Vegane Mohn-Engelsaugen
Kekse Süßes

Vegane Mohn-Engelsaugen

Diese veganen Engelsaugen mit Mohn und fruchtiger Beeren-Füllung sind sehr einfach zuzubereiten, vegan, frei von Industriezucker und richtig lecker. Die kleinen Kekse schmecken nicht nur zu Weihnachten, sondern sind das ganze Jahr über ein süßer Snack, der Körper und Seele verwöhnt.

Gefällt dir meine Arbeit und du hast Lust mich zu unterstützen und dir gleichzeitig selbst etwas Gutes dabei zu tun? Dann freue ich mich sehr, wenn du meine aktuellen Rabattcodes nutzt.

Vegane Mohn-Engelsaugen

Die Basis für diese Engelsaugen bilden Haferflocken, Haselnüsse, gemahlener Mohn, Dattelpaste und Pflanzendrink. Wenn ihr meinen Blog schon länger kennt, wisst ihr bestimmt, dass diese Zutaten zu meinen liebsten zählen. Haferflocken und Nüsse eignen sich toll als Alternative zu weißem Mehl, liefern viele Nährstoffe sowie wertvolle gesunde Fette, sorgen oftmals für eine noch saftigere Konsistenz und einen leckeren nussigen Geschmack. Dattelpaste eignet sich sehr gut als Alternative zu normalem Industriezucker, sorgt auch für eine feine Süße und enthält im Gegensatz zu reinem Zucker einige Nährstoffe und Vitamine.

Natürlich Süßen

Mit fertiger Dattelpaste ist die Zubereitung der Kekse besonders einfach. Diese ist mittlerweile in vielen Supermärkten, Drogerien und Bio-Märkten oder auch online erhältlich. Alternativ könnt ihr Dattelpaste auch ganz einfach selbst herstellen. Da in diesem Rezept alle Zutaten püriert werden, könnt ihr auch ganze entsteinte Datteln verwenden. In diesem Fall empfehle ich euch, die Datteln genau wie die Dattelpaste kurz in heißem Pflanzendrink einzuweichen. So werden sie rasch weich und lassen sich einfacher pürieren. Alternativ funktioniert dieses Rezept auch mit flüssigen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft, Reissirup und anderen vergleichbaren Sorten.

Vegane Mohn-Engelsaugen

Ich verwende zum Backen gerne geriebene und geröstete Haselnüsse, weil diese besonders aromatisch sind. Meistens kaufe ich bereits fertig geröstete Haselnüsse, um es mir noch etwas einfacher zu machen. Ihr könnt die Nüsse aber auch einfach selbst in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten. Achtet dabei darauf, regelmäßig umzurühren, damit die Nüsse nicht zu dunkel werden. Meist dauert es nur wenige Minuten bis die Haselnüsse nach Schokolade zu duften beginnen. Alternativ zu Haselnüssen schmecken die Engelsaugen mit Mandeln und Walnüssen sehr gut.

Gemahlener Mohn verleiht diesen Engelsaugen einen sehr besonderen und einzigartigen Geschmack. Nach Belieben könnt ihr Mohn gerne mit mehr Nüssen, Hanfsamen, gehackten Pistazien oder ähnlichen Zutaten ersetzen.

Tipps zum Verfeinern

Zum Verfeinern verwende ich gerne etwas Zimt und Vanille. Zusätzlich passt gemahlene Bio-Orangenschale, etwas Lebkuchengewürz oder Kardamom sehr gut. Für eine schokoladige Variante könnt ihr außerdem zehn Gramm Haferflockenmehl mit etwa fünf Gramm Back-Kakao ersetzen. Back-Kakao nimmt etwas mehr Flüssigkeit auf als Haferflocken und sollte deshalb nicht 1:1 ersetzt werden, weil der Teig sonst leicht zu trocken wird.

Ich fülle die Engelsaugen gerne mit Beeren-Fruchtaufstrich. Die Sorten Brombeere, Ribisel oder Himbeere passen beispielsweise toll zu Mohn. Alternativ könnt ihr geschmolzene Schokolade, Schokoaufstrich oder Nussmus zum Füllen verwenden.

Diese Kekse sind pur sehr lecker, können aber nach Belieben auch noch mit etwas geschmolzener Schokolade, Nussmus, oder gehackten Nüssen verziert werden.

Die Engelsaugen lassen sich am besten in einer Keksdose aufbewahren. An einem kühlen Ort halten sie sich mehrere Wochen und bleiben schön saftig und mürbe.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Alles Liebe, Marlene

PS: Auf meinem Blog findet ihr bereits viele weitere Ideen für eure Weihnachtsbäckerei.

Vegane Mohn-Engelsaugen

Vegane Mohn-Engelsaugen

Rezept drucken
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Portionen 16 Stück

Zutaten

  • 50 g Haferflocken
  • 40 g Haselnüsse, gerieben und geröstet
  • 10 g Mohn, gemahlen
  • 70 g Dattelpaste
  • 40 ml Pflanzendrink
  • 1/4 TL Zimt (optional)
  • etwas Vanille

Zum Füllen

  • 1-2 EL Beeren-Fruchtaufstrich

Anleitungen

  • Die Haferflocken im Mixer fein mahlen.
  • Den Pflanzendrink mit der Dattelpaste erwärmen, damit sie weich wird und dann zusammen glatt rühren. Anschließend mit den gemahlenen Haferflocken, Haselnüssen, Mohn, etwas Vanille und Zimt pürieren.
  • Den Teig etwa 15 bis 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann kleine Bällchen daraus formen und in die Mitte jedes Bällchens eine kleine Mulde drücken.
  • Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 175°C Ober- und Unterhitze acht bis zehn Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen und dann in die Mulde von jedem Keks etwas Beeren-Fruchtaufstrich füllen.
  • Die Kekse trocknen lassen und dann am besten in einer Keksdose an einem kühlen Ort aufbewahren.
Vegane Mohn-Engelsaugen Pin

Über michMarlene Forstinger

Ich heiße Marlene, lebe seit meinem Psychologie-Studium in Wien und blogge auf Planty of Joy über achtsame pflanzliche Ernährung und Themen wie Achtsamkeit, bewusst leben, Minimalismus, mentale Gesundheit und vieles mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung