Diese Pizza-Schnecken mit Tomaten-Mais-Füllung sind ein Klassiker, der immer und jedem gut schmeckt! Das Rezept ist außerdem vegan und sehr einfach zuzubereiten. Nach Belieben lassen sich die Pizza-Schnecken auch mit anderen Füllungen zubereiten, sodass für jeden Geschmack und Anlass das Richtige dabei ist.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Die Basis für die Pizza-Schnecken bildet ein einfacher Hefeteig aus hellem Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe, Olivenöl und lauwarmem Wasser. Durch das Olivenöl wird der Teig sehr geschmeidig und extra saftig. Ich verfeinere den Teig gerne mit getrockneten Kräutern wie Rosmarin, Basilikum, Thymian, Oregano oder Majoran. Etwas Knoblauchpulver oder edelsüßes Paprikapulver eignet sich auch sehr gut und macht den Hefeteig besonders aromatisch. Damit der Hefeteig gut aufgeht, gebe ich außerdem gerne eine Prise Rohrzucker hinzu. Zucker dient als Nahrung für die Hefebakterien und sorgt dafür, dass der Teig besonders luftig wird. Alternativ zu Rohrzucker könnt ihr beispielsweise auch Kokosblütenzucker oder normalen Zucker verwenden.
Trockenhefe verwende ich sehr gerne anstelle von frischer Hefe, da diese direkt mit den übrigen trockenen Zutaten vermischt werden kann. Ihr könnt alternativ aber auch frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und diese Mischung dann mit den trockenen Zutaten zu einem Teig verkneten. Durch das Auflösen der frischen Hefe in der Flüssigkeit erspart ihr euch das Anrühren eines Vorteiges. Generell ist es bei Hefeteig besonders wichtig, dass ihr ihn einige Zeit an einem warmen Ort am besten zugedeckt ruhen lasst. Das Teigvolumen sollte sich während der Ruhezeit deutlich vergrößern, damit das Endergebnis dann auch schön fluffig wird.

Die Füllung für die Pizza-Schnecken besteht aus einer Handvoll Zutaten wie Tomatenmark, Mais, Pfefferoni, Zwiebel, Oliven und eine Karotte verwenden. Gewürzt wird die Füllung mit mediterranen Kräutern wie Oregano, Thymian und auch etwas Paprikapulver. Natürlich darf auch Knoblauch nicht fehlen. Diese einfache Basis-Füllung lässt sich ganz nach individuellem Geschmack abwandeln. Artischocken, Kapern, Zucchini oder klein geschnittene Pilze schmecken beispielsweise auch sehr gut.
Besonders gut schmecken die Pizza-Schnecken frisch aus dem Ofen, wenn sie noch richtig schön warm und saftig sind. Sie eignen sich aber auch gut zum Vorbereiten und Mitnehmen. Kurz aufgewärmt werden sie im Handumdrehen wieder fluffig.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für selbstgebackenes Brot, knusprige Cracker und leckere Pasteten.


Pizza-Schnecken mit Tomaten-Mais-Füllung
Zutaten
Für den Hefeteig
- 150 g Dinkelmehl, hell
- 2-3 g Salz
- 1/4 TL Rohrzucker
- 1/3 Pkg. Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Mediterrane Kräuter, getrocknet
Für die Tomaten-Mais-Füllung
- 1-2 EL Bratöl
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 100 g Mais, gegart
- 2 EL Oliven, entsteint
- 2 Pfefferoni
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Mediterrane Kräuter, getrocknet (z. B. Oregano, Basilikum)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel für die Füllung schälen, fein schneiden und in Bratöl anbraten.
- Währenddessen die Pfefferoni, Karotte und Oliven klein schneiden und dann mit der Zwiebel kurz mitbraten.
- Nach etwa zwei bis drei Minuten die Gewürze, Mais, eine fein gehackte Knoblauchzehe, die getrockneten Kräuter, Tomatenmark und 50 ml Wasser hinzugeben. Zugedeckt alles etwa fünf bis zehn Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verkocht und die Konsistenz schön cremig ist. Die Füllung vor der weiteren Verwendung abkühlen lassen.
- Für den Hefeteig zuerst die trockenen Zutaten vermischen, dann Olivenöl und 80 ml lauwarmes Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Hefeteig auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem langen Rechteck dünn (etwa 2-3 mm) ausrollen und mit der Füllung bestreichen.
- Anschließend die Ränder zur Mitte hin ein wenig einschlagen und den Teig dann von der langen Seite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem sehr scharfen Messer in gleich große Stücke schneiden und diese mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Pizza-Schnecken etwa 25 bis 30 Minuten bei 185°C Ober- und Unterhitze backen bis die Oberfläche schön goldbraun ist.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Falls euch ein Produkt gefällt und ihr für eure Bestellung meinen Affiliate-Link nutzt, erhalte ich eine kleine Provision über das Amazon-Affiliate-Partnerprogramm. Für euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich freue mich sehr über diese Unterstützung meiner Arbeit.