Diese Mandel-Orangen-Cookies sind weich, richtig schön fruchtig, vegan und sehr einfach zuzubereiten. Ihr benötigt dafür nur eine Handvoll vollwertige Zutaten und kaum eine halbe Stunde Zeit. Besonders gut schmecken die Cookies mit etwas geschmolzener Schokolade, Orangenzesten und gehobelten Mandeln.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Auf einen Blick: Diese Mandel-Orangen-Cookies sind
- einfach und rasch zubereitet.
- vegan, gesund und richtig lecker.
- frei von Industriezucker.
- ideal als kleiner Snack, Frühstück-to-go oder Dessert.
Die Basis für diese Cookies bilden zarte Haferflocken, Mandeln, Dattelpaste und Pflanzendrink. Damit die Cookies besonders weich und saftig werden, empfehle ich euch zarte Haferflocken und etwas Backpulver. Eine wichtige Kernzutat ist außerdem Bio-Orangenabrieb. Falls ihr keine frische Bio-Orange zuhause habt, könnt ihr auch fertige getrocknete Orangenschale verwenden.
Für einen süßen Geschmack sorgt Dattelpaste. Diese ist eine richtig leckere, gesunde und natürlich süße Alternative zu Industriezucker. Dattelpaste könnt ihr entweder bereits fertig kaufen, oder ganz einfach selbst herstellen. Alternativ könnt ihr auch Agavendicksaft, Honig, Ahornsirup oder Reissirup verwenden.

Diese Mandel-Orangen-Cookies sind gut für dich, weil
- Haferflocken dich lange satt machen und dir Energie für deinen Tag geben.
- Mandeln gesunde Fette liefern, die unter anderem für deinen Hormonhaushalt, viele Stoffwechselprozesse und dein Nervensystem wichtig sind.
- Dattelpaste, Haferflocken und Mandeln Ballaststoffe enthalten, die zu einer guten Verdauung beitragen.
Zum Verfeinern verwende ich außerdem gerne etwas gehackte Schokolade. Alternativ oder zusätzlich könnt ihr noch einige gehackte Trockenfrüchte und Nüsse mit in den Teig mischen.
Ich verziere die Cookies gerne noch mit geschmolzener Schokolade, Orangenzesten und gehobelten Mandeln. Bitte achtet auch hier darauf, nur den Abrieb von unbehandelten Bio-Orangen zu verwenden. Ihr benötigt nur sehr wenig Orangenschale, damit die Cookies ein richtig feines und intensiv fruchtiges Aroma bekommen.
Die Cookies lassen sich in einer Keksdose und an einem kühlen Ort mindestens fünf bis sieben Tage aufbewahren. So habt ihr die ganze Woche über leckere und gesunde Snacks für Zwischendurch.

Lust auf Abwechslung? Dann probier doch mal
- die Mandeln durch geriebene Walnüsse, Haselnüsse oder Kokosraspeln zu ersetzen.
- die Cookies mit etwas gehackter Schokolade, klein geschnittenen Trockenfrüchten oder Nüssen zu verfeinern.
- anstelle von Bio-Orangenabrieb etwas Bio-Zitronenabrieb zu verwenden.
- die Dattelpaste mit fein pürierten getrockneten Aprikosen oder Feigen zu ersetzen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für leckere, gesunde und vegane Snacks, die Körper und Seele glücklich machen:

Mandel-Orangen-Cookies
Zutaten
- 50 g Haferflocken, zart
- 50 g Mandeln, gerieben
- etwas Bio-Orangenabrieb
- 80 g Dattelpaste
- 60 ml Pflanzendrink
- 30 g Schokolade
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Zimt
Anleitungen
- Den Pflanzendrink erwärmen, die Dattelpaste darin einweichen und dann zusammen glatt rühren.
- Die Schokolade hacken.
- Haferflocken, Bio-Orangenabrieb, gehackte Schokolade, Backpulver, Zimt und Mandeln mischen. Dann die Dattelpaste-Pflanzendrink-Mischung hinzugeben und alles zu einem Teig vermischen. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig anschließend kleine Cookies formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 12 bis 15 Minuten backen.
- Die fertigen Cookies nach Belieben mit geschmolzener Schokolade, Orangenzesten und gehobelten Mandeln verzieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.