Dattelpaste zählt seit einigen Jahren zu meinen liebsten Süßungsmitteln. Ich verwende sie für viele Frühstücksrezepte wie Porridge, Milchreis oder Grießbrei und häufig auch in süßen Rezepten wie Kuchen, rohvegane Desserts, Energiebällchen, Granola und vieles mehr. Generell betrachte ich das Thema Industriezucker nicht schwarz oder weiß, aber ich konsumiere ihn gerne bewusst. Eis im Sommer, Kuchen von meiner Mama, unterwegs in einer fertigen Mahlzeit oder auch zuhause in selbstgemachten Süßspeisen. Zucker spielt durchaus eine Rolle in meiner Ernährung, aber wenn möglich, nutze ich auch hier die Vielfalt an Alternativen wie beispielsweise Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig, Reissirup, Kokosblütenzucker, Bananen oder Trockenfrüchte. Selbstgemachte Dattelpaste hat sich für mich als eines der genialsten und natürlichsten Süßungsmittel bewährt. Sie ist im Handumdrehen zubereitet, vielfältig einsetzbar und auch richtig lecker.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Meistens bereite ich Dattelpaste frisch nach Bedarf zu. Die Zubereitung dauert kaum fünf Minuten und bei vielen Rezepten wie beispielsweise Energiebällchen oder Cookies kann ich die Datteln als Süßungsmittel direkt mit anderen Zutaten mixen. Sie lässt sich aber auch sehr gut vorbereiten und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Das ist unter anderem deshalb praktisch, weil Dattelpaste nicht nur ein tolles natürliches Süßungsmittel, sondern auch ein sehr leckerer süßer Brotaufstrich ist. Durch die Zugabe von unterschiedlichen Zutaten lässt sich daraus im Handumdrehen ein leckeres Erdnuss-Karamell oder ein cremiger Schoko-Aufstrich herstellen.
So einfach gelingt die Zubereitung
Für die klassische Basis-Dattelpaste benötigt ihr nur entsteinte Datteln und etwas Wasser. Ich weiche die Datteln gerne einige Zeit in heißem Wasser ein, damit sich die Datteln mit Flüssigkeit vollsaugen und leichter mixen lassen. Das heiße Wasser beschleunigt diesen Prozess, ihr könnt die Datteln aber auch in kaltem Wasser einweichen. Zum Mixen füge ich außerdem etwas Wasser hinzu (etwa 50 ml bei 200 Gramm Datteln). Generell gilt aber: Je weniger Wasser ihr beim Mixen hinzufügt, desto stärker ist die Süßkraft der Dattelpaste. Sind die Datteln bereits vor dem Einweichen sehr saftig, könnt ihr sie auch ohne zusätzliches Wasser mixen.
Dieses einfache Basis-Rezept lässt sich mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Vanille und Zimt passen beispielsweise besonders gut. Im Winter passen auch Lebkuchen– oder Spekulatiusgewürz toll dazu. Außerdem gibt es noch einige weitere leckere Alternativen.

Selbstgemachter Schoko-Aufstrich
Für einen schnellen selbstgemachten Schoko-Aufstrich könnt ihr zum Basis-Rezept 10 Gramm Back-Kakao und 20 Gramm geröstetes Haselnussmus hinzufügt. Für eine besonders schokoladige Variante könnt ihr außerdem noch 25 Gramm geschmolzene Schokolade hinzugeben. Wenn die Dattelpaste noch warm ist, könnt ihr die Schokolade fein hacken und so untermischen. Sie zergeht dann rasch und ihr spart euch das Schmelzen der Schokolade im Wasserbad.
Erdnuss-Karamell
Dattelpaste eignet sich auch für feines Erdnuss-Karamell, das sehr gut als Topping von Pancakes, Porridge oder als Füllung für Kuchen und Desserts schmeckt. Ich mische dafür das Basis-Rezept mit einem Esslöffel Erdnussmus, etwas Zimt, Vanille und einer kleinen Prise Meersalz. Nach Belieben könnt ihr anstelle von Erdnussmus natürlich auch andere Nussmus-Sorten oder Tahini verwenden.

Süßer Kokos-Aufstrich
Besonders lecker schmeckt die Dattelpaste auch mit einem Esslöffel Kokosmus oder Kokosraspeln und etwas Vanille. Die Kokosraspeln könnt ihr bereits vor dem Mixen hinzufügen, damit die Konsistenz etwas feiner wird. Für einen noch intensiveren Kokos-Geschmack könnt ihr das Wasser beim Mixen der Datteln mit Kokosmilch ersetzen.
Die Dattelpaste lässt sich am besten in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. Auf diese Weise hält sie sich mehrere Tage oder sogar Wochen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele Frühstücksrezepte und andere Rezepte, in denen ihr Dattelpaste verwenden könnt.


Einfache Dattelpaste
Zutaten
- 200 g Datteln, entsteint
- 50 ml Wasser
- etwas Vanillemark, Zimt (optional)
Anleitungen
- Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und einige Minuten darin ziehen lassen. Sind die Datteln eher trocken, sollten die Datteln am besten etwas länger eingeweicht werden.
- Die Datteln anschließend mit 50 ml Einweichwasser fein pürieren und nach Belieben mit etwas Vanillemark und Zimt verfeinern.
Notizen
