und daneben liegt ein Sträußchen Thymian. Im Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen stecken zwei kleine Brotscheiben.

Sonnenblumenkerne für Cremigkeit und gesunde Fette

Sonnenblumenkerne sind meiner Meinung nach ziemlich unterschätzt. Während Nüsse in der pflanzlichen Ernährung eine große Rolle spielen, gehen Kerne und Saaten oft etwas unter. Ich mag Sonnenblumenkerne sehr gerne, weil sie unter anderem auch regional verfügbar sind. Sie lassen sich gut in Brot-Teige, Müslis, Energiebällchen und Cracker mischen oder auch einfach als Topping für herzhafte und süße Gerichte verwenden. Außerdem sind sie ein toller pflanzlicher Sahne-Ersatz, da sie püriert in Suppen, Saucen und Aufstrichen für eine tolle cremige Konsistenz sorgen. Wichtig ist dabei nur, dass die Sonnenblumenkerne einige Zeit eingeweicht oder mitgekocht werden, damit sie etwas aufweichen und beim Mixen schön cremig werden. Sonnenblumenkerne lassen sich übrigens auch zu einem feinen Mus verarbeiten, das eine tolle Alternative zu Nussmus ist.

Eine weiße Keramik-Schale mit cremigem Erbsen-Aufstrich getoppt mit Erbsen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Thymian. Die Schale steht auf einer weißen Steinplatte und daneben liegt ein Sträußchen Thymian. Eine Hand dippt zwei kleine Bortscheiben in den Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen.

So kannst du den Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen variieren

Auch wenn ich ein großer Fan von Sonnenblumenkernen bin, kannst du diese vielseitig ersetzen. Mandeln, Cashewkerne und Walnüsse sind tolle Alternativen, die nicht nur sehr gut schmecken und viele Nährstoffe liefern, sondern den Aufstrich auch richtig cremig machen.

Das einfache Basis-Rezept lässt sich einfach mit frischen Kräutern verfeinern. Petersilie, Basilikum, Thymian und Schnittlauch passen beispielsweise richtig gut zu Erbsen. Die Kräuter können direkt mitgekocht oder frisch unter den fertigen Aufstrich gemischt werden.

Dieser Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen lässt sich sehr gut in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise hält er sich mindestens drei oder vier Tage.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere leckere Rezepte für gesunde und vegane Vorspeisen.

Eine weiße Keramik-Schale mit cremigem Erbsen-Aufstrich getoppt mit Erbsen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Thymian. Die Schale steht auf einer weißen Steinplatte und daneben liegt ein Sträußchen Thymian.
Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen

Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Zwiebel, klein
  • 200 g Erbsen, tiefgekühlt
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Bratöl
  • 1-2 TL Apfelessig
  • etwas Salz, Pfeffer

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen, fein schneiden und dann in Bratöl anbraten.
  • Währenddessen die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und dann kurz mit der Zwiebel mitbraten.
  • Anschließend Erbsen, Sonnenblumenkerne, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Apfelessig hinzugeben und alles zugedeckt etwa fünf bis zehn Minuten köcheln lassen.
  • Anschließend fein pürieren.

Notizen

Dieses einfache Basis-Rezept lässt sich besonders gut mit frischen Kräutern verfeinern. Petersilie, Basilikum, Thymian und Schnittlauch schmecken beispielsweise besonders gut. Die Kräuter können direkt mitgekocht oder frisch unter den fertigen Aufstrich gemischt werden.
Eine weiße Keramik-Schale mit cremigem Erbsen-Aufstrich getoppt mit Erbsen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Thymian. Die Schale steht auf einer weißen Steinplatte und daneben liegt ein Sträußchen Thymian. Im unteren Teil des Bildes ist ein grüner Abschnitt mit weißer Schrift. Der Text lautet: lecker & gesund & vegan. Darunter steht Erbsen-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen und darunter steht die url der Website Planty of Joy.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung