Dieser würzige Buchweizensalat mit knusprigem Tofu-Topping ist sehr einfach und rasch zubereitet. Der Salat ist außerdem vegan, sättigt angenehm und schmeckt einfach richtig lecker. Neben Gemüse und frischen Kräutern benötigt ihr einen Apfel, der den Salat richtig schön fruchtig macht und ihm eine feine Süße verleiht. Zusammen mit dem Tofu werden außerdem Cashews geröstet, die nicht nur ein leckeres Topping sind, sondern auch gesunde Fette liefern. Der Salat eignet sich auch toll zum Vorbereiten und Mitnehmen und ist einfach ein tolles leichtes Mittag- oder Abendessen, das rundum glücklich macht.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Auf einen Blick: Dieser Rohkost-Buchweizensalat ist
- einfach und schnell zubereitet.
- ideal für Mealprep und zum Mitnehmen.
- ausgewogen, vegan und richtig lecker.
- von Natur aus glutenfrei und reich an pflanzlichen Proteinen.
Die Basis für diesen Salat bilden Buchweizen, Karotte, Apfel und frische Petersilie. Nach Belieben könnt ihr auch etwas Koriander verwenden. Für zusätzliche Süße sorgen außerdem Rosinen, die ihr alternativ gerne durch gehackte Datteln ersetzen könnt. Abgerundet wird der Salat mit einem würzigen und wunderbar cremigen Dressing. Dieses wird im Handumdrehen aus Nussmus, Apfelessig, etwas Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen zusammengemixt.
Nussmus ist ein idealer pflanzlicher Sahne-Ersatz, ist richtig nährstoffreich und sorgt für eine tolle cremige Konsistenz. Für diesen Salat passen unterschiedlichste Sorten wie Erdnussmus, Mandelmus, Cashewmus oder Tahini. Alternativ zu Nussmus könnt ihr auch gerne etwas (pflanzliches) Joghurt oder (pflanzliche) Sahne verwenden. Pflanzliches Joghurt hat zwar im Vergleich zu Nussmus und Sahne einen etwas säuerlichen Geschmack, schmeckt aber auch sehr lecker.

Dieser Rohkost-Buchweizensalat ist gut für dich, weil
- Buchweizen reich an B-Vitaminen ist, die unter anderem für dein Nervensystem wichtig sind.
- Karotten und Äpfel neben Vitaminen und Mineralstoffen viele Ballaststoffe enthalten, die zu einer guten Verdauung beitragen.
- Nussmus wertvolle Fette liefert, die unter anderem für deinen Hormonhaushalt, dein Nervensystem und Stoffwechselprozesse wichtig sind.
- Petersilie besonders reich an Vitamin C ist, welches dein Immunsystem stärkt.
Der knusprig gebratene Tofu ist nicht nur ein leckeres Topping, sondern liefert auch wertvolle pflanzliche Proteine, die den Salat noch etwas nährstoffreicher und sättigender machen. Ich verwende gerne Naturtofu und würze diesen mit Paprikapulver und etwas Salz. Die Maisstärke ist optional, sorgt aber dafür, dass der Tofu eine tolle knusprige Kruste bekommt. Alternativ könnt ihr auch Räuchertofu verwenden. Dieser ist besonders aromatisch und passt auch richtig gut zu dem würzigen Buchweizensalat.

Der Salat schmeckt frisch und auch durchgezogen sehr lecker. Das Rezept eignet sich also auch super zum Vorbereiten und Mitnehmen. Im Kühlschrank lässt er sich mindestens zwei oder drei Tage aufbewahren. Eine Glasbox oder eine Edelstahldose eignen sich beispielsweise richtig gut zum Aufbewahren und der Salat kann darin dann auch direkt mit ins Büro, zur Schule oder zu einem Picknick mit Freunden genommen werden.
Lust auf Abwechslung? Dann probier doch mal
- anstelle von Buchweizen, gekochte Hirse, Quinoa, Dinkel oder Vollkornreis zu verwenden.
- den gebratenen Tofu mit gerösteten Kichererbsen zu ersetzen.
- zusätzlich zu Apfel und Karotte, fein geraspelten Knollensellerie oder Stangensellerie mit in den Salat zu mischen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für leckere und gesunde Salate:

Rohkost-Buchweizensalat mit gebratenem Tofu
Zutaten
- 1 Karotte, groß
- 1 Apfel
- 1 EL Rosinen (alternativ gehackte Datteln)
- 1/4 Bund Petersilie
- 100 g Buchweizen, roh
- 2 EL Cashews
Für das Dressing
- 1 EL Nussmus
- 1-2 EL Olivenöl, kaltgepresst
- 3 EL Apfelessig
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Kurkuma
- etwas Salz, Pfeffer
Außerdem
- 200 g Tofu
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Maisstärke
- etwas Salz
- 1-2 EL Bratöl
Anleitungen
- Den Buchweizen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und dann mit der doppelten Menge Wasser weich kochen.
- Währenddessen die Knoblauchzehe für das Dressing fein pressen oder hacken und mit den übrigen Zutaten für das Dressing gut vermischen.
- Die Karotte schälen und raspeln. Den Apfel halbieren, entkernen und ebenfalls raspeln.
- Die Petersilie und die Cashews hacken.
- Den fertigen Buchweizen mit der geraspelten Karotte, dem geraspelten Apfel, den Rosinen, gehackter Petersilie, gehackten Cashews und dem Dressing vermischen.
- Den Tofu in kleine Würfel schneiden.
- Paprikapulver, Salz und Maisstärke mischen und die Tofuwürfel darin wälzen. Den Tofu anschließend in Bratöl von allen Seiten knusprig braten.
- Den Buchweizensalat mit den knusprigen Tofuwürfeln toppen und am besten lauwarm servieren.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.