Dieses Schoko Knuspermüsli ist vegan, zuckerfrei, herrlich schokoladig, angenehm süß und super crunchy. Ich habe mich schon durch alle möglichen Knuspermüsli-Sorten probiert, doch diese Variante ist auf jeden Fall eine meiner liebsten! Obendrein steckt dieses schokoladige Knuspermüsli voller Nährstoffe und ist sehr einfach in der Zubereitung! Du kannst das Knuspermüsli außerdem vielseitig abwandeln indem du es mit verschiedenen Gewürzen oder Toppings verfeinerst. So wird es nie langweilig und bringt bestimmt Abwechslung und gute Laune auf deinen Frühstückstisch.
Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

So wird das Schoko Knuspermüsli zubereitet
Die Basis für dieses Schoko-Knuspermüsli bilden Haferflocken, Back-Kakao, Walnüsse, Schokolade und Pflanzendrink. Außerdem benötigst du Datteln für natürliche Süße und damit die Haferflocken-Mischung gut zusammenhält.
Die Datteln werden dafür in heißem Pflanzendrink eingeweicht und dann fein püriert. So entsteht eine leckere Dattelpaste, die du nicht nur für das Knuspermüsli, sondern auch für viele weitere süße Rezepte verwenden kannst. Falls du keine Datteln zuhause hast, oder lieber etwas anderes verwenden möchtest, kannst du auch Ahornsirup, Agavendicksaft oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl verwenden.

Tipps für die Zubereitung
Ich verwende für das Knuspermüsli gerne zarte Haferflocken, weil die Konsistenz damit relativ fein wird, was ich persönlich gerne mag. Du kannst aber auch eine Mischung aus großblättrigen und zarten Haferflocken verwenden. Alternativ kannst du einen Teil der Haferflocken auch durch anderes (Pseudo-)Getreide ersetzen. Buchweizen, Hirseflocken oder Dinkelflocken schmecken beispielsweise sehr lecker. Für mehr Textur kannst du auch gepufftes (Pseudo-)Getreide verwenden oder das fertige Knuspermüsli damit mischen.
Das Knuspermüsli wird besonders schokoladig, weil während der Röstung gehackte Schokolade hinzugefügt wird und diese dann die Haferflocken-Mischung ummantelt während es von allen Seiten knusprig geröstet wird. Du kannst dafür eine Schokolade deiner Wahl verwenden. Ich verwende gerne eine eher dunkle Sorte, damit das fertige Knuspermüsli nicht zu süß wird. Probier aber einfach aus, was dir am besten schmeckt.

Zubereitung in der Pfanne oder im Ofen?
Normalerweise bereite ich mein Granola immer im Backofen auf einem Backblech zu. Hier habe ich mich aber für eine Zubereitung in der Pfanne entschieden. Das hat meiner Meinung nach den großen Vorteil, dass man die Röstung besser kontrollieren kann. Im Ofen wird besonders Schoko-Knuspermüsli schnell etwas zu dunkel, da man das oft nicht so gut im Blick behalten kann. Bei der Zubereitung in der Pfanne kannst du durch das ständige Umrühren gut beobachten, ob das Granola gleichmäßig knusprig und nicht zu dunkel wird. Diese Zubereitungsweise braucht etwas mehr Geduld, die sich aber auf jeden Fall lohnt! Durch das regelmäßige Umrühren wird die Konsistenz übrigens etwas feiner als im Backofen.
Falls du keine gut beschichtete Pfanne hast — die Beschichtung ist vorteilhaft, weil das Granola ohne zusätzliches Fett geröstet wird — oder wenn du gerne große Chunks habt, kannst du das Knuspermüsli auch einfach im Backofen zubereiten. Gib dazu die Haferflocken-Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe diese bei 175°C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten lang. Während dem Backvorgang solltest du das Knuspermüsli unbedingt mehrmals mit einem Holzlöffel auflockern, damit es nicht zu dunkel wird. Kurz vor Ende der Backzeit kannst du dann die gehackte Schokolade und die Walnüsse untermischen und das Knuspermüsli dann noch etwa fünf Minuten fertig backen.
Generell gilt bei beiden Zubereitungsarten: Das Granola ist in heißem Zustand noch nicht so knusprig, wie in ausgekühltem Zustand. Das ist wichtig zu wissen, weil man sonst versucht ist, es so lange zu backen oder zu rösten bis es richtig crunchy ist. Dabei kann das Knuspermüsli aber rasch zu dunkel werden.

So kannst du dein Schoko Knuspermüsli verfeinern
Das Beste an selbstgemachte Knuspermüsli ist, dass du es mit verschiedenen Zutaten mischen und verfeinern kannst. Besonders gut schmecken beispielsweise gehackte Schokolade, Nüsse oder Kokosraspeln. Für mehr Fruchtigkeit und natürliche Süße kannst du gehackte Trockenfrüchte oder gefriergetrocknete Beeren unter das Knuspermüsli mischen.
Ich habe mittlerweile immer verschiedene Sorten auf Vorrat. Meistens habe ich auch ein großes Glas gefüllt mit Knuspermüsli auf meinem Schreibtisch im Büro stehen. Dann brauche ich nur etwas Pflanzendrink oder Joghurt und schon habe ich einen leckeren Snack für Zwischendurch. Auf meinem Blog gibt es bereits viele weitere leckere Rezepte für Knuspermüslis, die alle vegan, einfach zuzubereiten und natürlich gesüßt sind. Probier gerne aus, welche Geschmackssorte dir am besten schmeckt oder kreiere deine ganz eigenen Variationen.
Ich wünsche dir viel ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Alles Liebe, Marlene
PS: Auf meinem Blog findest du bereits viele weitere Ideen für warme und kalte Frühstücksrezepte.


Schoko-Knuspermüsli
Zutaten
- 125 g Haferflocken
- 25 g Walnüsse, gerieben
- 20 g Leinsamen, geschrotet
- 30 ml Pflanzendrink
- 40 g Datteln, entsteint
- 50 g Schokolade
- 1-2 TL Kakao
- 1 Handvoll Walnüsse, ganz
Anleitungen
- Die Datteln mit dem Pflanzendrink und der Hälfte der Schokolade erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen und die Datteln schön weich sind. Anschließend zusammen fein pürieren.
- Die Haferflocken mit den geriebenen Walnüssen, Kakao, geschroteten Leinsamen und der Dattel-Schoko-Paste vermischen, sodass eine krümelige Masse entsteht.
- Die Haferflocken-Mischung in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten. Währenddessen stetig mit einem Holzlöffel umrühren, sodass das Knuspermüsli von allen Seiten gleichmäßig geröstet wird.
- Die andere Hälfte der Schokolade und die Walnüsse hacken. Wenn ihr merkt, dass die Haferflocken anfangen knusprig zu werden (meist nach etwa 15 Minuten) die gehackte Schokolade und Walnüsse hinzugeben und weiter umrühren, sodass das Knuspermüsli noch etwas knuspriger wird (etwa 5 Minuten).
- Das Knuspermüsli anschließend in der Pfanne auskühlen lassen. Wenn die Pfanne noch sehr heiß ist, empfehle ich euch, das Knuspermüsli noch ab und zu umzurühren, damit die Resthitze das Knuspermüsli nicht zu dunkel werden lässt. Erst wenn das Knuspermüsli vollständig ausgekühlt ist, bekommt es die richtige knusprige Konsistenz.
