Dieser rote Rüben-Apfel-Dip sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch richtig lecker, ist vegan oder vegetarisch und sehr schnell zubereitet. Du benötigst dafür hauptsächlich rote Rüben, Apfel und Sonnenblumenkerne. Etwas Joghurt macht den Dip außerdem richtig schön erfrischend und leicht. Besonders gut schmeckt dazu knusprig getoastetes Brot oder Ofenkartoffeln. Der Dip eignet sich sehr gut zum Vorbereiten und ein pinker Farbtupfer auf dem Teller macht auch einfach immer gute Laune!

Auf einen Blick: Dieser Rote Rüben-Apfel-Dip ist
- einfach und rasch zubereitet.
- ideal für Mealprep, weil er sich einige Tage im Kühlschrank aufbewahren lässt.
- richtig lecker auf Brot oder als Beilage zu Ofenkartoffeln
- cremig, fruchtig und reich an Nährstoffen.
Für den Rote Rüben-Apfel-Dip benötigst du
Die Basis für diesen Dip bilden rote Rüben, Apfel, Sonnenblumenkerne und Joghurt. Du kannst entweder vorgegarte oder rohe rote Rüben verwenden. Die Zubereitung geht etwas schneller, wenn die roten Rüben bereits gekocht sind. Aber auch rohe Rüben sind in kurzer Zeit weich, wenn du sie relativ klein schneidest.
Der Apfel sorgt für eine natürliche Süße und eine tolle Frische, und ist ein toller Ausgleich zum erdigen Geschmack der roten Rüben. Ich verwende gerne Apfelsorten, die säuerlich-süß sind wie beispielsweise Braeburn, Gala oder Topaz.
Sonnenblumenkerne zählen zu meinen liebsten Basis-Zutaten für selbstgemachte Aufstriche und Dips. Ähnlich wie Nussmus sorgen sie für eine tolle cremige Konsistenz, liefern gesunde Fette und machen den Dip noch etwas sättigender und geschmackvoller. Alternativ eignen sich auch andere Kerne und Nüsse wie Mandeln, Cashews, Walnüsse und Kürbiskerne sehr gut.


Dieser Rote Rüben-Apfel-Dip ist gut für dich, weil
- rote Rüben viele Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Kalium sowie Eisen und B-Vitamine liefern.
- der darin enthaltene Apfel dich mit Vitamin A, B-Vitaminen und Vitamin C versorgt.
- Sonnenblumenkerne wertvolle Fette liefern, die für einen gesunden Hormonhaushalt, deinen Stoffwechsel und dein Nervensystem wichtig sind.
Erfrischend mit Joghurt
Das Joghurt macht den Dip zusätzlich zu einem leichten und erfrischenden Genuss, der sich auch toll als Beilage zu Bratkartoffeln oder Ofengemüse eignet. Ich verwende am liebsten cremige Sorten wie Kokosjoghurt, (veganen) Skyr oder griechisches Joghurt. Alternativ kannst du das Joghurt auch weglassen und durch Tahini, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus oder Mandelmus ersetzen.
Die roten Rüben und der Apfel sind allein so aromatisch, dass es nicht viele Gewürze braucht, damit der Dip richtig gut schmeckt. Ich würze deshalb meistens nur mit etwas Salz und Knoblauch. Die Gemüsebrühe sorgt außerdem für ein tolles Aroma. Alternativ kannst du den Dip mit frischen Kräutern wie Petersilie und Schnittlauch sowie etwas Zitronensaft verfeinern.
Der Dip lässt sich am besten in einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahren. So hält er sich mindestens drei bis vier Tage.
Ideen für Variationen
Wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, dann probiere doch gerne mal:
- die Sonnenblumenkerne durch Cashews, Mandeln oder Walnüsse zu ersetzen.
- anstatt Joghurt, Kokosjoghurt oder Tahini zu verwenden.
- den Dip mit etwas Kürbiskernöl zu verfeinern.
- Kürbis, Karotten oder Süßkartoffeln anstelle von roten Rüben zu verwenden.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für leckere Dips, bunte Salate und cremige Suppen.

Rote Rüben-Apfel-Dip
Zutaten
- 1 Zwiebel, klein
- 2 rote Rüben, klein und roh
- 1/2 Apfel
- 180 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 30 g (veganes) Joghurt
- etwas Salz
- 1 EL Bratöl
Anleitungen
- Die Zwiebel, die roten Rüben und den Apfel schälen und klein schneiden.
- Dann alles zusammen in etwas Bratöl anbraten.
- Nach etwa fünf Minuten die Sonnenblumenkerne hinzugeben, kurz mitrösten und dann die Gemüsebrühe, etwas Salz sowie eine fein gehackte Knoblauchzehe hinzugeben. Zugedeckt alles etwa 20 Minuten köcheln lassen bis die roten Rüben weich sind.
- Alles etwas abkühlen lassen. Dann das Joghurt hinzugeben und alles fein pürieren.
- Den Dip vor dem Servieren einige Zeit kalt stellen und nach Belieben mit etwas Zitronensaft sowie zusätzlichem Joghurt und frisch gehackten Kräutern toppen.
