Ein gutes Hefegebäck hat etwas wunderbar Beruhigendes. Der Duft beim Backen, die weiche Krume beim Aufschneiden, das wohlige Gefühl beim ersten Bissen – all das vereint sich in diesem veganen Schoko-Striezel zu einem echten Soulfood-Moment.
Der Striezel kommt ganz ohne Ei oder Milch aus und steht klassischem Hefegebäck in nichts nach. Im Gegenteil: Der Teig ist besonders zart, angenehm buttrig im Geschmack (dank veganer Butter) und durch die geschmolzene Schokolade im Inneren herrlich aromatisch. Genau richtig für gemütliche Wochenenden, Kaffeetafeln mit Freund*innen oder einfach als süßer Vorrat für die Woche.
Warm genießen – oder kreativ verwerten
Frisch aus dem Ofen schmeckt der Striezel am allerbesten – außen leicht knusprig, innen fluffig und weich. Wenn du ihn noch lauwarm anschneidest, verströmt er ein verführerisches Schokoladenaroma. Ein Klecks pflanzliche Butter, ein Löffel Marmelade oder ein Hauch Schokoaufstrich darauf … und schon ist der perfekte Frühstücks- oder Snackmoment da.
Sollte etwas übrig bleiben (was selten passiert), kannst du den Striezel am nächsten oder übernächsten Tag in Scheiben schneiden und toasten. Die Kruste wird dabei schön knusprig, die Schokolade wieder leicht schmelzend – fast wie frisch gebacken. Auch als French Toast oder in einer süßen Auflauf-Variante macht er eine wunderbare Figur.

Individualisierbar nach deinem Geschmack
Die Basis des Teigs lässt sich ganz einfach anpassen. Wer es gerne nussig mag, hebt gehackte Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse unter. Für ein bisschen Extra-Knusper sorgen Kakaonibs oder geröstete Sonnenblumenkerne. Wer Rosinen liebt (oder getrocknete Cranberries), kann auch diese einkneten – am besten vorher kurz in etwas warmem Pflanzendrink einweichen, damit sie beim Backen schön saftig bleiben.
Auch die Schokolade im Teig kannst du variieren: Zartbitter, veganer Nougat, Karamell-Schokolade oder sogar weiße vegane Schoki – erlaubt ist, was schmeckt!

Noch ein kleiner Tipp:
Wenn du den Striezel besonders hübsch servieren möchtest, kannst du ihn nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder Fruchtsirup bestreichen. Für den Extra-Schoko-Look: etwas vegane Schokolade schmelzen und in dünnen Fäden über den Zopf träufeln. Auch gehackte Nüsse oder Kokosflocken machen sich gut als Deko.
Dieser vegane Schoko-Striezel ist ein echtes Wohlfühl-Rezept – unkompliziert, variabel und rundum köstlich. Ein Klassiker neu gedacht, der sowohl beim Backen als auch beim Genießen Freude macht. Probier ihn aus und mach ihn zu deinem eigenen Lieblingsstriezel!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere leckere Rezepte für gesunde, vegane und einfache Kuchen, Gebäck und Desserts.


Veganer Striezel mit Schokolade
Zutaten
- 150 g Dinkelmehl, hell
- 50 g Zucker
- 40 g Butter, vegan
- 50 g Schokolade, vegan
- 1/3 Pkg. Trockenhefe
- eine Prise Salz
- 70 ml Pflanzendrink
Anleitungen
- Dinkelmehl, Trockenhefe, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermischen.
- Die vegane Butter schmelzen. Außerdem den Pflanzendrink (z. B. Hafer- oder Sojadrink) leicht erwärmen – nicht heißer als 40 °C. Anschließend beides zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in drei gleich große Portionen teilen. Zwei davon beiseitelegen. Anschließend die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und unter das dritte Teigstück kneten, bis sich alles gut verbunden hat.
- Alle drei Teigstücke zu gleich langen Strängen rollen. Die beiden hellen Stränge und den dunklen Schokoteig-Strang zu einem Zopf flechten.
- Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen – bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.
- Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten goldbraun backen.Tipp: Damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird, den Striezel in den letzten 10 Minuten locker mit Backpapier abdecken.
- Nach dem Backen noch warm nach Belieben mit etwas Fruchtsirup oder einer feinen Zuckerglasur bepinseln und mit geschmolzener Schokolade verzieren.


